Hi Leute,
momentan befinden sich meine Frau und ich im Hausbau und überlegen eine Überwachungsmeldeanlage (Telenot) einzubauen. Dabei würden wir auch Reedkontakte in die Fenster direkt integrieren lassen, damit sie quasi versteckt sind.
Zu den Reedkontakten habe ich aber zwei fragen, die ich mit Internetrecherche irgendwie nicht richtig beantworten kann.
1. Können Reedkontakte allgemein (ohne Überwachungsmeldeanlage) für ein Smarthome ohne KNX oder Loxone genutzt werden? Quasi über ein Relais, was die Daten irgendwie weitergeben kann?
2. Kann der Status der Kontakte bei einer eingebauten Anlage irgendwie zusätzlich abgegriffen werden?
Ich bedanke mich schon einmal für eure Hilfe. Bin auch über weitere Tipps in dem Bereich sehr dankbar.
18 Kommentare
sortiert nachOk. Aber gibt es auch ein System neben Loxone und KNX dafür?
Sind jetzt auch auf dem Stand, dass wir die Fenster im Handbereich als RC2 Fenster ausführen. Schwanken dabei noch zwischen RC2 und RC2-N. Aber noch einmal danke für den Tipp. (bearbeitet)
- die Reedkontakte direkt in das System der Alarmanlage gehen (dürfen vorher nicht zu KNX)
- wenn die Information dann noch Folgesystemen zur Verfügung gestellt werden soll, ist darauf zu achten, dass die Alarmanlage in der Lage ist, die Statusmeldungen entsprechend weiterzugeben (entweder softwareseitig oder eben durch weitere Verkabelung)
so zumindest mein Kenntnisstand (ein paar Jahre alt, aber ich befürchte dass sich da wenig geändert hat, lasse mich dennoch auch gerne korrigieren)
So ähnlich hat es uns der Herr der Alarmanlagenfirma auch erklärt. Man könnte wohl hinter die Zentrale die Kabel noch zusätzlich ausleiten und an ein Relais anschließen. Jedoch weiß ich nicht so genau, welches Relais ich da nehmen könnte und wie ich die in mein Smarthome integrieren könnte, wenn ich kein KNX oder Loxone nutze.
Geht das echt mit einem Shelly? Wäre gut zu wissen, dass das vielleicht noch eine zusätzliche Möglichkeit ist. Wobei das zwischenschalten wahrscheinlich nicht so angebracht ist. (bearbeitet)
Ja das geht mit nem Shelly und dazu den Shelly Addon
Welche Telenot wird es denn?
Die CompleX Easy 200h? (Reicht für ein Einfamilienhaus locker aus, hat Wahlgerät, Touch Bedienteil, Funk Gateway und die Lizenz für die App inklusive).
Unabhängig davon, die analogen Reed-Kontakte müssten entweder auf Eingangsmodule als Bus geführt werden oder direkt zur Einbruchmeldeanlage.
Die Telenotanlagen haben werksseitig 3 frei programmierbare Relais und einige Transistorausgänge.
Könnte man alles zur weiterführenden Auswertung der Fensteröffnung nutzen.
Alternativ bietet Telenot eine kleine KNX Platine die sportliche ~2000€ kostet, dafür ist die Software immerhin gratis
Ich baue seit ~12 Jahren Einbruchmelde- und Videoüberwachungsanlagen, diese Platine habe ich ganze 2 mal verbaut.
Ich habe leider keine Ahnung bezüglich der Preise bei vorgerüsteten Fenstern, aber es empfiehlt sich bspw. in Schlafräumen die Kontakte sowohl oben als auch unten zu planen. Dadurch kann man bei intern scharfer Anlage dann bspw. bei gekipptem Fenster schlafen.
Die integrierten Glasbruchmelder wären übrigens super unauffällig und stören nicht beim Fensterputzen:
Bezüglich der Alarmierung ist bei Telenot etwas Schade, dass die App keinerlei Push Möglichkeit hat.
Also ich hab keine echte Alarmanlage. Ich verarbeite die Daten der Fenster- und Türkontakte nur auf dem KNX Bus. Das geht dann dort mit Binäreingängen.
Ich würde dahingehend dringend RC2 empfehlen. Bei RC2 ist das Fensterglas zumindest durchwurfhemmend ausgeführt, sodass die Scheibe nicht bei einem Steindurchwurf zerspringt. Bei RC2N kann die Scheibe einfach zerschlagen werden.
Laut Angebot ist es die CompleX Easy 200h. Die Firma hat mir gesagt, dass sie aus der Zentrale die Info an ein Relais weitergeben können. Nur weiß ich nicht was ich damit machen kann, wenn ich kein KNX oder Loxone nutze?
Das mit den doppelten Kontakten bei Schlafräumen haben die uns auch erzählt. Sind aber am Überlegen die Schlafräume in der App im Anwesenheitsmodus zu deaktivieren.
Dass es keine Push-Nachricht gibt höre ich gerade zum ersten Mal. Heißt das, dass ich gar keine Nachricht (von der App) bekomme, wenn ich außer Haus bin und jemand einbricht? (bearbeitet)
Ja genau das, ich erwähnte es, da dass eine generelle Erwartung bei Privatkunden ist.
Wenn man eine SIM-Karte nutzt kann man sich bspw. SMS schicken lassen.
Ansonsten halt E-Mail oder Sprachmeldungen, die kann man dann auch so einstellen das die so lange die Anwahlfolge durchgehen bis einer den Alarm per Zifferneingabe bestätigt hat.
Habe ich aber seit ISDN nicht mehr einrichten müssen und könnte ad hoc nicht sagen ob das per IP auch noch so funktioniert.
Das mit Push ist wirklich traurig, da das eine Reihe von günstigen Alarmanlagen anbieten.
Und dann wollen die außerhalb des Easy Bundles >125€ für die App Lizenz, die nichts anderes als ein virtuelles (aber gut gemachtes) Bedienteil ist.
Die Reed-Kontakte in den Fenstern und Türen haben einen Aufpreis von ca. 50 Euro pro Einheit gekostet. Bei den Fenstern reagieren sie z.B. schon, wenn man den Griff bewegt.
Genau. Das mit der SMS/Anruf wusste ich. Hätte aber auch fest mit der Push-Nachricht gerechnet. Aber naja. Ist dann halt so. Bin ansonsten sehr begeistert von der Anlage.
Wegen Glasbruchsensoren muss ich noch einmal nachhacken. Müssen wir vielleicht auch noch beim Fensterbauer erfragen. Aber hoffe auch, dass wir bei RC2 (ohne N) Fenstern da eigentlich gut unterwegs sind.
Genau so etwas suche ich. Finde es sehr schade, dass ich überall Kontakte verbaut habe, die aber nur in der Alarmanlage verarbeitet werden. Baue jetzt auch parallel ein Smarthomesystem mit Home-Assistant auf. Bin jetzt am überlegen wie ich die in das System einbinden kann. Dabei stolpere ich halt die ganze Zeit über Loxone und KNX. Und das Thema haben wir nach einem Angebot im fünfstelligem Bereich, wo an und für sich nur absolute Basics drin waren, abgehackt. (bearbeitet)
So ging es mir auch.. bis ich auf Homematic IP Wired gestoßen bin. Mehrkosten (im Vergleich zur normalen Verkabelung) beim Hausbau: Lass' es mal 4000 Euro sein.
Ich würde das Homematic IP Wired System für uns jetzt nur für die Fensterkontakte interessant finden. Hast du die aus der Alarmanlage ausgeleitet?
Ich nutze sowieso den ioBroker und seit September gibts einen Adapter für das VDS 2465 Protokoll. Der Techniker müsste eh kommen und nun werden die Infos über Alarme, Scharf/ unscharf, Bewegungsmelder und auch Reed-Kontakte von Tür und Fenster an den ioBroker gesendet. Nice!