Unsere neuen Veröffentlichungsregeln
Wirf einen Blick auf unsere neuen Regeln, die Dir dabei helfen werden, tolle Deals mit unserer Community zu teilen!
Leider ist diese Diskussion mittlerweile abgelaufen
Hallo, ich benötige mal Input / Hilfe:
Ich habe einen Vertrag bei eazy (Vodafone Kabel) abgeschlossen. Der dazugehörige wlan Router Arris Touchstone TG3442DE soll nicht so leistungsstark sein, zumal meine Kabelbuchsen nicht zentral gelegen sind. Die aktuelle Postion meiner DSL Frotzbox 7362 sl (Flur) ist optimal und das wlan reicht überall hin (auch Keller)
Was nun machen?
1 - Buchse des Kinderzimmer ist am nächsten dran. Also ca 5m Kabel bis in den Flur ziehen und den Kabel Router von Vodafone da alleine laufen lassen
2- Kabel Router Vodafone im Kinderzimmer installieren (Vodafone Station weiter als Router laufen lassen und die Fritzbox per Lan Kabel verbinden)
-> Geht das einfach so? Und hätte das den Vorteil, dass ich nicht bei allen Geräten das Wlan passwort ändern müsste?
Kann jemand was dazu sagen? Ich fänd Lösung 2 smart, falls ich das hin bekäme ..
Ich habe einen Vertrag bei eazy (Vodafone Kabel) abgeschlossen. Der dazugehörige wlan Router Arris Touchstone TG3442DE soll nicht so leistungsstark sein, zumal meine Kabelbuchsen nicht zentral gelegen sind. Die aktuelle Postion meiner DSL Frotzbox 7362 sl (Flur) ist optimal und das wlan reicht überall hin (auch Keller)
Was nun machen?
1 - Buchse des Kinderzimmer ist am nächsten dran. Also ca 5m Kabel bis in den Flur ziehen und den Kabel Router von Vodafone da alleine laufen lassen
2- Kabel Router Vodafone im Kinderzimmer installieren (Vodafone Station weiter als Router laufen lassen und die Fritzbox per Lan Kabel verbinden)
-> Geht das einfach so? Und hätte das den Vorteil, dass ich nicht bei allen Geräten das Wlan passwort ändern müsste?
Kann jemand was dazu sagen? Ich fänd Lösung 2 smart, falls ich das hin bekäme ..
17 Kommentare
sortiert nachWas ich machen würde;
1.) Die Vodafone Station erst einmal testen, gerne auch an allen drei Standorten.
Welche die richtige ist, weißt du nicht. Das kann nur der Techniker feststellen. Die richtige ist die, bei der die Pegelwerte passen. Dazu misst der Techniker die Dosen und den Verteiler im Keller gegen die Kopfstelle durch. Da geht es nur um die Dämpfung, und wo man letztlich den meisten Speed herbekommt. Wenn es der Erstanschluss ist, war bei mir der Techniker immer inkl. d.h. Wunschstandort vom Techniker messen lassen und die Station testen.
Ist im übrigen bei der Telefondose genau das selbe. Bei mir waren die z.B. in Reihe geschaltet, was man aber vermeiden sollte lt. Techniker, kA ob das so stimmt, kann ich mir aber gut vorstellen bzgl. Dämpfung.
2) Wenn 1) nicht in betracht kommen sollte, musst du der Fritte mitteilen, dass das Internet auf einer LAN Buchse kommt, oder auf der WAN Buchse Ethernet gesprochen werden soll (statt PPPoE). Geht ganz einfach;
service.avm.de/hel…gen
alle Kabeldosen empfangen Internet, nur nicht alle gleich gut, siehe oben. Du kannst sogar ungefähr ermitteln wie viele Kunden an deinem Segment hängen^^ (bearbeitet)
Du kannst aber auch die Vodafone Station in den Bridge Mode versetzen und die Fritte macht weiter den Router. Das geht allerdings wohl nicht im ehemaligen Unitymedia Gebiet.
Davon ab: die 7362SL hat zwar im Dezember ein Sicherheitsupdate bekommen, grundsätzlich ist die aber EOL und sollte ersetzt werden. (bearbeitet)
Eine andere Kabeldose müsste erst neu eingemessen werden -> solltest du also vermeiden.
2)
Ja das geht so einfach, hast dann zwar doppeltes NAT aber den geringsten Aufwand. Wenn du aber myfritz nutzen möchtest, prüfe ob du die Vodafone Station nicht in den BridgeMode schalten kannst. Dann ist die Vodafone Station nur Modem und kein doppeltest NAT notwendig. WLAN Passwort musst du im übrigen nie ändern, einfach den Namen und das Passwort beim neuen Router auf die alten Werte setzen. Bei der Fritz!Box musst du dann umstellen auf "Internet über LAN" und den Speed, also Download und Upload manuell eintragen.
Bei der Vodafone Station gibt es im übrigen zwei Hersteller, das WLAN ist im Vergleich zur FritzBox 6591 auch gleichwertig.
EDIT: wenn du geld sparen willst, kannst du die 7362SL auch mit OpenWrt flashen und weiterhin sicher betreiben.
EDIT2: bzgl VF Station Hersteller, bezieht sich meine Aussage auf die "alten" ohne WiFi 6. Da gab es eine "gute" und "eine" schlechte. Bei der einen war das WebUI fast nicht nutzbar. -> aktuelle Modelle: kabel.vodafone.de/hil…ion (bearbeitet)
Geht bei der Vodafonestation im Kundenbereich. War allerdings nicht zufriedenstellend, bin dann auf die FB umgestiegen.
Edit: Sorry, weiß nicht ob es auch bei Eazy geht. (bearbeitet)
Auf jeden Fall die zu bevorzugende Variante, spart auch einen Stromfresser.
Naja bis sich die Fritte abbezahlt hat, kann der Strompreis noch bisl steigen. Ich wechsel immer zwischen DTAG und VF, darum hängt die gute Kabel Fritte im Moment hinter ner günstigen DSL Fritte (10€, Ebay Kleinanzeigen). Damit kann ich das KabelTV abgreifen und meinen eigenes IPTV anbieten und gleichzeitig immer zwischen Kabel und DSL Wechseln.
zu 1 - Was meinst du damit? Ich habe 3 Telefonbuchsen (Wohn, Schlaf Kinderzimmmer) Kann ich nicht einfach in jeden die Kabelbox von Vodafone anschließen? Woher weiß ich, welche die richtige ist?
zu 2 - hört sich gut an, aber ich habe da nicht so viel Ahnung (lerne aber schnell ) Okay , das mit der Bridge verstehe ich,aber was mache ich das mit dem Internet über LAN und "Speed"
Der letzte Satz: meinst du die Arris Touchstone TG3442DE ist gar nicht so schlecht?
Oder soll ich der einfachhalber auf eine FRITZ!Box 6490 wechseln ? (bearbeitet)
Wenn du Kabel gebucht hast, kannst du mit der Telefonbuchse (TAE) nichts anfangen.
Du brauchst halt eine Kabel- / Multimediadose.
Also es gibt dem der Station einen Menüpunkt, bei dem ich auf Brigde umstellen kann. Muss ich denn hier noch was machen.
Also dann einfach per lan Kabel an die fritzbox und es läuft?
Ja das ist klar, ich habe 3 Kabel Dosen in der Wohnung. Aber alle empfnagen doch das Internet "Signal" oder wird nur eine bestimmte Buche freigeschaltet? (bearbeitet)
Das müsstest du mal ausprobieren... also wir haben 3 Dosen aber nur an der "Haupt"dose liegt auch Internet an, die anderen beiden haben nur TV. Kommt halt drauf an wer das wann mal wie verdrahtet hat. (bearbeitet)
Ja, probiers halt aus, sonst stellst du es zurück.
Bezgl. der Kabeldosen das gleiche, musst du probieren. Gibt keine einheitlichen Verdrahtungen in Deutschland, da kann es laufen oder auch nicht.
Also wenn das so ginge, dass verbraucht die Vodafonebox nicht so viel Strom, da sie nicht als wlan Router fungiert, ja ? (bearbeitet)
Auf eine FRITZ!Box 6490 wechseln und nur diese betreiben. Hier würde ich dann, wenn die Buchse geht, ein F Stecker Kabel in den Flur ziehen und müsste nur die Daten von der Vodafonebox auf die "neue" 6490 übertragen.
Sinnvoll und einfacher?
Geht, aber 1) kann die "nur" DOCSIS 3.0, 2) sofern du die Funktionen der Fritte nicht benötigst, kannst du mit der VF Station mMn nix falsch machen.
Sofern du die Fritte nutzen willst, musst du die online freischalten lassen, zumindest bei VF, sollte bei eazy nicht anders sein;
kabel.vodafone.de/hil…ete
also du meinst "einfach" nur die Arris VF Station laufen lassen?
Darf ich dich nochmals fragen? Habe mir nun doch eine Fritzbox 6490 cable gekauft, da die VF Station nicht bis in den Keller bei uns funkt (die alte dsl Friztbox machte das)
Ich habe eine eazy 40mbit Anschluss , benötige ich das DOCSIS 3.1 überhaupt oder reicht die Vorversion der 6490 ?
Reicht.