HKK Krankenkasse sich selber werben?

Avatar GelöschterUser914832 9
eingestellt am 13. Nov 2020
Ich möchte Kunde bei der HKK werden. Es gibt ein KWK-Formular. Kann ich mich auch selber werben? Es steht nirgendwo, dass der Werbende schon Kunde dort sein muss.
Zusätzliche Info
Fragen & Gesuche
Sag was dazu

9 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Anonymer Benutzer
    Ja geht.
  2. Avatar
    Google mal die Bedeutung des Begriffes "werben". Würde als Krankenkassen allein den Versuch als Anlass zur Ablehnung nehmen.
  3. Avatar
    gloobzy13.11.2020 11:48

    Google mal die Bedeutung des Begriffes "werben". Würde als Krankenkassen …Google mal die Bedeutung des Begriffes "werben". Würde als Krankenkassen allein den Versuch als Anlass zur Ablehnung nehmen.


    Deine Moral ist zum Glück nicht Bestandteil deutscher Gesetze.
  4. Avatar
    nomoney13.11.2020 13:45

    Auch wenn es gehen sollte, ist der Sinn von KwK ein anderer. Die müssen ja …Auch wenn es gehen sollte, ist der Sinn von KwK ein anderer. Die müssen ja schwer nach Frischfleisch suchen


    Der Grund von kwk ist eben nicht ein anderer. Sondern normalerweise dass der Werber das nicht versteuern muss. Wenn ich mich selber werbe läuft es wieder unter cashback. Welches ja leider der Einkommensteuer unterliegt. Auch wenn es nur bei großen Fischen gezogen wird. Kwk auch, aber das ist schwere zuordbar und man geht nicht von Gewerbe aus. Was hier einige betreiben. Krankenkasse dürfen keine Rabatte geben. Daher sind die Bonusprogramme auch Müll. Die müssen alle gleich behandeln. Daher kwk und daher auch dass man sich selber werben darf. Weil es eben doch als Bonus laufen soll. Übrigens weißt du nicht ob die Mitglieder wollen und oder ob sie kranke oder gesunde wollen. Die tk wollte jahrelang viele gesunde Mitglieder. Da haben sich einige auf wenige Kranke spezialisiert (schlechte Konditionen, keiner nimmt doch freiwillig lasch wechselnder Not Krebs) und durch die Ausgleiche gut Geld verdient. Von daher hängt es immer an den Algorithmen ab und voll der Strategie der Krankenkasse. Mittlerweile wirbt die tk weniger und hat die Konditionen stark verschlechtert. Zudem ist sie zu teuer. Ausgleichen tun die das mit nutzlosen Apps. Wahrscheinlich gehen die nun auf Leute die guten Service wollen und die Leistung nicht überblicken. (bearbeitet)
  5. Avatar
    Anonymer Benutzer Autor*in
    Scheint zu funktionieren. Danke für die Rückmeldungen.
  6. Avatar
    El_Pato13.11.2020 13:40

    Deine Moral ist zum Glück nicht Bestandteil deutscher Gesetze.


    Zum Glück habe ich überhaupt welche.
  7. Avatar
    Auch wenn es gehen sollte, ist der Sinn von KwK ein anderer. Die müssen ja schwer nach Frischfleisch suchen
  8. Avatar
    gloobzy13.11.2020 13:43

    Zum Glück habe ich überhaupt welche.


    Die sich auf Verträge bezieht welche 3. untereinander abschließen. Glückwunsch.
  9. Avatar
    El_Pato13.11.2020 13:52

    Die sich auf Verträge bezieht welche 3. untereinander abschließen. G …Die sich auf Verträge bezieht welche 3. untereinander abschließen. Glückwunsch.


    Nicht ausschließlich.

    Aber du kannst die KK gerne befragen ob sie das unter Werber verstehen. Und sie dann fragen warum sie es nicht "Neukundenprämie" nennen, sondern bewusst "Werberprämie".

    Doch, oh warte... das eine könnte das andere bereits erklären

    Schlaumeier ey
Avatar