Ikea Elektrogeräte (5 Jahre Garantie) oder doch andere?

eingestellt am 28. Jul 2021
Hallo,

wir planen eine neue Küche von Ikea.

Nun ist die Frage wegen der Elektrogeräte.

Ikea bietet ja für seine Elektrogeräte 5 Jahre Garantie an. Das hört sich ja erstmal sehr gut an. Oder ist es doch besser auf Siemens/Bosch/Miele Geräte zu wechseln?

Wir brauchen eine große Einbau-Kühl/Gefrierkombination, einen Geschirrspüler mit Besteckschublade, einen 4D Herd (ohne Kochfeldanbindung), eine Einbaumikrowelle und ein eigenständiges normal großes 400V Cerankochfeld

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Zusätzliche Info
Sonstiges
Sag was dazu

19 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Hast du mal einen Preisvergleich gemacht? Was kosten die Ikea Geräte vs. Wunschgeräte anderer Hersteller? Kommt ja auch immer auf die Funktionen an (Selbstreinigung Backofen, Dampfgarer, HomeConnect Anbindung, EEK, 0 Grad Fach im Kühlschrank, No Frost, Wattleistung der Kochfelder, variable Kochfelder und und und). Da vergleicht man auch schnell mal Äpfel mit Birnen. Von Siemens beispielsweise bekommt man einen Backofen schon ab 300€, kann aber auch einen 3000€ kaufen.

    Und auf die Garantie würde ich jetzt mal nicht so viel Wert legen. 5 Jahre ist natürlich ne gute Sache. Jedoch nutzt man eine Küche eher 15 Jahre und mehr.

    Hab bisher immer Küchen ohne Geräte gekauft, diese selbst beschafft und vom Küchenverkäufer mit einbauen lassen. Damit bin ich gut und vor allem günstiger gefahren, da man die einzelnen Geräte häufig irgendwo im Netz weit unter dem Preis der Küchenstudios findet. (bearbeitet)
  2. Avatar
    Habe meine Ikea Küche mit selbst gekauften Geräten von Siemens und Bosch (und Neff) ausgestattet. War immer sehr zufrieden.
  3. Avatar
    Kommt tatsächlich auf's Gerät an. Gibt auch gut getestete Ikea Elektrogeräte. Sind insbesondere mit unserem Backofen deutlich zufriedener als mit unserem Siemens-Vorgänger. Die Temperatur scheint konstant gehalten zu werden und das Backergebnis ist insgesamt ein Besseres.
    Avatar
    Welcher Backofen ist das denn?
  4. Avatar
    Welche Garantieleistungen bieten denn Siemens/Bosch an? Besser/länger/kürzer? Spielt der Preis eine Rolle? Das sind mE auch entscheidende Fragen.
    Meine IKEA Spülmaschine läuft seit 7 Jahren ohne Probleme. Sind ja aber im Endeffekt auch nur Maschinen anderer namhafter Hersteller (AEG Electrolux)
  5. Avatar
    Wenn der Geschirrspüler vollintegriert werden soll, dann wirst du es mit Ikea Geschirrspülern deutlich einfacher haben als mit anderen. Das liegt daran, dass die Metod-Fronten 80cm hoch sind, aber die meisten Spülmaschinen "nur" ca. 75cm. Heißt, dass wenn man eine reguläre Spülmaschine einbaut, dann ist die Front unten zu lang und stößt beim Öffnen unten an den Sockel.

    Andererseits nutzt Ikea auch BSH Spülmaschinen, dementsprechend trifft es nicht auf alle Spülmaschinen aus dem freien Handel zu. Die Spülmaschinennummer erkennst du oben auf der Tür, vielleicht kannst du die im Ikea abfotografieren und gezielt danach suchen, in der Hoffnung, dass die ersten bspw. 10 Stellen identisch sind und dich zum richtigen Modell lotsen.

    Alternativ gehen andere Einbauvarianten mit Vario-Scharnier (mag ich persönlich nicht) oder weiter unten montierter Spülmaschine. Da Ikea aktuell kaum Spülmaschinen liefern kann, muss man kreativ werden.

    Wenn Ikea bei ihren umgelabelten BSH Spülmaschinen Vario-Scharniere nutzt, könnte es sein, dass die für eine fest installierte Front nicht geeignet sind.

    Schau dazu am besten gezielt im Internet in Foren nach.
  6. Avatar
    Autor*in
    Danke für eure Infos. Plane ein Budget für die Geräte von ca. 4000€ bis Max 5000€

    Also große Einbau-Kühl/Gefrierkombination, einen Geschirrspüler mit Besteckschublade, einen 4D Herd (ohne Kochfeldanbindung), eine Einbaumikrowelle und ein eigenständiges normal großes 400V Cerankochfeld

    Es muss nichts mit App und so sein. Einfach die o.g Funktionen und ohne HokusPokus.

    Ich hatte auch schonmal an Miele gedacht und mir da
    einiges rausgesucht. Aber hatte auch schlechte Bewertungen gelesen, dass
    Miele einfach nicht mehr das ist, was es mal war. Meine Mum hat aktuell mit einer nagelneuen Bosch Waschmaschine extreme Probleme (die ist quasi Schrottreif). Bin da gerade etwas verunsichert ob es halt Miele/Bosch/Siemens überhaupt sein muss. (bearbeitet)
  7. Avatar
    Mathi8328.07.2021 10:38

    Danke für eure Infos. Plane ein Budget für die Geräte von ca. 4000€ bis Max …Danke für eure Infos. Plane ein Budget für die Geräte von ca. 4000€ bis Max 5000€


    Solltest du dich fü Ikea entscheiden, dann würde ich dir empfehlen dir Gutscheine über CB bei cadooz zu holen, da gibt's nochmal 8% Rabatt, bei der Summe lohnt sich da auf alle Fälle.

    32742861-ROH9h.jpg
    Avatar
    Kenne das Portal jetzt garnicht, aber stehen auch vor einem Kauf, gilt das noch?
  8. Avatar
    Mathi8328.07.2021 10:38

    Danke für eure Infos. Plane ein Budget für die Geräte von ca. 4000€ bis Max …Danke für eure Infos. Plane ein Budget für die Geräte von ca. 4000€ bis Max 5000€Also große Einbau-Kühl/Gefrierkombination, einen Geschirrspüler mit Besteckschublade, einen 4D Herd (ohne Kochfeldanbindung), eine Einbaumikrowelle und ein eigenständiges normal großes 400V CerankochfeldEs muss nichts mit App und so sein. Einfach die o.g Funktionen und ohne HokusPokus. Ich hatte auch schonmal an Miele gedacht und mir daeiniges rausgesucht. Aber hatte auch schlechte Bewertungen gelesen, dassMiele einfach nicht mehr das ist, was es mal war. Meine Mum hat aktuell mit einer nagelneuen Bosch Waschmaschine extreme Probleme (die ist quasi Schrottreif). Bin da gerade etwas verunsichert ob es halt Miele/Bosch/Siemens überhaupt sein muss.



    Ich nochmal in einem neuen Post, da mein ein PS nicht immer liest:

    Bauknecht BCIO3O41PLES ist eine mögliche Spülmaschine, die 80cm Fronten ohne Probleme aufnehmen kann. AEG hat wohl auch welche im Programm, deren Besteckschublade ist aber schlecht konzipiert. Andere Bauknecht sollten auch 80cm Fronten aufnehmen können, das vereinfacht den Einbau erheblich!

    Achte bei der Kühl-Gefrierkombination zudem noch auf NoFrost. Ich möchte es nicht mehr missen, meinen Gorenje LowFrost Kühl-Gefrierschrank durfte ich jährlich abtauen. Das nervige ist, dass das Gefriergut dafür komplett raus muss.
  9. Avatar
    Autor*in
    Dzems28.07.2021 12:04

    Solltest du dich fü Ikea entscheiden, dann würde ich dir empfehlen dir G …Solltest du dich fü Ikea entscheiden, dann würde ich dir empfehlen dir Gutscheine über CB bei cadooz zu holen, da gibt's nochmal 8% Rabatt, bei der Summe lohnt sich da auf alle Fälle.[Bild]


    Danke für den Tipp. Ich habe auch Coporate Benefits. Bei Cadooz kann ich aber nur maximal 500€ pro Bestellung aufgeben. Muss ich dann 10 Bestellungen machen?
  10. Avatar
    Autor*in
    Danke für eure Tipps
  11. Avatar
    Du klickst erstmal auf die gewünschte Summe (in deinem Fall auf 500€) und dann erhöst du die Anzahl auf der nächsten Seite auf 10.
  12. Avatar
    mydealz.de/com…131

    4.000€ bis max 5.000€ find ich realistisch und hab dir mal verlinkt von einer anderen Diskussion, da ich keine Zeit hab hier nochmals alles zu schreiben.

    Worauf ich aber hinaus will: Was soll denn die Küche ingesamt Kosten? Unsere hat 10,5k gekostet und Geräte darin 4k (siehe eben den verlinkten Beitrag von mir). Mit dem richtigen Küchenstudio (und da gibt es leider auch sehr sehr sehr viele schlechte ) würde ich mal sagen, habt ihr vermutlich weniger Stress und vermutlich auch mehr vom Geld. Wenn das Küchenstudio erst mal auf Papier nen Entwurf macht und nicht direkt mit Preisen am Rechner um die Ecke kommt, dann ist man meist richtig und gut bedient / beraten und es geht auch wirklich um die Küche und nicht darum das schnell mal der teurere Unterschrank pseudo-rabattiert wird.

    Wir selbst haben damals einige Küchenstudios durch gemacht und auch Ikea in Betracht gezogen gehabt. Der Preisunterschied zwischen Ikea und dem Studio war aber letztlich nicht wirklich vorhanden und daher sind wir dann von Ikea wieder weg. Werfe das mal nur als Anregung hier noch rein
  13. Avatar
    Warum kein Induktionsplatte?
  14. Avatar
    Ich habe mir vor kurzem die Küchengeräte von Ikea recht genau angeschaut, da ich unseren HWR mit Ikea-Küchenmöbeln ausgebaut habe. Da hätte ich dann bei passendem P/L-Verhältnis auch gleich einen Einbau-Gefrierschrank genommen, und unser Backofen soll auch neu.

    Mein Eindruck, mit wenigen Ausnahmen: Die Geräte von Ikea sind durchschnittlich. Sie sind okay, aber absolut nichts besonderes. Insbesondere den Energieverbrauch fand ich bei den meisten Geräten eher hoch im Vergleich zu anderen Herstellern.
    Und preislich sind sie mir für das Gebotene doch Recht teuer gewesen.
    Ich habe mich beim Gefrierschrank jetzt für einen von Siemens entschieden, der war nur etwas teurer, bietet dafür aber viel bessere Daten und ist sogar "Made in Germany".

    Beim Ofen läuft die Suche noch, aber Ikea ist für uns schon mal raus.

    Möbel ja, gerne, aber Küchengeräte kaufe ich lieber woanders. (bearbeitet)
  15. Avatar
    Hedonist28.07.2021 10:13

    Welche Garantieleistungen bieten denn Siemens/Bosch an? …Welche Garantieleistungen bieten denn Siemens/Bosch an? Besser/länger/kürzer? Spielt der Preis eine Rolle? Das sind mE auch entscheidende Fragen.Meine IKEA Spülmaschine läuft seit 7 Jahren ohne Probleme. Sind ja aber im Endeffekt auch nur Maschinen anderer namhafter Hersteller (AEG Electrolux)


    AEG/Electrolux gibt es seit spätestens 1996 nicht mehr, aber leider kann man älteren Personen durch den ehemals "namhaften" Namen offensichtlich erfolgreich minderwertige Produkte verkaufen...

    "Mittlerweile bieten unterschiedliche Hersteller unter der Marke AEG Elektroartikel fast jeder Kategorie an, unter anderem Musikanlagen, Autoradios, Ladegeräte, Haushaltsgeräte, Festnetz- und Mobiltelefone und Nähmaschinen." de.m.wikipedia.org/wik…AEG
  16. Avatar
    Korrekturleser28.11.2021 23:36

    AEG/Electrolux gibt es seit spätestens 1996 nicht mehr, aber leider kann …AEG/Electrolux gibt es seit spätestens 1996 nicht mehr, aber leider kann man älteren Personen durch den ehemals "namhaften" Namen offensichtlich erfolgreich minderwertige Produkte verkaufen..."Mittlerweile bieten unterschiedliche Hersteller unter der Marke AEG Elektroartikel fast jeder Kategorie an, unter anderem Musikanlagen, Autoradios, Ladegeräte, Haushaltsgeräte, Festnetz- und Mobiltelefone und Nähmaschinen." https://de.m.wikipedia.org/wiki/AEG


    Hausgeräte für die Marke AEG werden von der Electrolux Rothenburg GmbH Factory & Development (ehemals AEG Hausgeräte GmbH) in Rothenburg ob der Tauber produziert. Der Vertrieb läuft über die Deutschlandzentrale von Electrolux in Nürnberg.
Avatar
Top-Händler