eingestellt am 3. Okt 2020
Moin,
da hier ja viele eine Jägermeister Shot-Maschine haben und wie ich auch daran interessiert sind wie diese aufgebaut ist und wie sie sich ggf. modifizieren lässt. Starte ich hier mal eine Sammel-Thread.
Hier einmal Informationen die wir bisher heraufgefunden haben:
1. die Shot-Maschine kühlt den Jägermeister auf-18 °C ca. -19°C
2. die Temperatur ist nicht regulierbar
3. die Maschine ist von allen Seiten beleuchtet
4. mit dem Regler auf der Rückseite lässt sich nur die Beleuchtung regeln
5. auf der Platine sind Jumper für einstellbare Temperaturen von -22, -20 und -18 °C, Werksmäßig ist die Maschine auf -20 °C eingestellt
6. die Maschine braucht ca. 30 Minuten zum runterkühlen
Technische Daten:
Stromzufuhr: 220 - 240 V AC 50Hz, 100W
Gewicht: 13 kg
Fassungsvermögen (Tank): 550 ml
Zulässige Flaschengrößen: 350 ml, 700 ml, 1000 ml
Abmaße (BxTxH): 21,4 cm x 38,3 cm x 42 cm
Ideen:
- Temperatursteuerung um auch nicht so hochprozentige Kurze zu kühlen
- Temperaturanzeige
Tabelle mit kompatiblen Flaschen hier klicken
Bilder:
von hier, hier, hier, hier
von hier
Bild der Platine einer geöffneten von

Also postet gerne eure Ideen und Bilder!
Lt. einer Tabelle die ich gefunden habe, sollte es theoretisch bei Getränken mit einem Alkoholgehalt von mehr als 32 Vol. keine Probleme geben:
dingler.culture.hu-berlin.de/art…3_9

da hier ja viele eine Jägermeister Shot-Maschine haben und wie ich auch daran interessiert sind wie diese aufgebaut ist und wie sie sich ggf. modifizieren lässt. Starte ich hier mal eine Sammel-Thread.
Hier einmal Informationen die wir bisher heraufgefunden haben:
1. die Shot-Maschine kühlt den Jägermeister auf
2. die Temperatur ist nicht regulierbar
3. die Maschine ist von allen Seiten beleuchtet
4. mit dem Regler auf der Rückseite lässt sich nur die Beleuchtung regeln
5. auf der Platine sind Jumper für einstellbare Temperaturen von -22, -20 und -18 °C, Werksmäßig ist die Maschine auf -20 °C eingestellt
6. die Maschine braucht ca. 30 Minuten zum runterkühlen
Technische Daten:
Stromzufuhr: 220 - 240 V AC 50Hz, 100W
Gewicht: 13 kg
Fassungsvermögen (Tank): 550 ml
Zulässige Flaschengrößen: 350 ml, 700 ml, 1000 ml
Abmaße (BxTxH): 21,4 cm x 38,3 cm x 42 cm
Ideen:
- Temperatursteuerung um auch nicht so hochprozentige Kurze zu kühlen
- Temperaturanzeige
Tabelle mit kompatiblen Flaschen hier klicken
Bilder:
von hier, hier, hier, hier
von hier
Bild der Platine einer geöffneten von

Also postet gerne eure Ideen und Bilder!
Lt. einer Tabelle die ich gefunden habe, sollte es theoretisch bei Getränken mit einem Alkoholgehalt von mehr als 32 Vol. keine Probleme geben:
dingler.culture.hu-berlin.de/art…3_9

Zusätzliche Info
Diskussionen
682 Kommentare