tl,dr-Version: Hätte ich hilfsbereiter sein sollen?
Habe die Tage einen Artikel bei ebay Kleinanzeigen verkauft.
Käufer: erst vor wenigen Wochen angemeldet. Keine Bewertungen, außer Antwortrate und Antwortdauer.
Artikel: Xiaomi TV Stick 4K (leider ein typischer Artikel, der fragwürdige Gestalten anzieht)
Zahlung: Überweisung mit vorgegebenem Verwendungszweck
Versand: DHL Paket bis 2kg
Käufer etwas merkwürdig und gebrochenes Deutsch. Wollte mir zuerst sogar 1 Euro mehr überweisen, obwohl ich schon in der Beschreibung stehen hatte, wie viel ich für den Versand haben möchte. Am Donnerstag kamen ungefragt mehrere Fotos von einer Überweisung bei der Sparkasse.
Habe das Paket am Donnerstag gepackt. Wie immer ein Foto der Seriennummer gemacht und dann verpackt. Kleiner Karton. Habe die OVP nur ein Bisschen in Papier eingewickelt, weil kein Platz für Polsterung war. Das Paket war über Kreuz mit Klebeband zu, so dass keiner es öffnen konnte, ohne das Klebeband zu beschädigen.
Paket ging dann am Freitag auf den Weg und kam heute Morgen beim Käufer an. Keine Auffälligkeiten im Tracking. Das Gewicht der Pakete wird hier in der Postfiliale nie erfasst. Also kein Nachweis über das Versandgewicht vorhanden.
Kurz nach Ankunft meldet sich der Käufer und behauptet, das Paket wäre leer gewesen. Der Karton war übrigens ein Klappkarton mit einer Lasche und der Käufer hat ihn sichtlich an der Seite aufgerissen statt normal zu öffnen.
Nachricht 1:
Nachricht 2: [dasselbe Foto] Was bedeutet das? Sind Sie ein Betrüger?
Nachricht 3: [dasselbe Foto] Ich habe ein leeres Paket erhalten
Nachricht 4: Wenn Sie mich belogen haben, werde ich Anzeige bei der Polizei erstatten.
(Meine Antworten habe ich leider nicht mehr als Zitat, weil ich ihn kurz nach seiner letzten Nachricht blockiert habe. Muss ich mir mal bei ebay Kleinanzeigen holen.)
Habe ihm dann geantwortet, ob er bei der Annahme irgendwelche Beschädigungen gesehen hat. Außerdem, dass der Karton so verklebt war, dass er nicht ohne Beschädigung zu öffnen war. Wenn er irgendwelche Beschädigungen gesehen hätte und das nachweisen könne, könnte ich einen Nachforschungsantrag stellen.
Nächste Nachricht von ihm: Es gab keine Verstöße gegen die Verpackung, es war einfach nichts drin außer zerknittertes Geschenkpapier. Verstehen Sie, dieses Geld macht mich nicht ärmer, aber aus Prinzip poste ich einen Link zu Ihrem Profil, Ihrem Iban, Vor- und Nachnamen in allen sozialen Netzwerken und Marktplätzen, die es in Deutschland gibt.
Meine Antwort darauf: Dass ich mir in dem Fall auch eine Anzeige wegen über Nachrede vorbehalten würde. Außerdem dass es wegen Verstoßes gegen den Datenschutz teuer werden könnte. Habe ihm aber auch noch mal versichert, dass ich gestern den Artikel mit Seriennummer xxxx sicher verpackt und mit der vereinbarten Versandmethode verschickt habe. (Einfach damit er auch merkt, dass ich natürlich weiß, weche Seriennummer der Artikel hatte.)
Danach habe ich ihn blockiert. Die typischen Drohungen waren zwar enthalten, aber irgendwie hatte er noch gar nicht gefordert, dass er sein Geld zurück will. Das finde ich sehr merkwürdig. Hätte ich vielleicht doch hilfsbereiter sein sollen?
Von der Größe und vom Gewicht hätte das Paket interessante Beute für diebische Zusteller sein können, z.B. Airpods oder ein (leichtes) Smartphone. Aber gerade da ich bei diesem Paket ziemlich sicher bin, dass man es nicht ohne sichbare Beschädigungen öffnen kann, war mir die Sache irgendwie zu fischig.
Habe die Tage einen Artikel bei ebay Kleinanzeigen verkauft.
Käufer: erst vor wenigen Wochen angemeldet. Keine Bewertungen, außer Antwortrate und Antwortdauer.
Artikel: Xiaomi TV Stick 4K (leider ein typischer Artikel, der fragwürdige Gestalten anzieht)
Zahlung: Überweisung mit vorgegebenem Verwendungszweck
Versand: DHL Paket bis 2kg
Käufer etwas merkwürdig und gebrochenes Deutsch. Wollte mir zuerst sogar 1 Euro mehr überweisen, obwohl ich schon in der Beschreibung stehen hatte, wie viel ich für den Versand haben möchte. Am Donnerstag kamen ungefragt mehrere Fotos von einer Überweisung bei der Sparkasse.
Habe das Paket am Donnerstag gepackt. Wie immer ein Foto der Seriennummer gemacht und dann verpackt. Kleiner Karton. Habe die OVP nur ein Bisschen in Papier eingewickelt, weil kein Platz für Polsterung war. Das Paket war über Kreuz mit Klebeband zu, so dass keiner es öffnen konnte, ohne das Klebeband zu beschädigen.
Paket ging dann am Freitag auf den Weg und kam heute Morgen beim Käufer an. Keine Auffälligkeiten im Tracking. Das Gewicht der Pakete wird hier in der Postfiliale nie erfasst. Also kein Nachweis über das Versandgewicht vorhanden.
Kurz nach Ankunft meldet sich der Käufer und behauptet, das Paket wäre leer gewesen. Der Karton war übrigens ein Klappkarton mit einer Lasche und der Käufer hat ihn sichtlich an der Seite aufgerissen statt normal zu öffnen.
Nachricht 1:

Nachricht 3: [dasselbe Foto] Ich habe ein leeres Paket erhalten
Nachricht 4: Wenn Sie mich belogen haben, werde ich Anzeige bei der Polizei erstatten.
(Meine Antworten habe ich leider nicht mehr als Zitat, weil ich ihn kurz nach seiner letzten Nachricht blockiert habe. Muss ich mir mal bei ebay Kleinanzeigen holen.)
Habe ihm dann geantwortet, ob er bei der Annahme irgendwelche Beschädigungen gesehen hat. Außerdem, dass der Karton so verklebt war, dass er nicht ohne Beschädigung zu öffnen war. Wenn er irgendwelche Beschädigungen gesehen hätte und das nachweisen könne, könnte ich einen Nachforschungsantrag stellen.
Nächste Nachricht von ihm: Es gab keine Verstöße gegen die Verpackung, es war einfach nichts drin außer zerknittertes Geschenkpapier. Verstehen Sie, dieses Geld macht mich nicht ärmer, aber aus Prinzip poste ich einen Link zu Ihrem Profil, Ihrem Iban, Vor- und Nachnamen in allen sozialen Netzwerken und Marktplätzen, die es in Deutschland gibt.
Meine Antwort darauf: Dass ich mir in dem Fall auch eine Anzeige wegen über Nachrede vorbehalten würde. Außerdem dass es wegen Verstoßes gegen den Datenschutz teuer werden könnte. Habe ihm aber auch noch mal versichert, dass ich gestern den Artikel mit Seriennummer xxxx sicher verpackt und mit der vereinbarten Versandmethode verschickt habe. (Einfach damit er auch merkt, dass ich natürlich weiß, weche Seriennummer der Artikel hatte.)
Danach habe ich ihn blockiert. Die typischen Drohungen waren zwar enthalten, aber irgendwie hatte er noch gar nicht gefordert, dass er sein Geld zurück will. Das finde ich sehr merkwürdig. Hätte ich vielleicht doch hilfsbereiter sein sollen?
Von der Größe und vom Gewicht hätte das Paket interessante Beute für diebische Zusteller sein können, z.B. Airpods oder ein (leichtes) Smartphone. Aber gerade da ich bei diesem Paket ziemlich sicher bin, dass man es nicht ohne sichbare Beschädigungen öffnen kann, war mir die Sache irgendwie zu fischig.
40 Kommentare
sortiert nachhat, als zum Beispiel bei Babykleidung oder alten Büchern. Daneben hat "fragwürdige Gestalten" so rein gar
nichts mit der Herkunft zu tun, diese Verbindung wirfst du auf. Damit bist du gedanklich wohl näher an der
AFD als der TE....
Allein weil er dir direkt so blöd kommt, würde ich mir nicht die Mühe von wegen Nachforschungsauftrag machen.
Entweder er ist ein Betrüger oder er hat Pech gehabt. In beiden Fällen sein Problem. Wer Hilfe oder Kulanz erwartet soll sich zumindest ordentlich benehmen.
Hätte er erst mal sowas geschrieben wie: "Das Paket ist gerade angekommen, aber es war kein Artikel drin. Ist dir vielleicht ein Fehler passiert? Was können wir da machen?", würde die Sache anders aussehen.
Stattdessen drei Mal dieses Foto, das nichts beweist und gleich die "Betrüger" und "Anzeige" Keule schwingen. Die Aussage mit dem "Daten auf allen Plattformen posten" setzt dem ganzen noch die Krone auf.
Ansonsten würde ich da überhaupt nichts machen. War das Paket über DHL versichert?
Ich bin mir sogar recht sicher, dass das Packpapier auf dem Foto nicht mal das ist, das ich verwendet habe.
aussitzen, blockieren….da kommt nix mehr….
Mich wurmt viel mehr, dass so jemand das bei einem so günstigen Artkel behauptet. Einfach mal probieren, ob der Verkäufer Angst bekommt und das Geld erstattet, weil der Betrag nicht so hoch ist? Im Gegensatz zu den sonstigen Diskussionen hier mal kein Apple, kein Smartphone oder so. (bearbeitet)
Hat es geschmeckt?
Würde ebenfalls nicht reagieren und wenn Der TE das Paket 📦 korrekt über Kreuz verklebt hat, der Empfänger nicht reklamiert hat, Pech.
BTW,
Jeder Paketdienst erfasst das Gewicht bei Eingang im Depot. Ggf. dennoch Infos von DHL sichern und bei sich archivieren.
Käufer und Verkäufer gleichermaßen oder wie?