Hallo zusammen,
da ich nun einen Kaffeevollautomaten besitze, suche ich "gute" und "preisgerechte" Bohnen dafür. Es ist mein erster KVA und ich kenne mich mit Bohnen null aus.
Deshalb meine Fragen:
1. Welche Bohnen sind empfehlenswert für Espresso, Latte, normalen Kaffee (Ich weiß, Geschmack ist subjektiv)
2. Taugen Bohnen vom Discounter was?
3. Habt ihr schon mal die "Coffeeness"-Bohnen probiert?
4. Ab welchem Preis pro KG sind Bohnen "günstig"?
Danke schonmal !
Mit Google gefunden
Ich wollte persönliche Erfahrungen haben. Ich traue den Webseiten nicht immer zu 100% weil man sich ja auch Redaktionen "erkaufen" kann. Jeder behauptet er hätte den besten Kaffee.
3. Nein
4. Das kommt auf die persönliche Socht an hinsichtlich Geschmack und gerechtem Preis.
Es kommt sehr auf den eigenen Geschmack UND den KVA an. Die Bohnen schmecken in verschiedenen KVAs unterschiedlich. Bei manchen KVAs kann man Mahlgrad, Kaffeemenge und Wassermenge einstellen. Zumidest der Mahgrad sollte immer an die Bohne angepasst werden.
Persönlich bevorzuge ich reine Arabica Kaffees für KVAs, da der Espresse aus Robusta Mischungen oft sehr schnell "sauer" werden. Allerdings kann Säure einen Latte wiederum kräftiger nach Kaffee schmecken lassen, weshalb ich für Milchmischgetränke auch einen kleinen Robustaanteil manchmal hilfreich finde.
Es wird keiner den ultimativen Tipp geben können. Ich empfehle, probiere Dich durch von Discounter über vielleicht Tchibo Barista Espresso, vielleicht mal Illy bis zu Röstungen lokaler Kaffeegeschäften/Röstereien.
Unter 10€/kg ist für mich für "Massenware" günstig, solide Bohnen findet man oft zwischen 10€ und 15€ pro kg.
Mein Tipp: Probier dich ein wenig durch, lass dich bspw. im Tchibo beraten und nimm eine kleine Menge Bohnen mit und vergleiche sie mit günstigen Bohnen vom Discounter, sowie auch einer Packung Lavazza oder Ähnlichem. Du entscheidest, was dir gefällt und versuch auch ein wenig mit den Parametern der Maschine zu spielen oder verschiedene Getränke zu ziehen und anzupassen. Mir gefallen zum Beispiel die Getränke nicht, die zu lange durchlaufen.
Im Büro haben wir kurz vor Corona eine neue Jura Maschine gekriegt und Tchibo Espresso Bohnen verwendet (Mailänder oder so), aber wirklich gut fand ich den Kaffee nicht. Dabei ist es ein super KVA und solide Bohnen gewesen.
Ansonsten wirst Du hier Leute finden, die mit Discounterware sehr glücklich sind, aber ebenso welche, die Kaffee ausschließlich beim Röster ihres Vertrauens erwerben. Dementsprechend unterschiedlich ist die Preisgrenze für "günstig".
Suche Kaffeebohnen mit WENIG Säure. Bekomme seit geraumer Zeit sonst immer Magenschmerzen bzw. muss davon aufstoßen.
Habe eine Solis Barista Gran Gusto und eine Kalita mit Filter. Ich hatte die letzten Wochen jetzt immer folgenden getrunken: roastmarket.de/wit…tml
Bin mit diesem Kaffee zufrieden. Hatte gelesen, Monsooned Malabar wäre nur Marketing?
Das stimmt. Dabei ist es doch ganz klar, dass ich den besten Kaffee habe.
TIZIO Caffè Crema 1 kg
aldi-sued.de/de/…tml
Je nachdem welche Kaffeemaschine Du nutzt, sind unterschiedliche Getränke (Stärken) möglich.
In Österreich selbst sind die günstiger, mit Connections kann man sich die auch von einem bekannten herbringen lassen.
Jetzt sind wir auf Lavazza Caffe Crema Gustoso umgestiegen.
Dann ist dein Röster aber ziemlich teuer.
Bei meiner Rösterer um die Ecke, wo ich seit einem Jahr mittlerweile meinen Kaffee beziehe, nimmt dieser für einen Kilogramm ca 15€.
Wird es etwas spezieller sind wir bei 17-18€.
Ich würde auch dem Themen Ersteller einfach mal raten mehrere Sorten und Stärken zu probieren. Ich mag meinen Kaffee lieber etwas kräftiger, ohne die Stärke an der Maschine groß zu verändern. Vorteil ist Latte etc schmecken auch dann beseer als mit "normalen Bohnen".
Seit ich die beim Röster beziehe habe ich auch keine Probleme mehr mit meinem Magen wg der Säure, wie bei den "Billig Herstellern".
Hier merkt man leider doch den großen unterschied.
Ich bin mittlerweile beim "Ethiopia Sidamo Mocca" hängen geblieben, falls man diesen beziehen kann.
Falls Interesse besteht, unsere Rösterei hat auch einen Online Shop.
Nein der ist nicht teuer
20 € ist der Einstiegspreis bei den ganzen Röster
Die Rösterei Nero in Koblenz finde ich super, da fängt der Espresso bei ca 17€/kg an, meine bevorzugte Sorte kostet ~25€/kg. Schamong in Köln finde ich zwar lecker, aber da ist man ausschließlich hochpreisig unterwegs.
Wo beziehst du den Ethiopia Sidamo Mocca? Mit exakt der Schreibweise komme ich lediglich bei "mybestshirt" raus, aber der Kilo kostet dort knapp 18€. Gerne würde ich auch Röstereien mit einem besseren P/L-Verhältnis ausprobieren
tchibo.de/caf…BwE
und
amazon.de/dp/…a5b
Gab es bisher auchoft deutlich günstiger im Angebot.
Wollten zwar auch Mal welche vom Röster probieren aber der nächste ist ein gutes Stück weit entfernt
Hat bei mir für den Aha-Effekt gesorgt, wie groß der Unterschied ist, merkte man sogar schon vor dem Probieren daran, wie der durch den Siebträger läuft.
Wenn du keinen Unterschied schmeckst, spar dir das Geld und kauf billig.
Wenn dir der gute besser schmeckt, fang an dich weiter durchzuprobieren und geh eher von frisch geröstet langsam runter in der Preisskala als umgekehrt. Kaffee/Espresso ist bestenfalls ein Genussmittel und nicht braunes Wasser mit Koffein.
Ich trinke nur Kaffee schwarz, meine bessere Hälfte nur Latte Macchiato. Und bei allen Milchkaffees kommt es auf die Milch an, die man benutzt! Auch hier haben wir diverse haltbare Milch mit 3,5 und 3,8% Fettanteil ausprobiert. Die beste Milch, die meine bessere Hälfte für sich entdeckt hat ist Landliebe haltbare Milch mit 3,8% Fettanteil. Frischmilch eignet sich nicht - haben wir auch ausprobiert.
Hoffe das hilft weiter.
Im Tchibo wurden mir 10 Monate alte Bohnen als noch "frisch" angepriesen - soviel zum Thema Fachgeschäft/personal.
Daher habe ich den Kaffee auch zuhause.
Gibts in mehreren Farben/Richtungen
In unserer Siebträger haben wir bisher immer Kaffee Langen Fuerte oder Kaffee Fausto Malabar getrunken.
Mittlerweile sind wir aber bei Mount Hagen gelandet.
Passt für uns am allerbesten:
- Kleine Rösterei (Hamburg)
- Preislich ok (17€)
- Bio und Fair Trade
Bei Aromatico mit Newsletter Gutschein kriegt man den für 15€ das Kilo. Was will man mehr?
Genau, dass ist sogar die Rösterei wo ich immer persönlich Hin fahre.
Falls du dort nach einem "Büro Kaffee" suchst kann ich dir nur den Kasseler Genuss empfehlen.
Den kannst du den ganzen Tag trinken, mir war dieser auf Dauer etwas zu lasch
Fang doch mit preiswerten Bohnen an. Bei Espresso kannst Du super mit den einstellungen Deines KVA spielen.
Ich trinke meinen Kaffee aus normalen Kaffeetassen.
kaffeemanufaktur-plaisir.de/
Kann ich nur empfehlen. Für jeden Geschmack was dabei. Einstiegspreise liegen knapp über 20 Euro je Kilo, nach oben bis fast 40 Euro je Kilo möglich.
Reiner Arabica oder mit Robusta. Stark oder mild. Viel oder wenig Säure. Bio, wer wert darauf legt. Für jeden was dabei!
Bei uns ist Brasil Santos in der Maschine, finde es eine angenehm milde Mischung sowohl in Milchgetränken als auch pur. Und er ist einer der etwas günstigeren Kaffee dort.
Für ein aromatisches Getränk brauchst du frisch geröstete Bohnen. Ca 2 Wochen bis 3 Monate alt. In maximal 500g Packungen, besser aber 250g. Die Maschine immer nur mit der nötigsten Menge an Bohnen befüllen. Sinnvoll ist es die Röstereien im Umfeld abzuklappern. Alternativ gibt es zahlreiche Onlineangebote.
Für ein Getränk, das an Kaffee erinnert kaufst du dir einfach die verbrannten karamelisierten Kilosäcke im Discounter.
In beiden Fällen wirst du dir nicht ersparen können jede Menge verschiedener Bohnen zu kaufen und zu probieren und mit den Parametern deiner Maschine zu experimentieren.
Versuch erstmal die günstigen schnellgerösteten Bohnen... also alles was du so bis ca 10€ bei Discountern findest. Danach kannst du ja mal die Gorilla probieren, aus einer Frankfurter Rösterei -> 1Kg schon ab ca. 14€ bei Amazon verfügbar.
Der rote ist der beliebteste.
Ich finde das ist ein Mittelmaß zwischen den ganzen 9€/KG Angeboten im Discounter (schnell geröstet) und auf der anderen Seite die Leute, die dir welche für 30€ empfehlen würden.
Man muss sich aber unbedingt durchprobieren, den sehr beliebten Schümli fand ich z.b. extrem Sauer im Geschmack, andere kaufen den auf Vorrat. Ich werde nach dem Gorilla jetzt mal die Netto/Lidl/Aldi Bohnen aus dem Test probieren.
Viel Spaß beim durchtesten
ich ebenfalls
Lavazza aus dem Supermarkt ist wirklich ungenießbar. Die Bohnen der Lidl Marke Bellarom musste ich sogar wegschmeißen
Just my 2 cents:
Ich denke Roastmarket ist eine gute, erste Anlaufstelle. Warum? Recht breites Angebot, sehr gute Filterauswahl, eine hohe Anzahl an Bewertungen durch die man quer lesen kann. Außerdem diverse Probierpakete. Wenn dir davon einer zusagt, kann man sich mal ansehen welchen Kategorien er zugeordnet ist (beispielsweise fruchtig) und sich weitere Sorten anzeigen lassen und sich so etwas gezielter rantasten.
Aus meiner Erfahrung raus ist das aber alles sehr subjektiv. Da schwärmen Leute das blaue vom Himmel und mir schmeckt er gar nicht...weil falsches Wasser, keine super mega zweikreiser mit dreifach geflanschtem turboprop und fehlender Geschmacksknospenschulung aus mehrtägiger Verkostung mit dem Maharadscha von Turkestan. Mit einem KVA sind die Möglichkeiten begrenzt, bisschen an der Menge des Pulvers und dem Mahlgrad spielen erzeugt aber doch deutliche Unterschiede...und das von Sorte zu Sorte. Wenn du dann noch Milch (Vollfett, Halbfett, Mandel, Soja, Hafer) oder Zucker, Kakao, Zimt oder Haselnuss reinkippst, ändert es sich nochmal
Wenn du Zugang zur Metro, Handelshof, Selgros etc hast, lohnt es sich auch da mal zu gucken. Kaffee ist dort meist preislich wirklich interessant, besonders wenn er im Angebot ist.
Und dann kannst natürlich auch mal kleine Rösterein austesten, oder Discounter Ware oder oder oder. Oder es sein lassen und einfach Kaffee trinken, immer den gleichen.
angebrochen.
Meiner besseren Hälfte schmeckt der Kaffee auch. Magentechnisch verträgt sie nicht jeden Kaffee. Sie meint, dass er würziger, jedoch nicht schlechter oder unangenehmer, schmeckt als der von Melitta (Bella Crema). Also haben wir eine Alternative mit dem Käfer Espresso Forte.