Kapselmaschine - Erfahrungen mit verschiedenen Systemen

eingestellt am 6. Jul 2022
Hey zusammen,

mein eigener Kaffeekonsum beschränkt sich auf rund 10 Tassen im Jahr. Aber durch die neu gewonnene, "bessere Hälfte" würde ich mir jetzt gerne eine Kapselmaschine zulegen, damit man zumindest am Wochenende mal morgens einen Kaffee genießen kann.

Ich bin ehrlich gesagt aber etwas überfordert mit der Auswahl der verschiedenen Systeme - Nescafe, Tassimo, Cafissimo, Dolce Gusto, K-fee (Aldi) - wer soll da noch durchblicken? Deswegen würde ich gerne von jemandem hören, der das ganze schon hinter sich hat, was man am besten kaufen sollte.

Für die Maschine selbst will ich eigentlich nicht mehr als um die 70€ ausgeben. Der Kapselpreis ist mir relativ gleich, solange ich nicht 5€ für eine Tasse wie beim Cafe um die Ecke bezahle, ist alles im Rahmen Wichtig ist nur, dass ich damit auch größere Tassen (min. 250ml) befüllen kann und es z.B. auch Cappuccino kann. Das ist scheinbar nur mit XL-Kapseln möglich (Nescafe Vertuo), aber gibt es hier inzwischen auch günstigere Klone?

K-fee scheint ja ganz ordentlich zu sein, aber da ich im Aldi-Nord Gebiet wohne, macht das wohl weniger Sinn - wobei ich auch mit reiner Online-Bestellung von Kapsel-Nachschub grundsätzlich kein Problem hätte.
Zusätzliche Info
Fragen & Gesuche
Sag was dazu

26 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Bei NUR Kaffee: Nespresso

    Bei Kaffee-Spezialitäten (wie Cappuccino): Dolche Gusto

    Bis vor ca. 3 Jahren hatten wir beides, dann wurde es durch einen Vollautomaten ersetzt. (bearbeitet)
    Avatar
    Würde ich so unterschreiben. Geschmacklich ist Nespresso unerreicht. Wenn es unbedingt Cappucino & Co sein sollen, dann Dolce Gusto. Hab mich vor Jahren von meiner Nespresso getrennt, war einfach zu teuer und vor allem ziemlich krank mit dem Müll. Bei nur eine Tasse am Wochenende ist das natürlich vertretbar Nutze jetzt eine French Press.
  2. Avatar
    Wenn es Kapsel sein muss, dann Nespresso.

    Alternativen: einen Mokkakocher, Aeropress, Frenchpress, v60
  3. Avatar
    Nespresso!
    Finde von den ganzen Kapsel Maschinen hat Nespresso den besten Geschmack zudem gibt es eine riesige Auswahl an Fremdkapseln.
    Bei Nespresso kannst du Max. einen Lungo zubereiten. Das sind ca 120ml Kaffee.
    Für Milchgetränke brauchst du noch einen Aufschäumer.

    Vertuo sind die neuen Kapseln von Nespresso, dafür gibt es keine Alternativen Hersteller. Diese kann man nur direkt von Nespresso beziehen.
    Dafür sind auch große Tassen möglich.

    Tassimo, Senseo ist bäh. Das ist gefärbtes Wasser mit ganz wenig Geschmack. Diese Maschinen haben kaum Druck um aus dem Kaffeemehl den Geschmack zu extrahieren.

    Dolce Gusto ist OK, gibt dann mit Kapseln auch Milchgetränke. Diese sind aber verdammt süß, da eine Menge Zucker und andere Inhaltsstoffe in den Kapseln sind. Würde ich also mir auch nicht in die Küche stellen.
    Avatar
    Viele Varianten gibt es in gesüßter und ungesüßter Variante (bzw. "wenig gesüßt). Letztere fand ich ganz akzeptabel, wenns zu wenig ist kann man dann immer noch nachsüßen
  4. Avatar
    Ich hatte jahrelang eine Nespresso und war sehr zufrieden. Bei dem Konsum wäre das für mich ein nobrainer
    Für große Tassen drückt man halt 2x.
    Avatar

    Antworten auf

    Wie ich unten schrieb, wird der Kaffee dadurch sehr wässrig.
    Lieber zwei Kapseln nutzen
  5. Avatar
    +1 für Nespresso.
  6. Avatar
    Ich wollte auch meinen Hut in den Nespresso Ring werfen, geschmacklich einfach ungeschlagen, sofern es um den reinen Kaffeegeschmack geht, wer aber Kakao, Latte, tralala zum überteuerten Preis haben will, dann Dolce Gusto.
  7. Avatar
    Hab zwei verschiedene Systeme, Cremesso (schweizer System, Kapseln gibt es bei Netto ohne Hund) und Nespresso. Vorteil Cremesso ist das man immer günstige Kapseln bekommt, Vorteil Nespresso ist die große Auswahl.
    Als erste Maschine kann ich eine einfache Nespresso Maschine wie die Krups Inissia empfehlen.
  8. Avatar
    Jo, Nespresso ist geschmacklich mit Abstand das beste System. Wird halt bei etwas Durchsatz teuer. Bei so seltenem Einsatz wie bei dir aber der absolute Nobrainer

    Bevor ich 'Kaffee' aus ner Padmaschine trinke, nehme ich lieber Eigenurin.
    Avatar
    Es gibt auch gute Padmaschinen, die Nespresso alt ausehen lassen.
    Stickwort E.S.E

    Diese sind weder mit Senseo kompatibel , geschweige denn vergleichbar. (bearbeitet)
  9. Avatar
    Ich bin mit dem Kapselsystem von Tchibo sehr zufrieden.
    Großer Vorteil: Du bekommst die Kapseln z.B. beim Rewe ode rjalt in jedem Tchibo Shop.
    Davor hatte ich auch Nespresso, da hat das bestellen genervt.
    Avatar

    Antworten auf

    Ja stimmt, nur kannst du bei Nespresso die Fremdhersteller alle nicht trinken. Da kommt keiner ans Original ran. Hab mich damals durch alle durchgetrunken und da hat mir keiner getaugt.
    Ich habe mich jetzt bei Tchibos "Cafissimo" auf den orangenen Cafe Crema und den weinroten Espresso eingetrunken.
  10. Avatar
    Ich hatte mal die Kapselmaschine vom Aldi (ist aber ein paar Jährchen her). Der Geschmack der Aldi Kapseln war mMn schlechter als Mittelmaß (ich glaube es gingen nur die Aldi Kapseln mit dieser Padmaschine?!).

    Mit den anderen Maschinen habe ich keine Erfahrung außer der Dolce Gusto.
    Die Dolce Gusto gibt/gab häufiger im Angebot mit einem Gutscheincoupon für Kapseln. Die Sorten und Geschmack waren recht gut (viel besser als im Vergleich zu den Aldi Kapseln)


    Aber mal abgesehen von den Kapselmaschinen: was hältst du von Padmaschinen? Hast da auch gute Auswahl an Kaffeepads, Cappucinopads, Lattepads etc.
    Eine Padmaschine würde ich dir schon eher empfehlen. Sie ist auch wunderbar für Wenigtrinker geeignet (bearbeitet)
    Avatar
    Autor*in
    Danke für die Erfahrungswerte! Und bei Dolce Gusto gibts auch Fremdhersteller?

    Padmaschine hatte ich jetzt zuletzt ausgeschlossen, weil man immer wieder liest, dass die Kapselmaschinen viel näher an die Qualität von Vollautomat heranreichen, als jede Pad-Sorte? Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Ist nicht zuletzt auch besser für die Umwelt.

    Dolce Gusto ist ja auch von Nescafe, wo ist denn der grundsätzliche Unterschied zwischen Nespresso und denen? Muss ja einen Grund für die Unterteilung geben, nehme ich an.
  11. Avatar
    +1 für Nespresso - bei Kapselmaschinen konkurrenzlos im Geschmack (bearbeitet)
  12. Avatar
    Wenn eine Maschine nur selten Benutzt wird, dann ist sie ein Brutkasten für Keime und Schimmel. Ich würde eher abraten so ein Gerät an zu schaffen.
    Würde zu Filterkaffee oder kleiner Espressomaschine raten. Wobei Filterkaffee mit Anschaffungskosten von 5-10€ für Filterhalter wohl ungeschlagen ist und die Reinigung extrem simpel. Zu Zweit lohnt es sich auch einen Filterkaffee auf zu setzen.
Avatar
Top-Händler