Moin zusammen,
habe eben mit dem überraschend freundlichen Kundenservice von LG gesprochen, um meine stark eiernde und laute Waschmaschine reparieren zu lassen. Das erste, was mir dort gesagt wurde war, dass mit dem angegebenen maximalen Beladungsgewicht das Gewicht der Nasswäsche gemeint sei. Die nette Dame meinte, dies sei ihr in in der Mitarbeiter-Schulung so beigebracht worden und auf meine skeptische Nachfrage, ob man denn vom Kunden erwarte, dass er seine Wäsche vor dem Waschen nass macht und abwiegt, wusste sie nicht so recht, was sie antworten sollte, aber meinte schließlich, sogar ihre Oma hätte ihr das schon so beigebracht.
Was meint ihr dazu?
Ich habe es auch gegoogelt,mir geht es hier eher um die Dreistigkeit von LG, nicht um die Beantwortung der Frage ob eigentlich Trocken- oder Nasswäsche gemeint ist. Jede Quelle die man dazu findet bestätigt, dass immer trockene Wäsche gemeint sein sollte. Falls aber trotzdem stimmt, was die Dame mir gesagt hat, dann hieße das, dass LG Waschmaschinen offenbar sehr wenig Fassungsvermögen hätten.
So ein Quatsch. Es ist doch für den gesunden Menschenverstand völlig offensichtlich, dass eine 5 kg Hantel viel schwerer ist als 5 kg Wäsche!
Ein Pullover der im trockenen Zustand 500g wiegt, wiegt im Nasszustand 2kg. Kann jawohl nicht sein, dass eine Maschine mit angegebenen 7kg Volumen mit drei Pullovern und einem Tshirt voll beladen ist.
Du hast mein Anliegen falsch verstanden. Ich habe schon während des Telefonats danach gegoogelt. Mir geht es hier eigentlich um die Dreistigkeit von LG.
Nein, ich sehe das genauso und überall wo man nach dieser Info sucht, ob bei Stiftung Warentest oder sonst wo, wird es so beschrieben. Mein Verdacht ist eher, dass man dem Kunden das einreden möchte, damit er glaubt der Fehler liegt bei ihm.
hab willkürlich ein gerät mal im MM gesucht, da steht auch nur : Füllmenge Baumwolle (Waschen)9 kg... - mehr nicht.
Ein Pullover der im trockenen Zustand 500g wiegt, wiegt im Nasszustand 2kg. Kann jawohl nicht sein, dass eine Maschine mit angegebenen 7kg Volumen mit drei Pullovern und einem Tshirt voll beladen ist.
Die Antwort ist direkt im zweiten Link eindeutig und damit Du
Dich auch bemühst, hier mal nicht verlinkt ...
Du hast mein Anliegen falsch verstanden. Ich habe schon während des Telefonats danach gegoogelt. Mir geht es hier eigentlich um die Dreistigkeit von LG.
Sehe ich genauso, sonst wäre ja jede Waschmaschine auf dem Markt NICHt ausreichend für eine Familie und jede Familie müsste 2-3 Waschmaschinen zu Hause haben um das normale Wäscheaufkommen zu bewältigen. Damit kann eigentlich nur Trockenwäsche gemeint sein.
ach, da war der mitarbeiter einfach nur falsch geschult oder so....
Die Angaben beziehen sich also auf die Trockenwäsche, alles andere wäre total blödsinning.
Das Volumen bringt dir aber nichts, wenn der Motor zu wenig Kraft hat, die Trommel dann auch ausreichend schnell zu bewegen. Aber im Grunde sollte einfach beides angegeben werden, problems solved.
Da sind sie wieder die Perlen des Physikunterrichts....
Die KG-Angabe bringt halt nix, weil jedes Kleidungsstück anders auf Wasser reagiert... manches saugt sich voll, anderes nimmt wenig Wasser auf. Eine WM sollte ausreichend für beides dimensioniert sein... alles andere ist praxisfern.
"Der Wasserverbrauch moderner Maschinen liegt bei etwa 49 Litern pro Waschgang"
bosch-home.com/de/…uch
Du vergisst aber dass zwischendurch abgepumpt wird.
Nö. Ich habe nirgends behauptet dass die 49 Liter gleichzeitig in der Maschine sind. Ein Teil davon ist es aber, weshalb die Aussage des Kundenservice von LG offensichtlich Blödsinn ist.
Bereits bei der 5KG Hantel zeigt mir das Display Maximalbeladung an.
So ein Quatsch. Es ist doch für den gesunden Menschenverstand völlig offensichtlich, dass eine 5 kg Hantel viel schwerer ist als 5 kg Wäsche!
In unsere Haier (10kg) und Siemens (8kg) sowie in den Trockner (8kg) passt dicke rein, was auch angegeben ist. noch nie Probleme gehabt. Selbst mit großen Decken nicht
Das mit dem Trommelvolumen stimmt insofern, da mit Normalwäsche die Trommel auch tatsächlich ganz gefüllt werden kann (und soll). Für besonders saugfähiges Material wie Wolle darf nur ein Drittel bis ein Viertel des ansonsten zulässigen Gewichtes wiegen. Das gesamte Füllgewicht, also Wäche plus Wasser spielt ja schon eine Rolle. Ist ja nur schwer vorstellbar, daß die Waschmaschine auch mit komplett wassergefüllter Trommel, also 50 Kilo Inhalt noch zurecht käme.
Die LG-Hotlineaussage ist natürlich Megaquatsch. Angegeben ist immer und ausschließlich das Trockgewicht. Auf alles Andere hat der Nutzer ja keinen Einfluss und kann es auch nicht abmessen. Entweder hatte der Gesprächspartner sich bei seiner Schulung verhört und der Schulende ist ein Depp.
Die erste Frage, die mir die Frau vom Kundenservice gestellt hat war, was ich denn denken würde, ob das Trocken- oder das Nassgewicht gemeint sei, als wollte sie mir etwas beibringen. Sie meinte diese Frage würde sie allen Kunden stellen, die wegen Umwucht-Problemen anrufen. Als ich im Verlauf des Gesprächs meinte, meine letzte Maschine (eine billige Sharp, mit 7kg Fassungsvermögen) hätte bei gleicher Ladung keine solchen Probleme gehabt, antwortete sie sehr bedeutungsschwanger "manche Maschinen sind eben empfindlicher als andere". Ich weiß nicht ob sie wirklich glaubt, dass Nass- statt Trockengewicht gemeint ist, oder ob sie das nur sagt, um mich davon zu überzeugen, dass ich das Problem selbst verursacht habe, aber ich bin mir nach diesem Telefonat ziemlich sicher, dass regelmäßig Leute bei ihr anrufen, die das gleiche Problem haben wie ich. Diese Maschinen sind einfach Kernschrott, zumindest das Modell, das ich habe.
Unsere Miele hat derlei Probleme nicht. Es wurde auch gesagt, dass eine Überladung bei neueren Maschinen eigentlich nicht mehr vorkommen würde.
Nur das ihr beide in keinster Weise auf physikalischer Ebene argumentiert Hahahaha omg
Die Wasserspeicherung ist zwar chemisch, aber das Gewichtsproblem für die Maschine (und um die geht es hier) ist physikalisch... die Maschine muss einfach auch mit Kleidung klarkommen die etwas mehr Feuchtigkeit aufsaugt.
Aber viel wichtiger: Was hat der gute Mann gesagt? Trocken- oder Nasswäsche? 😏
"Der LG Kundenservice meinte, das Gewicht der Wäsche bezieht sich auf den Nasszustand." "Schwachsinn."
er sagte: ich bekomme jetzt 90 euro für die anfahrt und 1200 euro für die reparatur. und dann kam peter giese ins bild...
Naja, fast...
Er hat einen Lagerschaden festgestellt, woraufhin bei einem zweiten Termin das komplette Innenleben der Maschine ausgetauscht wurde. Schon beim Austausch meinte der zweite Techniker, er sei sich nicht sicher, ob ein Lagerschaden wirklich die Ursache des Problems sei. Da das Problem danach weiter vorlag, stellte mir die Firma einen Schein aus, der bestätigte dass die Maschine irreparabel ist, Rückabwicklung solle über den Händler erfolgen. Die Abholung erfolgte erst am 20. April, das Geld habe ich bis heute nicht zurück erhalten.