eingestellt am 2. Jun 2022
Hallo zusammen,
wir suchen einen Kinderwagen / Buggy, welcher gut fürs Reisen auch im Flugzeug ist, nicht aber bei der ersten Fahrt über Land außeinander fällt. Unsere Kleine ist jetzt 6 Monate alt und wird / muss demnächst auch mit dem Flieger unterwegs sein.
Normal haben wir den Kinderwagen Maxi Cosi Lila XP, welcher aber fürs Reisen dann doch etwas sperrig ist.

Habt ihr Tipps für einen kompakteren Kinderwagen oder Buggy, welcher auch zumindest etwas outdoorfähig ist? Ich denke da an z.B. den TFK Dot
Sowohl Premiummodell als auch Einsteiger sind in Ordnung. Ich bin da auf nichts fixiert, aber ganz im Mydealzer Modus: Preis / Leistung sollte passen.
Erfahrungen und Tipps sind willkommen - Dankeschön

Edit 1: Bisher genannte Modelle

Weitere, selbst gefundene Modelle:
Zusätzliche Info
Fragen & Gesuche
Sag was dazu

27 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Maclaren Techno XT. Quasi unkaputtbar. Hat bei uns mit 2 Kids genug Flugreisen überstanden. Hat gefederte Reifen und wiegt nicht viel, Sitz kann in 180 Grad Position für die Kleinen zum Schlafen gemacht werden. Kostet neu einiges, in der Regel ist eBay Kleinanzeigen damit aber auch voll.
  2. Avatar
    Wir haben unsere Kinder mit dem MacLaren durch die Welt kutschiert. Unzerstörbarer Klassiker mit einfachster Mechanik.
    Nach zwei Kindern und 6 Jahren ohne besondere Vorsicht war er nach diversen Einsätzen und teilweise sogar als Aufgabegepäck noch einwandfrei nutz- und vorzeigbar. Die Griffe waren sichtbar gebraucht und die Räder etwas „abgefahren“ aber das waren eher ästhetische Probleme. Als wir ihn nicht mehr brauchten, haben wir ihn (kostenlos) eingeschickt und er kam (kostenlos) als beinahe „Neuwagen“ zurück.
    Auch wenn das vor mydealz war, haben wir ihn „als Deal“ gekauft und nach 6 Jahren zum Anschaffungspreis binnen Stunden bei eBay Kleinanzeigen verkauft.
  3. Avatar
    Hey

    wir haben für unsere Tochter den hier gekauft: Libelle
    Sie ist zwar schon 3, aber laut Datenblatt ab 6 Monate.
    Packmaß ist sehr klein, also wie ein kleiner Handgepäck-Koffer. Lässt sich gut fahren; nur Offroad nicht ideal.

    VG
  4. Avatar
    Wir hatten damals einen normalen Buggy gekauft. Kein Premium aber auch kein absoluter Schrott (Hersteller war glaube ich Maclaren). Wir haben ihn vor allem dann benutzt wenn kein Platz für den großen Kinderwagen war (Reisen, Städtetrips, etc.). Er hat genau 2 Kinder durchgehalten und dann konnte man ihn getrost wegschmeißen :). Die Defekte waren nicht mehr zählbar.

    Für den Flieger kann es Dir eigentlich egal sein wie groß er ist, da Du ihn in der Regel sowieso beim Einsteigen abgibst und direkt beim Aussteigen wiederbekommst. In die Kabine würde ich ihn auf gar keinen Fall mitnehmen - wäre mir zu viel Stress.
  5. Avatar
    Joie litetrax 4. Kompakt, relativ günstig und hat bei uns schon einige Flüge gut überstanden. Falls du wegen des Untergrunds mehr Dämpfung willst gibt es den wohl auch als Variante "Air" mit Luftreifen.
    Du solltest ihn lediglich gut markieren, wir hatten bisher immer einige davon mit uns im Flieger. (bearbeitet)
  6. Avatar
    Joie. Hat bei uns 2 Kinder und unzählige Flüge locker überstanden und wird auch im Alltag ständig genutzt.
  7. Avatar
    Klein und kompakt + Outdoor geht nicht wirklich gut zusammen. Ich kenne da zumindest keinen Buggy.

    Wir haben für das Flugzeug den Joie Pact (de.joiebaby.com/pro…ct/) gekauft. Der passt im Flieger in den Overhead Bin, ist tasächlich sehr leicht und kompakt. Wirklich Schotter und Outdoor iszt damit aber nicht möglich. Für Staädte aber total ok. Waren damit z.B. in Florida unterwegs (Trails sind da ebr meistens aus Holz und sonst nur Städte) und auch zu hause öfters in der Stadt.

    Es kommt darauf an was ihr Outdoor machen wollt. Wenn ihr wandern wollt kommt ihr irgendwann an einer Kraxe nicht vorbei. Wir hatten als Standard Buggy/Kinderwagen eine Mouantain Buggy Urban Jungle. Der war für Outdoor auch gut und wir haben auch ein paar kleinere Bergtouren gemacht. Aber kompakt ist der halt auch nicht.
  8. Avatar
    Autor*in
    @bosley86 @ShawnP Danke schonmal für eure Erfahrungen! Um das einmal etwas zu spezifizieren: Der jetzige Lila XP ist halt auch gefaltet zu groß und recht schwer. Für mich kein Problem, wenn meine Frau aber allein mit unserem Kind reist wirds schwierig. Daher ein zweites Gerät, das etwas leichter und kompakter ist. Es muss nicht zwingend in den Overhead passen, es reicht auch aus den am Eingang vom Flugzeug abgeben zu können.
    Was aber vor allem wichtig ist für uns ist eine Federung bzw "gute" Reifen. Wenn ich so kleine Plastikrädchen habe, dann kann ich damit am Ziel nicht wirklich viel anfangen. Wo es hingeht sind die Wege in der Stadt oft "bumpy", unebene Wegplatten... schön ausgedrückt (bearbeitet)
  9. Avatar
    suschmania02.06.2022 11:07

    @bosley86 @ShawnP Danke schonmal für eure Erfahrungen! Um das einmal etwas …@bosley86 @ShawnP Danke schonmal für eure Erfahrungen! Um das einmal etwas zu spezifizieren: Der jetzige Lila XP ist halt auch gefaltet zu groß und recht schwer. Für mich kein Problem, wenn meine Frau aber allein mit unserem Kind reist wirds schwierig. Daher ein zweites Gerät, das etwas leichter und kompakter ist. Es muss nicht zwingend in den Overhead passen, es reicht auch aus den am Eingang vom Flugzeug abgeben zu können. Was aber vor allem wichtig ist für uns ist eine Federung bzw "gute" Reifen. Wenn ich so kleine Plastikrädchen habe, dann kann ich damit am Ziel nicht wirklich viel anfangen. Wo es hingeht sind die Wege in der Stadt oft "bumpy", unebene Wegplatten... schön ausgedrückt


    Ok, dann kauft auf keinen Fall einen so kleinen Buggy. Denn Kopfsteinpfaster, etc. sind damit kein großer Spaß
  10. Avatar
    darthkeiler02.06.2022 12:10

    Wir hatten damals einen normalen Buggy gekauft. Kein Premium aber auch …Wir hatten damals einen normalen Buggy gekauft. Kein Premium aber auch kein absoluter Schrott (Hersteller war glaube ich Maclaren). Wir haben ihn vor allem dann benutzt wenn kein Platz für den großen Kinderwagen war (Reisen, Städtetrips, etc.). Er hat genau 2 Kinder durchgehalten und dann konnte man ihn getrost wegschmeißen :). Die Defekte waren nicht mehr zählbar.Für den Flieger kann es Dir eigentlich egal sein wie groß er ist, da Du ihn in der Regel sowieso beim Einsteigen abgibst und direkt beim Aussteigen wiederbekommst. In die Kabine würde ich ihn auf gar keinen Fall mitnehmen - wäre mir zu viel Stress.


    So ist es.
    Würde aber trotzdem eher nen billigen nehmen, die gehen nicht unbedingt zart mit den Dingern um.

    Alternativ könnte man auch eine Kraxe verwenden.
  11. Avatar
    Autor*in
    Hab mal probiert das bildlich zu finden, dann kann mans vielleicht besser verstehen So ungefähr siehts oft auf den Straßen und auch den Gehwegen aus... Bisschen Schotter, mal ein Loch, mal unebene Gehwegplatten.
    36392713-RHtFj.jpg (bearbeitet)
  12. Avatar
    Wir sind bislang immer mit dem normalen (recht sperrigen) Kinderwagen / Buggy geflogen, hat er ohne Probleme überlebt (knapp 6 Jahre, 3 Flüge, reichlich "Waldwege"). Geht wie schon erwähnt bis zum Gate mit und bietet reichlich Platz fürs Handgepäck bis zum Einstieg. Manchmal gabs den direkt beim Aussteigen, spätestens am Sperrgepäck-Band zurück. Euer Maxi-Cosi sieht auch nicht sperriger aus. Nur darauf achten, dass er nicht auseinander geht, also zusammenbinden bevor ihr ihn abgebt.

    Einen speziellen Onboard-Buggy würde ich nicht extra anschaffen wenn ihr nicht gerade wöchentlich fliegt. Die Strecke vom Ausstieg bis zum Gepäckband muss das Kind dann mal laufen oder getragen werden. Wenn das gesundheitlich nicht geht gibt es dafür eigentlich an jedem Flughafen an den ich mich erinnern kann auch Notfall-Rollstühle.
  13. Avatar
    Wir sind mit dem GB Pockit sehr zufrieden. Super handlich, geht sogar ins Handgepäckfach
  14. Avatar
    Autor*in
    HappyOne02.06.2022 14:24

    Wir sind bislang immer mit dem normalen (recht sperrigen) Kinderwagen / …Wir sind bislang immer mit dem normalen (recht sperrigen) Kinderwagen / Buggy geflogen, hat er ohne Probleme überlebt (knapp 6 Jahre, 3 Flüge, reichlich "Waldwege"). Geht wie schon erwähnt bis zum Gate mit und bietet reichlich Platz fürs Handgepäck bis zum Einstieg. Manchmal gabs den direkt beim Aussteigen, spätestens am Sperrgepäck-Band zurück. Euer Maxi-Cosi sieht auch nicht sperriger aus. Nur darauf achten, dass er nicht auseinander geht, also zusammenbinden bevor ihr ihn abgebt.Einen speziellen Onboard-Buggy würde ich nicht extra anschaffen wenn ihr nicht gerade wöchentlich fliegt. Die Strecke vom Ausstieg bis zum Gepäckband muss das Kind dann mal laufen oder getragen werden. Wenn das gesundheitlich nicht geht gibt es dafür eigentlich an jedem Flughafen an den ich mich erinnern kann auch Notfall-Rollstühle.


    Hallo und danke dir für die Antwort. Es wird zwar nicht wöchentlich geflogen, aber es sind pro Jahr bestimmt knapp 10 Flüge die absolviert werden.
    Da ist mir der Maxi Cosi dann auch zu schade. Daher soll ein Zweitwagen angeschafft werden - kleiner und handlicher.
    Der von dir @RhahkJin genannte Joie Litetrax 4 air sieht klasse aus. Da werde ich mich einmal genauer mit beschäftigen. Danke
  15. Avatar
    Hatten damals mit unserem Sohn eine trage… ging wunderbar. Mit unserer Tochter jetzt war bisher nicht ans reisen zu denken… geht erst jetzt mit 3 los. Vorher ist sie in fremder Umgebung eskaliert…. Viel Glück
  16. Avatar
    Autor*in
    levces03.06.2022 00:13

    Joie. Hat bei uns 2 Kinder und unzählige Flüge locker überstanden und wird …Joie. Hat bei uns 2 Kinder und unzählige Flüge locker überstanden und wird auch im Alltag ständig genutzt.


    Welches Modell hattet ihr genutzt?
  17. Avatar
    Ich finde, der Hartan Buggy i-maxx ist ein recht guter Kompromiss aus Kompaktheit und Fahrkomfort.
    Einziger gravierender Nachteil ist meiner Meinung nach, dass er vorne aufgrund des geringen Radstandes recht schnell überkipppt (bzw dazu neigt). Denke aber, dass ist bei allen Buggies so.
  18. Avatar
    Autor*in
    MisterTom03.06.2022 09:05

    Ich finde, der Hartan Buggy i-maxx ist ein recht guter Kompromiss aus …Ich finde, der Hartan Buggy i-maxx ist ein recht guter Kompromiss aus Kompaktheit und Fahrkomfort.Einziger gravierender Nachteil ist meiner Meinung nach, dass er vorne aufgrund des geringen Radstandes recht schnell überkipppt (bzw dazu neigt). Denke aber, dass ist bei allen Buggies so.


    Der sieht wirklich schon so aus, als wenn er schnell nach vorne umfallen könnte... Ich sammel gleich mal alle genannten Modelle und editiere dein Eingangspost
  19. Avatar
    Wird für uns in ca. 6 Monaten auch interessant. Im letzten Urlaub haben wir viele von Babyzen gesehen. Aber keine Ahnung, ob die gut sind. 🫣 (bearbeitet)
  20. Avatar
    Autor*in
    WatchAddict05.06.2022 23:11

    Wir haben unsere Kinder mit dem MacLaren durch die Welt kutschiert. …Wir haben unsere Kinder mit dem MacLaren durch die Welt kutschiert. Unzerstörbarer Klassiker mit einfachster Mechanik. Nach zwei Kindern und 6 Jahren ohne besondere Vorsicht war er nach diversen Einsätzen und teilweise sogar als Aufgabegepäck noch einwandfrei nutz- und vorzeigbar. Die Griffe waren sichtbar gebraucht und die Räder etwas „abgefahren“ aber das waren eher ästhetische Probleme. Als wir ihn nicht mehr brauchten, haben wir ihn (kostenlos) eingeschickt und er kam (kostenlos) als beinahe „Neuwagen“ zurück.Auch wenn das vor mydealz war, haben wir ihn „als Deal“ gekauft und nach 6 Jahren zum Anschaffungspreis binnen Stunden bei eBay Kleinanzeigen verkauft.


    Danke dir für den ausführlichen Bericht! Das scheint wirklich ein Glücksgriff gewesen zu sein. Ich bin auch von dem etwas angetan...
    AM besteng efällt mir sonst noch der Eezy twist s+2. Preislich würde ich zum LItetrax 4 air greifen, aber da kann das Kind wohl nur vorwärts gerichtet drin sitzen. Ist so nen kleiner Aufhänger.
    Wir werden im Laufe der Woche mal in ein "Fachgeschäft" gehen - ganz in der Nähe sind 4 der oben genannten Modelle vorrätig.
  21. Avatar
    @suschmania
    Schau Dir mal noch den Quinny Zapp an: quinny.com/str…ers
    Das war damals meine zweite Wahl, aber als ich die aufwändige Mechanik sah, hatte ich Probleme befürchtet. Freunde kamen aber prima damit klar.
  22. Avatar
    Autor*in
    WatchAddict05.06.2022 23:44

    @suschmania Schau Dir mal noch den Quinny Zapp an: …@suschmania Schau Dir mal noch den Quinny Zapp an: https://www.quinny.com/strollersDas war damals meine zweite Wahl, aber als ich die aufwändige Mechanik sah, hatte ich Probleme befürchtet. Freunde kamen aber prima damit klar.


    Also das sind glaube ich mit Abstand die kleinsten Rädchen, welche ich bis dato gesehen habe. Auf der Übersichtsseite gibts auch den VNC, sieht schon besser aus.
  23. Avatar
    Autor*in
    Haben uns jetzt für den Mytrax entschieden, auch wenn dieser vom Gewicht her doch ein zwei Kilo drauf packt im Gegensatz zu den Konkurrenten.
    Immernoch leichter al sder jetzige Bomber Gekauft über mytoys für 239 inklusive 12fach Payback Coupon und 4 % Shoop. (bearbeitet)
  24. Avatar
    Auch wenns zu spät und er ohnehin schon aussortiert wurde, wir waren jetzt eine Woche mit dem cybex libelle unterwegs mit Auto, Bus und Schiff und sind rundum begeistert.

    Natürlich ist er nicht der Wagen mit dem besten Fahrwerk, dem komfortabelsten Sitz, der größten Neigung oder dem besten sonnenschutz. Er hat auch kein riesiges ablagefach unterm Sitz, hat nicht den höchsten Griff (und nicht verstellbar).

    Aber er macht das alles dennoch ausreichend gut und der Formfaktor ist einfach spitzenmäßig.
    Hatte in der kleinen Kabine und dem größeren Hotelzimmer problemlos in eine Ecke bzw nische gepasst. Im touri-Trolley ("Zug") einfach in der engen Sitzreihe zwischen die Beine. Im Bus einfach oben auf die Ablage neben die Rucksäcke.

    So war er nie störend im Weg aber immer griffbereit und sofort parat. Aufgebaut in 2 Sekunden.

    Für Wald und Wiese, Strand und Sand ist der nichts. Aber wenn das Kriterium "Kompakt" lautet, absolut erste Wahl.
  25. Avatar
    Autor*in
    Habt ihr eine Transporttasche zum Kinderwagen dazu gekauft? Für einen Flug ist diese sicherlich empfehlenswert, oder ?
    Avatar
    Definitiv empfehlenswert. (bearbeitet)
Avatar
Top-Händler