Abgelaufen
Leider ist diese Diskussion mittlerweile abgelaufen
eingestellt am 23. Jul 2022
Hi ihr.
Vorab, ich bin hier nicht anti-lego.
Ich hab auch ganz viel Lego.
Aber einige Sets sind alternativ halt schon deutlich günstiger, und auch schöner umgesetzt.
Und deshalb, wollte ich mal in die Runde fragen,
was ihr schon so alles als alternativ - Lego gebaut habt.
Welche Marken( Mould King, Cobi, usw. ....)
Und wie ihr damit zu frieden seid.
Alles was euch einfällt:
Euer lieblingsset, lieblingsmarke, fotos, tipps, usw......
Würde mich über ein paar tipps, und Vorschläge, oder Fotos, usw. Freuen.
Ok, let's go
Vorab, ich bin hier nicht anti-lego.
Ich hab auch ganz viel Lego.
Aber einige Sets sind alternativ halt schon deutlich günstiger, und auch schöner umgesetzt.
Und deshalb, wollte ich mal in die Runde fragen,
was ihr schon so alles als alternativ - Lego gebaut habt.
Welche Marken( Mould King, Cobi, usw. ....)
Und wie ihr damit zu frieden seid.
Alles was euch einfällt:
Euer lieblingsset, lieblingsmarke, fotos, tipps, usw......
Würde mich über ein paar tipps, und Vorschläge, oder Fotos, usw. Freuen.
Ok, let's go
Zusätzliche Info
Kategorien
Diskussionen Beliebteste
15 Kommentare
sortiert nachKlemmkraft gut, aber ein Fehlteil und 2 falsche Lifttarme.
Die Farben weichen teilweise etwas von Lego ab.
Hab es etwas umgebaut, normalerweise sieht es genauso aus wie das Original aus Dänemark.
Luck Smiles On You (keeppley)
Klemmkraft teilweise schlecht, größtenteils aber gut, es gibt aber häufig Farbabweichungen.
Zu dem Set gehört noch eine Plexiglashaube, die ich aber für das Foto abgenommen habe.
Neu Schwanstein(BlueBrixx Erstauflage)
Bricks von unterschiedlicher Klemmkraft, musste teilweise geklebt werden.
Einige Fehlteile gab es auch.
Hamburger Michel (Xingbau)
Klemmkaft und Steinequalität absolut OK, aber die Bauanleitung ist wenig durchdacht.
Saint Mont Michelle(Blue Brixx)
Bricks von unterschiedlicher Klemmkraft, musste teilweise geschliffen und geklebt werden.
BR 52 MOC (Vonado)
Klemmkaft viel zu hoch, dadurch sehr schwierig zu bauen, sehr starke Farbabweichungen bei den roten Teilen.
Big Boy MOC (Vonado)
Klemmkaft absolut OK, aber starke Farbabweichungen beim einigen schwarzen Steinen , die Steine hab ich gegen Lego augetauscht.
Dann bestätigt sich ja schon mein 1. Eindruck von nicht-Lego Klemmbausteinen.
Ist zwar ne kostengünstige alternative, aber du bestätigst ja schon, das man auch abstriche machen muss.
Das mit der Passgenauigkeit ist schon krass. Hab ich beim Riesenrad auch gemerkt, das man teilweise ganz schön quetschen muss.
Das ding fällt vermutlich nie auseinander .
Die Harry Potter (Hedwig) icons hab ich Original. Das war mein 1. Lego-set, als ich letztes Jahr im September wieder spaß an klemmbausteinen gefunden habe.
Die war schon toll. Und die kopie schaut auch echt gut aus.
Da es ja bei Lego EOL ist, und das von Mould king ja noch schöner umgesetzt ist hatte ich mir das mal gegönnt.
Zudem gab es hier auf mydelz einen tollen deal, und hab es für nur 125€ bekommen. Was bei dem ganzen zubehör(Motor, musikbox, led,...) echt n super preis war.
Vom Endergebniss bin ich sehr zufrieden
Allerdings muss ich sagen, das die Steine sehr passgenau waren.
Da haben die Finger teilweise echt schon manchmal wehgetan, beim vielen zusammendrücken.
Da ist Lego eindeutig geschmeidiger.
Wobei, wenn es darum geht, aus was ich mich ein Haus bauen würde, in dem ich Wohnen würde, würd ich Mould King vorziehn.
Hier sind die Steine so fest, das ich da vor Sturmschäden keine Angst hätte .
Bin auch gespannt, sollte ich jemals das Riesenrad wieder auseinander bauen zu wollen, ob das so einfach geht. Da hab ich bei Lego bisher immer keine Probleme gehabt.
Antworten auf
Im vergleich zu Lego waren die Steine halt schon passgenau, aber schon verbaubar mit leichtem druck.
Im vergleich, was ich gestern Abend gebaut hab, war das premium Qualität.
Hab das hier:
amzn.eu/d/d…qsz
Das teil war runtergesetz, und geatern waren es noch 50% coupon. Also nur 12,99€.
Da dacht ich mir, da gönn ich mir mal den spaß.
Das set ansich is so bescheuert und kitschig, das es schon wieder geil is 🙈.
Aber hier hab ich eben gemerkt, was billig Quälitat is.
Manche Steine gingen echt leicht. Die Planzenteile fallen sogar ab, wenn man nir leicht hinkommt. Wiederum andere teile passen garnicht. Ich musste sogar nachbohren.
Und allgemein war hier wieder quetschen angesagt.
Da hät ich gestern das ding teilweise echt gegen die wand haun könn.
Lediglich, da ich das set für nur 12,99€ bekommen hab...
Und eigentlich ist es auch ganz cool.
Aber für normalpreis hät ich mich so geärgert und dad teil gegen die wand geklatscht....
Naja, bin auf weiter kommentare gespannt. Gibt ja so viele alternativen...
mydealz.de/share-deal-from-app/2018751
Persönliche Meinung: habe das Hotel Tokyo von Wange vor kurzem gebaut und fand die Qualität sehr gut und ein schön gemachte set. (bearbeitet)
Antworten auf
Kann es jederzeit wieder empfehlen, gerade für Kinder, die den Unterschied nicht mitbekommen
Kosten insgesamt
Anleitung 45 Euro
MouldKing Set 130 Euro
Abweichende Teile 50 Euro
MouldKing King Steine waren qualitativ gut, kein Unterschied zu Lego erkennbar, gute Klemmkraft, ein Teil war beschädigt (innen verbaut, daher egal), drei weitere Teile waren etwas schmutzig.
Finde man sollte bei MOCs immer die Anleitungen erwerben, auch wenn MouldKing und Co die Desings übernehmen und separat verkaufen, ohne an die MOCer zu zahlen.
Lego-Kopien würde ich nicht kaufen, da Plagiat, Preisunterschied hin oder her. Aber ich zahle auch normal für Netflix und begehe keinen Betrug zu deren Lasten, indem ich vorgaukle, ich käme aus Argentinien oder der Türkei.
Ja, da bin ich voll bei dir. Die 1zu1 kopien zu Lego, da lass ich auch die finger davon.
Das Riesenrad hätte es ja auch 1zu1 als kopie noch bei aliexpress gegeben.
Hab mich dann aber eben für das Mouldking Riesenrad entschieden, da das auch mit mehr Steinen, mit viel mehr zubehör, deutlich günstiger, und viel schöner umgesetzt ist, als das Original Lego Riesenrad.
und die Modelle sind klasse, sofern man mit den Technik / WW1/2 was anfangen kann .
Preis Leistung ist genial.