Beruf: Bürokaufmann
Habe schon ewig keinen Lebenslauf mehr schreiben müssen, nun wird es mal wieder Zeit. Habe nur einen älteren, wo zwar alles aktuell ist, aber irgendwie erscheint mir dieser selbst zu langweilig, selbst mit der Schriftart Helvetica.
Kann jemand einschätzen, ob diese sogenannten "Swiss Design"-Lebensläufe auch bei deutschen Arbeitgebern positiv ankommen? Oder ist das wirklich nur etwas für Mediendesigner etc.?
Beispiele:
etsy.com/de/…_cvWenn jemand Links zu guten Lebenslauf-Mustern hat, die etwas in Richtung Design gehen (nicht zu krass), wäre ich sehr dankbar. Oder allgemeine Tipps in Bezug auf dieses sensible Thema. Herzlichen Dank.
30 Kommentare
sortiert nachÜbersichtlichkeit, Fehlerfreiheit und Logik („Ausfallzeiten“ erklärt, bzw. nicht versteckt) sind für mich am Elementarsten gewesen. Für allgemeine Bürokaufleute passt das imho noch am Besten.
Oftmals hatte ich hundert Bewerbungen zu lesen, da ist es gut, wenn man sich im Design nicht verläuft und die essenziellen Infos schnell erfassen kann. Im Marketing gibt‘s natürlich andere Anforderungen. (bearbeitet)
Bei uns (öffentl. Dienst) habe ich es schon gesehen, dass da die Vorauswahl komplett abgegeben wurde und die Verantwortlichen im Haus lediglich eine Excel-Übersicht mit den für die Stelle wichtig(st)en Infos der Bewerber erhalten haben. Daraus wurde dann ausgewählt, wer zum Vorstellungsgespräch geladen wurde.
Hier das wäre auch so ein Beispiel für einen typischen Swiss Design Lebenslauf. Die Frage nur, ob das schon "too much" ist?
creativemarket.com/SNI…-CV
99% aller CVs sehen ja so aus, und das langweilt mich selbst langsam:
lebenslauf.de/vor…A..
Wenn in dem Betrieb in der Woche mal 2 Bewerbungen reinkommen, sieht das eventuell schon ganz anders aus. Aber auch da ist das Auffallen nicht immer positiv konnotiert.
Gestalterisch mögen die durchaus auf einem gehobenen und ansprechenden Niveau sein, aber CVs müssen auch keine Kunstwerke werden. Insgesamt passt es sowieso nicht, wenn man sich - nicht falsch verstehen - als Bürokaufmann bewirbt. Da zählen wohl eher hard facts. Wenn du dich bei uns damit als Mediengestalter bewerben würdest, sähe das anders aus. Da würdest du zwar ins Raster passen, aber da würde dann auch das eine oder andere Lämpchen angehen, ob das Dargebotene auch unterfüttert werden kann.