Ich habe heute mein Motorola G6 bekommen was leider defekt ist. Lässt sich nicht laden. Dürfte wohl am Akku oder der ladebuchse liegen. Amazon hat mir jetzt eine Mail geschrieben ob ich eine kostenlose Ersatzlieferung haben möchte.
Hat hier schon jemand mal eine kostenlose Ersatzlieferung beantragt? Kann man das defekte Gerät behalten? Dann würde ich nämlich gleich noch einen Akku und ladebuchse bestellen und versuchen das defekte Gerät zu reparieren.
28 Kommentare
sortiert nachFrag doch Mal nach einem TV und Konsolen, die haben sowieso zu viel verdient....
So bekommst du deine Ersatzlieferung, die wenn das alte Gerät nicht eingeht extra belastet wird.
Ansonsten würde ich eben nochmal beim Chat nachfragen, die können dir das zu 100% beantworten, oder willst du später sagen " bei Mydealz hat jemand gesagt, das ich es behalten kann"?
Dafuq? Das sind aber überdurchschnittlich viele Fragen zu Widerrufsrecht und Rückgabe bei Amazon, Conrad, etc.
Dem dürfen wir dann jeden Schrott mit unseren EInkäufen quer finanzieren, wird Zeit, das Amazon das Konto sperrt.
Bisher hat mich Amazon nichts behalten lassen...
Schau mal ins Profil
Bist halt nur B-Kunde
Amazon wollte nur verhindern, dass du die von deinem Roller direkt in den nächsten Straßengraben wirfst.
Naja, Amazon hat mir mal einen Koffer im Wert von 70€ neu geschickt und ich durfte den Alten behalten, weil ein paar Kratzer drauf waren... Den stinkenden, vollgekackten, defekten Meerschweinchenstall musste ich aber zum Austausch zurück schicken
Klar, man muss zurückschicken....fertig....... ich kenne auch nur Amazon bei Technik und Garantie ausserdem mal den Verlauf des Threaderstellers angesehen (bearbeitet)
Irgendeinen Kleinkram, angebrochene oder zerdellte Lebensmittel konnte ich auch schon behalten.
Aber eine Glas Stehlampe die in 10000000 Teilen ankam wo zum Glück alle Scherben in der Folie waren, musste ich partout zurück schicken und das bei 15kg.
Die Regelungen sind da auch sehr komisch
Wieso von der Post abholen, es wird nach Hause gebracht (Wir haben einen Concierge, der die Pakete annimmt). Außerdem kam das mit Hermes und bei uns gibt der Fahrer keinerlei Nachweis, wenn man ihm das Paket einfach so mitgibt, bei keinem der Paketdienste. Da müsste Amazon eine separate Abbuchung holen, worum es mir eigentlich ging, als ich Sie anschrieb, aber anscheinend wollten sie das nicht. Aber netter Ton von dir. (bearbeitet)
Aber: glaubst Du nicht es wäre schlau sich erst darauf einzurichten (Ersatzteile bestellen etc.) wenn etwas Zeit ins Land gegangen ist und Du davon ausgehen kannst, dass es so ist?
Wie soll Dir das hier einer definitiv sagen können? (bearbeitet)
Das wurde auch jeder andere Onlineshop, der eine gewisse Grösse aufweisen kann. Kein Kunde sollte eine defekte Ware bekommen. Also macht dein Beitrag auch null Sinn.
Aber Elektronik und Co - keine Chance. Find ich aber selber gut, denn diese "Abschreibungen" legt Amazon natürlich auf alle Kunden um.
Wenn man nur eine Onlineshop kennt, dann sollte lieber nichts sagen und nicht direkt sein Senf dazu geben, als wurde man vieles wissen. Und was interessiert es mich, wie der Verlauf vom Threaderstellers ist ? Habe auf dein Kommentar kommentiert nicht auf dem des Threaderstellers.
er fragte doch speziell nach Amazon Da kenne ich mich aus
Achso stimmt bist ja auch der einzige, der bei Amazon bestellt ;). Bist en richtiger Experte wa
Ach so du warst bereit die Ersatzlieferung von der Post abzuholen aber die defekte Ware nicht hinzubringen alles klar. Du hättest das Paket dem DHL Fahrer auch gleich mitgeben können.
Deshalb darfst du es in der Regel natürlich nicht behalten bzw. holt sich Amazon sein Geld dann von dir, und nicht vom Zulieferer. Wenn du also unbedingt ein defektes Gerät zum Neupreis erwerben willst und noch die Reparatur/Ersatzteilkosten selbst tragen möchtest, dann behalt es ruhig!