Moinsen,
kennt jemand von euch einen Anbieter einer Apple Pay fähigen Visa Karte mit einen vergleichbaren Punktesystem wie die von der Landesbank Berlin? Diese geht ja leider nicht bei Apple Pay.
Danke euch
kennt jemand von euch einen Anbieter einer Apple Pay fähigen Visa Karte mit einen vergleichbaren Punktesystem wie die von der Landesbank Berlin? Diese geht ja leider nicht bei Apple Pay.
Danke euch
9 Kommentare
sortiert nachIch würde stattdessen eher die Curve Mastercard dafür nutzen: Amazon Visa bei Curve hinterlegen und die Curve Mastercard bei Apple Pay.
Der Nachteil ist dann aber, dass Reservierungen ggf. auf der Visa "richtig" belastet werden und erst später wieder freigegeben werden.
Reservierungen sollten kein Problem sein, da für sie bei Hotel- oder Mietwagenbuchungen eine Karte verlangt wird und Apple Pay nicht funktioniert. Da kann dann gleich die Amazon Visa genommen werden. Zudem reicht Curve Kautionen 1 zu 1 an eine hinterlegte credit weiter. Das läuft gerade bei mir mit einer Mietwagenkaution bei Europcar. Die Kaution wird in der Amazon Visa nur als reserviert angezeigt. (bearbeitet)
Es fallen 5€ Gebühren für die physische Karte an, die man für ApplePay ja nicht braucht. Es gibt zudem eine KwK Aktion. Der kostenlose Basistarif der Curve reicht in der Regel. (bearbeitet)
Außerhalb von Amazon gibs 0.5 % auf jede Transaktion. Der Übersichthalber nutze ich noch eine zwischenkarte wie Revolut oder neuerdings die Crypto.com Kreditkarte (i.V.m Curve wegen Apple Pay) (die allerdings seit heute nicht mehr so Interessant ist nach der Konditionsänderung).
So bleiben meine Amazon KK Abrechnungen schön "clean".
Vorteil bei Revolut oder Crypto.com > Ich lade die Karten in Echtzeit auf und nutze nur das Guthaben was verfügbar ist.
Die 0,5% cashback von Amazon gibt es so oder so
(bearbeitet)
Höhere Cashbackraten gibt es nur mit einer Amex oder einer Krypto-Karte (Crypto.com, binance, plutus, nexo...), wie @RckMann schon angedeutet hat. (bearbeitet)