Pünktlich zum Tag des Herrn dürft ihr euch die
neunte Folge unseres Podcasts anhören.
Natürlich alternativ auch
auf allen großen Streaming-Plattformen.
Wir haben übrigens wegen der Frage zu den
Nutzerdaten noch mal
@admin nachgefragt. Ich zitiere:
"In den letzten 15 Jahren und inzwischen über 1.500.000 Deals werden geschätzt pro Jahr 60mal Nutzerdaten von Unternehmen angefragt, diese werden niemals beantwortet - wir weisen auch darauf hin, dass die einzigen persönlich identifizierbaren Daten die E-Mail-Adresse ist (oftmals vermuten die Unternehmen, wir hätten Adressdaten oder Ähnliches - wir speichern auch nicht die IP-Adresse, sondern einen gehashten/verschlüsselten Wert). Dann gibt es wiederum 3-5 polizeiliche Anfragen pro Jahr - auch diese werden beantwortet in der Form, dass wir ohne richterlichen Beschluss natürlich keine Nutzerdaten rausgeben und selbst wenn wir einen richterlichen Beschluss bekommen, wir lediglich die E-Mail-Adresse haben, die vielleicht weiterhelfen könnte. Ich habe nochmal überlegt, wie oft wir in den letzten 15 Jahren und 1.500.000 Deals Nutzerdaten rausgeben mussten - genau konnte ich mich an zwei Fälle erinnern, bei denen es zu Hausdurchsuchungen kam (Klassiker: Einmal die “Akten” durchsuchen). Einmal ging es um in der Fabrik gestohlene Gutscheine, die in den Kommentaren verkauft wurden und beim anderen Mal ging es um jemanden, der ein Kassensystem eines großen Supermarkt (angeblich) gehackt hatte und “angeblich” einen eigenen Gutscheincode eingespeist und geteilt hat (mir erscheint logischer, dass er einfach das System durchsucht hatte, aber gut, wir sind kein Richter). In diesen beiden Fällen, mussten wir die Emailadresse rausgeben. Ich glaube wir haben noch 1-2 Mal bei anderen Fällen auch Nutzerdaten rausgeben müssen (aber kann die Fälle auf jeden Fall in 15 Jahren an einer Hand abzählen). Also 4 mal (+-2), um mal eine Größenordnung zu geben."Außerdem noch eine Ergänzung zur
Corporate Benefits-Thematik:
"Im Podcast kam bei dem Verstoß gegen die Gutscheinbedingungen, egal ob CB oder Print nicht so klar rüber, was das denn im schlimmsten Falle für den Nutzer bedeutet. Ich glaub, was klar wurde, dass es nicht illegal ist, sondern ein Verstoß gegen die AGB der einzelnen Anbieter. Dies kann zu einem Ausschluss von dem Service führen - da man aber kein Wettbewerber oder gewerblich ist, sondern eine Privatperson, endet es damit."Ich hoffe, damit haben sich eventuelle Anschlussfragen geklärt.
Da gute Planung bekanntermaßen die halbe Miete ist, möchte ich jetzt schon mal auf den nächsten Gast im
KrokoCast aufmerksam machen, selbst wenn die der angepeilte Aufnahmetermin erst im neuen Jahr liegt. Somit bleibt euch aber mehr Zeit, Fragen an
Dr. Matthias Böse zu richten, den höchstoffiziellen
mydealz-Anwalt (bzw. einen davon).
Ich zitiere mal von seiner eigenen
Website:
"Dr. Matthias Böse ist Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz und berät in den Bereichen Gewerblicher Rechtsschutz im Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, Markenrecht, Presserecht, Medienrecht und E-Commerce. Auch ist er im Verbraucherrecht aktiv und betreut bundesweit aber auch im Ausland Mandanten speziell im Bereich Fluggastrechte und Reiserecht. Daneben hat er regelmäßig Verbände im Wettbewerbsrecht betreut."Wer schon mal in unseren
Ratgeber-Bereich geschaut hat, könnte ihm dort bereits begegnet sein. Oder habt ihr noch die "suboptimale" Abwicklung der
Superdeals-Aktion 2021 durch Samsung im Kopf? Auch dort war der gute Herr Böse (pun intended) ein gefragter Rechtsvertreter für Betroffene.
Alle Hobbyanwälte haben jetzt hier also die ultimative Gelegenheit, ihre brennenden Fragen an jemanden zu richten, der tatsächlich vom Fach ist und nicht nur im Internet so tut.
Dabei gilt es bitte folgende Regeln zu beachten:
- Vorerst nur eine Frage pro Person, damit wir nicht wieder diverse gute Beiträge unbeantwortet lassen müssen.
- Keine komplett themenfremden Fragen, also beispielsweise zur verboten guten Suchfunktion.
- Und natürlich wie immer: Gerne auch kritisch, aber dabei freundlich.
Habt bitte zudem Verständnis, dass nur dann geantwortet werden kann, wenn der rechtliche Rahmen das auch zulässt (laufende Verfahren, Verschwiegenheit, etc.).
Wir planen aktuell den
11. Januar für unsere Aufnahme, also habt ihr bis zu diesem Tag um
8 Uhr Zeit.
82 Kommentare
sortiert nachBeispiele:
"Vervielfältigen und Veröffentlichung sind nicht gestattet."
"Verbreitung über Internetportale und sonstige Vervielfältigung untersagt."
Gibt es Ausnahmen, bei denen man trotz eines Stornos rechtlich auf die Auslieferung des Produktes bestehen kann?
ist es legal, einen Preisfehler zu posten und im Internet zu verbreiten?
Auf welche Weise könnte ein Dealersteller rechtlich dafür belangt werden?
Oder liegt es nur an der Anonymität in einem Online-Forum, dass viele Händler gar nicht erst dagegen vorgehen und weiter versuchen, die Identität und persönlichen Daten eines Users herauszufinden, weil es einfach zu aufwendig und umständlich für sie ist?
Was sieht die Gesetzgebung in diesem Fall vor?
Der Gutschein darf nicht veröffentlicht oder in sonstiger Weise gewerblich genutzt werden.
Vorkasse: bestellen, Shop schickt Zahlungsaufforderung raus
10/10 RandaleFäusten.
Hier der Link, bevor ihr sucht, die 5k° sind fast erreicht:
mydealz.de/dea…542
Gibt es eine kostengünstige und schnelle Möglichkeit seinen Nachnamen ändern zu lassen und
wie sollte man das sinnvoll begründen?
Vermutlich reicht als Begründung nicht aus, das man auf einer Deal Plattform einen Nachnamen
von einem Anwalt gelesen hat, der einem einfach nur sehr gut gefällt. (bearbeitet)
welchen namen (egal ob vor- oder nachname) man fortan führt..
Macht weiter so!
@Barney , gibt es schon Pläne für den nächsten Podcast? Vielleicht hat ein Dealjäger Lust mit euch zu quatschen.
Eventuell schafft ihr es auch einen Geschäftspartner einzuladen. Es soll jetzt keinen Werbeveranstaltung werden, aber der Geschäftsführer von @Picksport (z.B.) könnte uns mal erzählen wie er mit euch arbeitet und wie er die Community immer wieder begeistert.
Könnt ihr gerne in einem Jahr oder so wiederholen, mit Beispielen aus dem Graubereich des letzten Jahres.
Eigentlich schade, dass man nicht hot voten kann.
PS: @Barney Habe auch die wendlersche Rekordkälte gesucht, gefunden und meinen Beitrag dazu geleistet, dass auch die -5000°-Schwelle noch geknackt wird.
Da die in realitas kältestmögliche Temperatur (aka Nulltemperatur) bei -273,15 °C = 0K liegt, schlage ich für das Erreichen von -274° den neuen Button "Kälter als die Physik erlaubt" vor.
Und für Barneys Wendler-Deal den Bonusbutton "20-fache Nulltemperatur" - sobald er die -5463° knackt.
1) Recherche der Top 5 Themen aus dem Diverses Bereich wo in den letzten Jahren von Usern wiederholt zu den immer gleichen Themen nach rechtlichen Rat gefragt wurde
Oder soll mydealz den RA dafür bezahlen..?
Sehe auch hier die Gefahr, dass wenn es 1x gemacht wird, weitere Fragen nachkommen, nach dem Motto "wurde ja schon bei anderen Fragen gemacht, meins wird auch beantwortet" (bearbeitet)
Werde jetzt nur noch per Vorkasse bestellen
Neben der ersten Folge war diese die einzig weitere, die ich gesehen habe und ich muss ein großes Lob aussprechen: Super informativ und guter Mix zwischen sachlich/ernst und etwas "Mydealz Humor"! (bearbeitet)
Ist das eine Frage oder eine Feststellung?
wäre die Meinung von Dr. Böse zu dieser Diskussion und inwieweit das private Verkäufe auf z.b. ebay-kleinanzeigen betrifft. (bearbeitet)