Küchensuche - Erfahrungen und Empfehlungen

eingestellt am 26. Feb 2023 (eingestellt vor 15 h, 15 m)
Moin an alle MyDealzer(*innen),

ich befinde mich auf der Suche nach einer Küche und finde mich in dem Jungle aus Küchenstudios und Möbelhäusern nicht wirklich zurecht. Habe nur das Gefühl überall verarscht zu werden.
Geplant ist eine U-Küche mit insgesamt knapp 9m Fläche. Preislich bis 25.000€ (nur ganz zur Not etwas mehr)
Habt ihr vielleicht Tipps für Hersteller, anlaufpunkte oder generell ein paar Tricks?

Beste Grüße und einen schönen Sonntag wünsche ich euch
Zusätzliche Info
Fragen & Gesuche
Sag was dazu

40 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Mal nach ,,Küchen clever kaufe n ´´ googeln. Der Ratgeber lohnt sich und macht sich bei den Verhandlungen auch bezahlt. Manchmal gibts den auch gebraucht bei den Buchbörsen zu kaufen.
    Im Grunde im Küchenstudio planen und knallhart runterhandeln.

    Wir sind nachher bei Küchenaktuell gelandet. Und jetzt 5 Jahre später immer noch zufrieden mit unserer Schüllerküche.
    Avatar
    Ganz genau! Buch inhaliert, verstanden, 3-4 Geschäfte abgeklappert und verglichen, dann einmal bei Küchen aktuell für uns gelandet (verhandelt von 14.500 auf 7.700€) und einmal für die Tochter Mietwohnung von 5.800 auf 2.600 € verhandelt, alles incl Planung, ausmessen Aufbau und 10 Jahre Garantie incl Inspektion nach einem Jahr. Beide Küchen sind top! Sind immer noch sehr zufrieden. Alle Geräte laufen noch prima (bearbeitet)
  2. Avatar
    Ich empfehle die Suchfunktion und ca. fünf-sechs Threads tiefer ist schon der nächste Küchenthread. Bis 25.000,- sollten ja nun gar kein Problem sein.
    Avatar
    Autor*in
    Mir geht es eben darum das Geld gut zu investieren und dafür auch etwas zu bekommen. Da ich selbst keine Ahnung habe würde ich sonst unweigerlich auf das verkaufsblabla der Verkäufer reinfallen.
  3. Avatar
    In dem Preissegment bekommst Du schon eine sehr hochwertige Küche, Nolte, Nobilia, Häcker usw.
    Empfehlung: Geh in ein Kuchenstudio und lass Dich beraten.
    Wir sind gerade auch auf Küchensuche in einem ähnlichen Preisrahmen und waren mit den Beratungen in Küchenstdios sehr zufrieden.
  4. Avatar
    Ein Leben lang Lieferdienste

    Positiver Nebeneffekt...

    Du hast ein extra Zimmer zur Verfügung
    Avatar
    Autor*in
    Das Haus steht auf dem Dorf und die einzigen Lieferdienste die dort liefern sind unfassbar schlecht. Also keine Option… leider
  5. Avatar
    Ikea; selbst wenn für dich eine Ikea Küche nicht in Frage kommen sollte macht es Sinn mit dem Planer alles einmal durchzuspielen um eine realistische erste Preiseinschätzung zu bekommen.
    Avatar
    Autor*in
    Hatten wir mal bei Möbelkraft gemacht (somit ja bei Höffner indirekt) und sind bei einer Nobilia Küche 16.500€ rausgekommen. Hab aber gehört, dass die nicht so gut sein sollen.
  6. Avatar
    Also ich kann jetzt mal als Beispiel einen Fall nennen (etwa vergleichbare Größe wie gesucht, U-Form mit zusätzlicher Frühstückstheke/Arbeitsplatte, Dampfgarer, Induktionsherd vom feinsten, Top-Spühlmaschine etc.). Da hat die Küche im Neubau (ohne Kühlschrank, der war bereits vorhanden als Einzelgerät) um die 16.000 € gekostet und ist wirklich sehr praktisch und auf maximale Effizienz geplant worden. War ein lokales Küchenstudio. Geräte Miele und Siemens im oberen Segment.
    Preise sind jedoch schon vor CORONA (Ende 2019) gewesen, nur damit man es abschätzen kann.

    Ich würde falls der Berater fragen solltet den Preis den man ausgeben möchte (evtl. unter Angabe, das andere auch nur so und soviel bezahlt haben und sehr zufrieden sind) wesentlich günstiger ansetzen, als man wirklich ausgegeben kann bzw. möchte.
    Die Rabattmöglichkeiten sind bei den Möbelhäusern z. T. erheblich.
    Beim verhandeln drücken bis er euch rausschmeissen will. Dann habt ihr vermutlich einen fairen Preis für beide Seiten erreicht...klingt hart, ist aber leider nicht ganz aus der Luft gegriffen.

    Geräte sollte man auch vorab schonmal aussuchen und einen PVG mit idealo machen.
    Im Zweifelsfall Geräte streichen und selbst anschaffen.
    Ist auch die Frage ob die "Berater" auf Provisionsbasis arbeiten. Ist bei den großen wohl sehr häufig der Fall.

    Von daher +1 für lokale Küchenstudios.
  7. Avatar
    Ich hätte nicht gedacht, dass man beim Möbelhaus so viel verhandeln kann. Ich bin gerade bei 1000 Euro , also Rabatt. Mehr ginge nicht…
    Küche von „leider“ Nobilia wegen Korpushöhe, Keramik Arbeitsplatte, L Form inkl Insel, Induktion inkl Mulden Lüfter , Geschirrspühler und Keramik Spüle. Ca 340 x 240 plus hochschrak in Einbaunische. Soll 16400 kosten .
    Avatar
    Hol dir auf alle Fälle mal noch wo anders ein Angebot ein.
    Aber solche Sachen wie die Keramikarbeitsplatte sind halt teuer. Wir haben uns dagegen entschieden, da es bei uns ca. 2000 € Unterschied gemacht hätte. Dafür können wir bei Bedarf nach ein paar Jahren aber auch einfach die "normale" austauschen, ggf. dann auch in einer anderen Farbe um der Küche wieder einen anderen Look zu verleihen.
    Die Geräte machen oft auch einen nicht gerade kleinen Anteil aus.

    Vielleicht ist euer Möbelhaus aber tatsächlich so fair und gibt seinen Kunden nicht von Anfang an die Mondpreise an, dann ist natürlich nicht mehr so viel Spielraum.
    Hatte hier auch ein Angebot eines kleinen Möbelhauses, das lag direkt bei 9300€, da hätte es aber nicht mehr viel Verhandlungsspielraum gegeben. Bei XXXL wurden erstmal groß gerechnet und Rabatte abgezogen um ungefähr da zu landen. Dann waren aber auch nur noch ein kleinerer Sprung von glaub 9600€ auf 8800€ (+zusätzlich Geschirrspüler jetzt mit dabei) drin. In der Verhandlung aber immer die günstigeren Angebote des anderen Möbelhauses und Ikea in der Hinterhand und als Druckmittel. (bearbeitet)
  8. Avatar
    Wir sind eigentlich immer ganz gut mit den Hausmarken von einem Küchenstudio gefahren. Ist dann i.d.R. ein bekannter Hersteller mit einer etwas älteren Kollektion und ggf. etwas geringerer Auswahl.
  9. Avatar
    Wir sind mit Reddy Küchen sehr zufrieden. Eine haben wir uns vor einem Jahr neu gekauft und drei dann zu Familienmitgliedern weiterempfohlen.

    Alle sind bisher top zufrieden. Ich meine die lassen sich die Küchen dann von Nolte anfertigen. Jedenfalls ist es bei uns so.
    Avatar
    Ebenfalls ein für Reddy.

    Hat alles gut funktioniert wobei ich die eher im mittleren Segment bei Preis und Qualität ansiedeln würde.
    Für eine Mietwohnung top.
  10. Avatar
    9m sind keine Fläche.

    Nicht zu den großen Studios. Von Küchen Aktuell möchte ich aus persönlicher Erfahrung abraten. Seit einem Jahr ärgern wir uns mit denen rum. Demnächst kommen die Handwerker zum sechsten Mal, um den eigenen Pfusch endlich mal zu beseitigen.
    Beim nächsten Mal würde ich zu einem kleineren Küchenstudio gehen. Hab mir (leider erst hinterer) sagen lassen, dass da einiges besser läuft. (bearbeitet)
  11. Avatar
    Warte mal bis es bei Roller o.ä. so Aktionen gibt wie "50% auf geplante Küchen". Die haben auch hochwertige Marken wie Nobilia etc.. Hatten da dann wirklich knapp die Hälfte gezahlt, verglichen zu den Angeboten aus einigen Küchenstudios. Die Margen bei Küchen sind riesig.
  12. Avatar
    Gehe in ein familiengeführtes Studio in deiner Nähe und lasse dich beraten. Die ganzen riesigen Küchenstudios und Möbelhäuser die mit % locken kannst du vergessen. 25k für ein U, da bekommst du hochwertige Möbel die deutlich über Nolte, Nobilia und IKEA anzusiedeln sind.

    Mir würde da Schüller C2/C3 oder Häcker Systemat/SystematART einfallen. Wenn dir eine Schichtstoffarbeitsplatte und BSH-Geräten reichen ist wahrscheinlich sogar sowas wie Leicht oder Ballerina im Budget. (bearbeitet)
    Avatar
    Sind Nolte und Nobilia schlecht? Preislich zumindest im gleichen Rahmen wie Häcker, wenn ich die Angebote vergleiche.
Avatar