Hallo,
ich wollte bei mir Lampen anschließen - sind drei adrig - und an sich super einfach anzuschließen.
Das einzige was ist, ich habe keinen Phasenprüfer - welchen wieder ihr empfehlen?
Wenn ich die Sicherungen rausnehme, dann gehen auch die Lampen aus. Aber sicherer wäre es mit einem Phasenprüfer drüber zu gehen?
Was würdet ihr da empfehlen?
40 Kommentare
sortiert nachNur die Erde (grün-gelb) sollte am richtigen Platz sein.
So ein Phasenprüfer kostet jetzt aber auch nicht die Welt
Die Phase sollte immer am Schalter und nie an der Lampe anliegen.
ich würde mir den Benning Duspol Analog einfach kaufen - so ein Teil hält ja hoffentlich ziemlich Lange. Was denkt ihr darüber, passt das? Dann Sicherung raus, Spannung mit dem Teil an einer (1) normalen Steckdose prüfen, dann (2) die Leitungen der Lampe prüfen und dann (3) noch einmal eine normale Steckdose.
Wenn bei 1 und 3 Spannung angezeigt wird und bei 2 nicht, dann dürfte ja nichts schief gehen, oder?
Die anderen beiden führen "Strom". PE ist dabei Erde und führt keinen "Strom". Sicherung aus vor Einbau sollte reichen.
Außer der Vormieter / Elektriker hat gefuscht.
Bei mir in der Küche hat einer der beiden oben genannten, L1 mit einem grüngelben Kabel verlängert. Das in einem nicht-sichbaren Bereich. Zusätzlich hat wer dem PE-Kabel einen unschuldigen Anstrich in weiß verpasst.
Zum Glück haben wir nachher nachgemessen, auf dem Außengehäuse der Lampe lagen nämlich 230V an.
Kauf dir noch einfach im Baumarkt so ein Phasenprüfer oder frag deinen Nachbarn, hat doch fast jeder so einen.
Phasenprüfer sind okay, besser fährst gleich mit nem Multimeter. Phasenprüfen heißen nicht ohne Grund auch Lügenstifte. Hau sonst bei Unsicherheit an Sicherungen und FI alles raus, denn wirst schon nicht von der Leiter zappeln. (bearbeitet)