Lebensberatung FritzBox 5530 Glasfaser oder 7590 ?

eingestellt am 29. Dez 2020
Hallo in die Runde,

Aktuelle Situation:

seit einiger Zeit haben wir Glasfaser (Deutsche Glasfaser Tarif mit 400er Leitung) frisch verlegt bekommen. Hinter dem Hausübergabepunkt geht ein 25 Meter CAT7 Kabel durch den Keller hoch in das EG Büro zu einer FritzBox 7590. Dort verteilt sie das Internet über WLAN für die Schwiegereltern. Im DG steht ein FritzRepeater 3000 der das WLAN der Schwiegereltern empfängt und für uns zwei neue (2.4 und 5) Netze darstellt.
Wichtig ist dass ich die WLAN Netze trennen will zwischen EG und DG wegen SmartHome und weil die Schwiegereltern mir sonst dauernd Musik oder Filme auf unsere Geräte streamen.


Künftige Planung

Nun ist mein Plan folgender, von der 7590 im EG ein CAT7 Kabel in das DG legen und dort eine neue Fritzbox anschließen, die dann für uns zwei neue (2.4 und 5 für z.B. Cloudgaming) Netze betreibt.

Welche FritzBox würde sich dafür am besten eignen?
Dachte zuerst daran für das DG einfach eine neue 7590 zu holen, aber bei meinen Recherchen habe ich gesehen, dass es wohl eine Glasfaser FritzBox bald geben soll, die 5530 Fiber.

Meine Ideen:
A) Eine 7590 für das DG holen.
B) Die 5530 für das EG einrichten und die 7590 dann in das DG.
C) ????

Ich bin bei dem ganzen leider sehr unschlüssig und auch nur laienhaft unterwegs, daher wäre ich für konstruktive Tipps sehr dankbar.

Von dem ganzen erhoffe ich mir eine stabilere Internetverbindung bei uns im DG, u.a. weil wir sehr viel Netflix usw schauen oder ich gerne mal online spiele.
Vielen Dank für jeden Tipp
LG
Zusätzliche Info
Sonstiges
Sag was dazu

5 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Die 5530 macht nur dann Sinn, wenn du sie direkt an das GF Kabel anschließt. Dh. Sie würde im Keller hängen...

    Würde bei dir dann eher Richtung A raten...
    Wobei - muss es Fritz sein?
    Schließ doch einfach einen Ubiquity AP an der kann auch beide ghz Frequenzen und ist günstiger... (bearbeitet)
  2. Avatar
    Am einfachsten wäre es wohl wenn du für deine Schwiegereltern das Gastnetz an der Fritzbox einstellst und sie sich nur noch darüber verbinden können. Der Repeater 3000 kann auch das Gast Netzwerk im WLAN erweitern.
    Die einzige Alternative wäre 2nkomplett getrennte Netzwerke einzurichten, welche sich einen Internetanschluss teilen, aber das können die Fritzboxen nicht.
  3. Avatar
    C) Kabel vom EG hochlegen. Und dann da irgendeinen WLAN-Router hinstellen, der eigene Netze aufspannt und keinen Verkehr in diese Netze reinlässt und ausgehend direkt auf das Gateway ins Internet durchroutet.

    Geht sehr gut mit Open-WRT. Gibt auch schöne Anleitungen dafür.

    Ich habe so was immer noch als mein Gast-WLAN bei mir laufen. Diese Faulheit, sich bei seinem neuen Unifi-Netz mal mit diesen Funktionen im Controller auseinanderzusetzen.
  4. Avatar
    Schumi199229.12.2020 14:04

    Die 5530 macht nur dann Sinn, wenn du sie direkt an das GF Kabel …Die 5530 macht nur dann Sinn, wenn du sie direkt an das GF Kabel anschließt. Dh. Sie würde im Keller hängen...Würde bei dir dann eher Richtung A raten...Wobei - muss es Fritz sein? Schließ doch einfach einen Ubiquity AP an der kann auch beide ghz Frequenzen und ist günstiger...


    Geht Ubi eigentlich auch ohne Ubi-Setup?
Avatar