[Lebensberatung] Trekkingrad, Budget 360€ inkl. Schloss und Versand, Empfehlung? Fahrradversicherung sinnvoll?

eingestellt am 1. Oct 2022
Hi Krokos,

ich plane, einem Freund von mir im Dezember ein Trekkingrad zum Geburtstag zu schenken, da sein Mountainbike im August leider gestohlen wurde. Und aufgrund der aktuellen Inflation und der Preissteigerungen ist seine finanzielle Situation als Student nicht sehr gut.

Um ihn nicht unter Druck zu setzen, möchte ich ihm ein Trekkingrad der Einstiegsklasse schenken, damit er ein Transportsmittel hat und wieder in der Lage, zusammen mit uns eine Radtour zu machen. Mein Budget liegt bei etwa 360 Euro, das bei Bedarf auf maximal 400 Euro (einschließlich Schlösser) erhöht werden kann.

Habt ihr detaillierte Empfehlungen für geeignete Fahrräder und Schlösser? Ich kenne die Fahrräder nicht sehr gut.

Er wohnt in einem von Studenten bewohnten Altbau neben der Universität, und die Sicherheitsvorkehrungen sind nicht besonders gut, so dass sein letztes Fahrrad (und ein gebrauchtes, das ich ihm geschenkt hatte) gestohlen wurde.

Deshalb möchte ich auch erfahrene Krokos fragen, ob ich ihm raten soll, eine Fahrradversicherung abzuschließen, oder ihm eine Hausratversicherung mit Fahrradschutz vorschlagen soll.

Habt ihr irgendwelche Empfehlungen für eine gute Versicherung, falls erforderlich?

Vielen Dank im Voraus!

LG aus der Fächerstadt,
Shiroko
Zusätzliche Info
Fragen & Gesuche
Sag was dazu

12 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Bei dem Budget würde ich mal bei Decathlon schauen.
  2. Avatar
    50 Euro Rad von Ebay Kleinanzeigen kaufen. Ansonsten sollte er das Rad halt mit ins Zimmer nehmen...
  3. Avatar
    Fahrradversicherung ist Quatsch, wie auch sonst Versicherungen für Konsumgut. Hausrat käme eventuell infrage, aber dann muss es in einem verschließbaren Raum stehen. Vor Corona/Fahrradknappheit hätte man mit dem Budget vielleicht was bei den Vorjahresmodellen finden können. Falls du's dir zutraust, dann guck mal gebraucht, ansonsten der schon erwähnte Tip Decathlon. Im Gegensatz zu Baumarkt/Supermarkt-Rädern muss man von deren günstigeren Rädern nicht grundsätzlich abraten.
    Avatar
    das bei einer Hausratversicherung wo man Fahrräder mitversichert in Gebäuden eingeschlossen werden müssen das war Mal vor 20-30 Jahren so, mittlerweile kenne ich so eine Klausel nichtmehr vorallem beim Einkauf, Arztbesuch oder auf Arbeit gibt's ja normal keine Möglichkeit das Fahrrad immer mit ins Gebäude nehmen & die dort anzuschließen

    zwecks Fahrradschloss kann ich von Masterlock empfehlen, Bügelschlösser zb. gibt's um die 25-30€ bei Amazon & viele Schlösser von dem Hersteller haben eine Vds Zertifizierung
  4. Avatar
    Bei dem Budget kommt nur gebraucht in Frage.
    Versicherung ist auch Quatsch bei der niedrigen Summe.
    Brauchbares Schloss ist ne gute Idee.
  5. Avatar
    Anonymer Benutzer
    Hausratversicherung mit Fahrradversicherungsbaustein (prozentual zur Gesamtversicherungssumme) mit dazubuchen - sind nur wenige Euro mehr pro Jahr. Da muss das Rad dann auch nicht zu einer bestimmten Uhrzeit drinnen stehen (oder generell in einem verschlossenen Behältnis/Raum).

    Zum Kauf selbst: viele stoßen ihre Corona-Räder ab. Auf Kleinanzeigen schauen und passende Rahmengröße filtern. Viel Spaß und coole Aktion.
  6. Avatar
    am besten gebraucht klau äh kaufen
  7. Avatar
    Wenn so viele Räder verschwinden würde ich nur das billigste vom günstigsten kaufen.

    Und/oder derart individualisieren, dass es keiner mitnehmen will (spruhdose neogrün)
    Avatar
    Autor*in
    spruhdose neogrün, tolle Idee
Avatar