eingestellt am 23. Jun 2020
TL; DR: Riss im PP Bottich/Laugenbehälter der Waschmaschine - behelfsmäßige Reparatur für ein Jahr mehr Lebensdauer möglich?
Liebe Community,
auch uns hat's jetzt mal mit einem Problem für die Lebenshilfe erwischt. Nachdem wir uns mehrmals gewundert haben, dass bei bestimmten (!) Waschprogrammen eine kleine Pfütze/ein kleines Rinnsal neben der Waschmaschine zu sehen war, habe ich mich heute mal auf Fehlersuche begeben. Dabei konnte ich den Fehler mit einiger Sicherheit auf einen Riss im Bottich/Laugenbehälter der Maschine eingrenzen (s. Foto).
Es handelt sich um einen nicht ganz kleinen Riss, der zumindest aber nicht großartig auseinander klafft. Groß genug wohl, um Wasser austreten zu lassen. Nach Ersatzteilen habe ich bereits gesucht, da liegt der hintere Teil des Bottichs bzw. eine gesamte Bottich-Trommel-Einheit der Maschine bei rund 150-180€ - eine Investition, die ich vermeiden will, zumal ich sie dann auch noch einbauen müsste. Das ist die Maschine sicherlich nicht mehr wert.
Es stellt sich nun die Frage, ob ein derartiger Riss mit Aussicht auf Erfolg repariert werden kann? Ich hab via Google schon mehrere Forenbeiträge gefunden, aus denen ich mir kein abschließendes Urteil bilden kann. Nach allem, was ich dort so zusammensetzen kann, dürfte es sich beim Material des Bottichs um Polypropylen handeln, das sich wohl grundsätzlich eher schlecht kleben lässt.
Uns wäre allerdings auch bereits mit einer behelfsmäßigen Lösung, die vielleicht ein Dreivierteljahr oder so hält, sehr geholfen. Hintergrund ist, dass wegen eines Jobwechsels im nächsten Jahr wohl ohnehin ein Umzug ansteht und wir jetzt kein neues Gerät anschaffen wollen, das dann wieder umziehen muss.
Ansonsten haben wir festgestellt, dass sich bei Programmen wie Buntwäsche, also solchen Programmen, die generell mit eher wenig Wasser laufen, keine Pfützen bilden. Ich nehme an, das liegt daran, dass sich der Riss bei den Programmen oberhalb der Wasserlinie befindet. Würdet ihr einen solchen Weiterbetrieb für vertretbar halten?
Für hilfreichen Input bin ich sehr dankbar.
Liebe Community,
auch uns hat's jetzt mal mit einem Problem für die Lebenshilfe erwischt. Nachdem wir uns mehrmals gewundert haben, dass bei bestimmten (!) Waschprogrammen eine kleine Pfütze/ein kleines Rinnsal neben der Waschmaschine zu sehen war, habe ich mich heute mal auf Fehlersuche begeben. Dabei konnte ich den Fehler mit einiger Sicherheit auf einen Riss im Bottich/Laugenbehälter der Maschine eingrenzen (s. Foto).

Es handelt sich um einen nicht ganz kleinen Riss, der zumindest aber nicht großartig auseinander klafft. Groß genug wohl, um Wasser austreten zu lassen. Nach Ersatzteilen habe ich bereits gesucht, da liegt der hintere Teil des Bottichs bzw. eine gesamte Bottich-Trommel-Einheit der Maschine bei rund 150-180€ - eine Investition, die ich vermeiden will, zumal ich sie dann auch noch einbauen müsste. Das ist die Maschine sicherlich nicht mehr wert.
Es stellt sich nun die Frage, ob ein derartiger Riss mit Aussicht auf Erfolg repariert werden kann? Ich hab via Google schon mehrere Forenbeiträge gefunden, aus denen ich mir kein abschließendes Urteil bilden kann. Nach allem, was ich dort so zusammensetzen kann, dürfte es sich beim Material des Bottichs um Polypropylen handeln, das sich wohl grundsätzlich eher schlecht kleben lässt.
Uns wäre allerdings auch bereits mit einer behelfsmäßigen Lösung, die vielleicht ein Dreivierteljahr oder so hält, sehr geholfen. Hintergrund ist, dass wegen eines Jobwechsels im nächsten Jahr wohl ohnehin ein Umzug ansteht und wir jetzt kein neues Gerät anschaffen wollen, das dann wieder umziehen muss.
Ansonsten haben wir festgestellt, dass sich bei Programmen wie Buntwäsche, also solchen Programmen, die generell mit eher wenig Wasser laufen, keine Pfützen bilden. Ich nehme an, das liegt daran, dass sich der Riss bei den Programmen oberhalb der Wasserlinie befindet. Würdet ihr einen solchen Weiterbetrieb für vertretbar halten?
Für hilfreichen Input bin ich sehr dankbar.
Zusätzliche Info
Diskussionen
25 Kommentare