Abgelaufen
Leider ist diese Diskussion mittlerweile abgelaufen
aktualisiert 29. Aug 2019 (eingestellt 19. Mär 2019)eingestellt am 29. Aug 2019
Vorgeschaltetes tl;dr:
Um ein Update für einen Deal zu erhalten, verlinkt man und schreibt sein Anliegen dahinter.
Ein Update gibt es für:
Kein Update gibt es für:
So, hier etwas detaillierter mit Begründungen:
In Anlehnung an ramtams Diskussion haben wir uns mal innerhalb der Redaktion zusammengehockt und überlegt, nach welchen Kriterien wir denn allgemein verfahren, wenn wir Updates für bestehende Deals verteilen. Auch uns ist nämlich bereits aufgefallen, dass je nachdem, welches Redaktionsmitglied sich eine Team-Anfrage anschaut, durchaus mal unterschiedlich entschieden wird. Desweiteren steht die "Problematik" der morgendlichen Supermarkt-Flut im Raum, für die wir uns nun mal eine (zunächst temporäre) Lösung überlegen wollten.
Deswegen soll diese Auflistung hier dreierlei Zweck erfüllen: Einerseits aufzeigen, wann es sich lohnt, per "@team" nach einem Update zu bitten; desweiteren unsere internen Prozesse etwas "optimieren" bzw. transparenter und nachvollziehbarer gestalten; und zuletzt auch dazu beitragen, dass Mydealz zu Spitzenzeiten nicht unübersichtlicher wird als nötig.
Was ist überhaupt ein Update?
Ein Update platziert sich in einem kleinen Kasten oberhalb eines Deals, ist also der eigentlichen Beschreibung vorgeschaltet. Es kann zum jetzigen Zeitpunkt nur von Mitgliedern der Redaktion hinzugefügt werden.
Wichtig: Ein Update ist grundsätzlich getrennt von einem Bump. Ein Bump sorgt dafür, dass ein Deal sich wieder ganz oben einreiht, also beispielsweise an erster Stelle im Reiter "Neu" und "Heiß" auftaucht. Grundsätzlich ist also auch ein Update ohne Bump denkbar, beispielsweise, wenn es nur um eine zusätzliche Information geht, die möglichst prominent sichtbar sein soll. In 99% der Fälle gehen Update und Bump jedoch einher, da es gute Gründe dafür gibt, den Deal auch wieder nach oben zu schieben.
Wie frage ich nach einem Update?
Wenn du der Meinung bist, dein Deal hätte ein Update verdient, dann frag einfach das Team, also uns. Hier ein Beispiel, wie eine solche Anfrage aussehen könnte:
Der Deal war ausverkauft und ist nun wieder verfügbar. Der Preis ist sogar noch einmal auf xx€ gefallen, den Vergleichspreis habe ich bereits an die aktuelle Situation angepasst.
Wichtig ist hierbei, dass die Verlinkung auch wirklich funktioniert (blauer Hyperlink)! Wir erhalten dann eine Nachricht in einem eigens dafür eingerichteten Chat und können somit garantieren, dass sie immer zu den Dienstzeiten (7-24 Uhr) möglichst schnell bearbeitet werden können. Da eine leichte Verzögerung bei der automatischen Weiterleitung existiert und wir außerdem stellenweise anderweitig beschäftigt sind, kann das auch schon mal ein wenig dauern, also bitte: Geduld!
Unter welchen Voraussetzungen erhält mein Deal ein Update?
Eigentlich lässt sich alles auf eine Regel herunterbrechen: Wenn sich dadurch für die Community ein Mehrwert ergibt. Etwas konkreter spielen folgende Gründe eine Rolle:
Wann gibt es hingegen kein Update?
Neu: Mindesttemperatur für Start-/Endzeitpunkt
In der letzten Version stand hier noch ein langer Abschnitt über "Supermarktdeals" (bzw. eigentlich Einzelhandelsangebote allgemein). Nachdem wir in der Vergangenheit bemerkt hatten, dass diese mehr und mehr Zeit für Updates zum Startzeitpunkt in Anspruch nehmen, hieß die Lösung: Keine Updates mehr zum Start- und Endzeitpunkt für Supermarktdeals, sondern stattdessen ein redaktioneller Sammeldeal.
Dieser Sammeldeal war zwar in meinen Augen tatsächlich relativ nützlich, wenn es darum geht, die Übersicht auf der Seite zu verbessern, aber leider hatte er unvorhergesehene "Nebenwirkungen". Der zeitliche Aufwand, alle hiermit verbundenen An- oder Rückfragen zu betreuen, war schlichtweg zu hoch, um das auf Dauer praktikabel durchzuziehen. Hier daher die neue Lösung, die zum einen wirklich leicht nachvollziehbar ist (weil zahlenbasiert) und zum anderen für alle Deals gilt:
Es gibt nur noch dann pauschal ein Update zum Startzeitpunkt, wenn ein Deal bis dahin mindestens 350° erreicht hat. Zum Endzeitpunkt wiederum gilt die doppelte Grenze von 700°.
Diese Werte sind nicht in Stein gemeißelt, erschienen uns aber in der gemeinschaftlichen Diskussion als guter Indikator für ein grundsätzlich ausreichend hohes Interesse der Community und somit eine Relevanz des Deals. Wenn eine Update-Anfrage für einen Deal zum Start- oder Endzeitpunkt kommt, der unter dieser Schwelle liegt, werden wir sie mit Verweis auf die Temperaturgrenze ablehnen.
Nach wie vor gilt natürlich, dass auch Ausnahmen von der Regel möglich sind, wenn wir der Meinung sind, dass ein Deal chronisch unterbewertet ist. Somit werdet ihr vermutlich trotzdem ab und zu mal ein Update zu einem Deal sehen, der vielleicht noch nicht über 350°/700° gekommen ist.
Bitte: Verlinkt mich dann nicht jedes Mal, denn auch ich habe nicht immer den kompletten Blick, warum ein Update vorgenommen wurde. Wenn ein Kollege bzw. eine Kollegin der Meinung ist, ein Update sei berechtigt, dann akzeptieren wir das einfach.
Übrigens: Das soll auch keine Einladung dazu sein, wieder lang und breit zu diskutieren, warum euer Deal trotz -50° doch eigentlich viel besser ist und unbedingt geupdatet werden muss. Nein heißt in dem Fall nein, die potentiellen Ausnahmen sehen wir im Zweifelsfall schon selbst.
Sonderregeln für Offline-Angebote
Zwei kleine, offline-spezifische Sonderregeln gibt es allerdings nach wie vor:
Falls mal eine wirklich richtig gute Aktion dabei sein sollte, besteht natürlich nach wie vor die Möglichkeit einer redaktionellen Ausnahme, aber in aller Regel gehen wir davon aus, dass eine Erinnerung zum Beginn der lokalen Angebote ausreichend ist, da so genug Zeit bleibt, seinen Einkauf vorzuplanen.
Bei Wiederverfügbarkeit erstellt ihr bitte einfach einen neuen Deal. Da es einfach in der Natur der Sache liegt, dass beispielsweise die Kerrygold-Butter beinahe im Wochentakt irgendwo im Angebot ist, lässt sich so verhindern, dass die dazugehörigen Deals unverhältnismäßig heiß werden, weil sie allesamt die maximale Anzahl an drei Updates ausreizen. Bei lokalen Angeboten einzelner Elektrohändler-Filialen wiederum lässt sich der Warenbestand sehr schwer überprüfen, weshalb wir hier normalerweise ebenfalls von Updates bei vermeintlichen Nachlieferungen absehen.
Damit keine Missverständnisse entstehen: Hier geht es wirklich einzig und allein darum, die Seite nicht zu überschütten. Niemand soll dafür "bestraft" werden, dass er Supermarkt-Angebote einstellt. Selbstverständlich hat das auch keine Auswirkungen darauf, ob ein Deal in den Highlights landen kann oder nicht, denn das ist nach wie vor auch für sehr gute Supermarkt-Deals möglich.
Die Sonderregeln sind vorerst nur ein Versuch, der Lage Herr zu werden. Wir werden natürlich ganz genau beobachten, ob sie ihren Zweck überhaupt erfüllen oder welche weiteren Probleme sich dadurch ergeben. Desweiteren sind wir offen für alternative Vorschläge, sofern sie mit den bestehenden technischen Voraussetzungen umsetzbar sind, also teilt uns hier gerne eure Meinung dazu mit.
Sonderregel für "Redaktionelle Willkür"
Klingt jetzt viel dramatischer, als es ist, denn eigentlich steckt dahinter nur die Überlegung "Ausnahmen bestätigen die Regel". In der Praxis bedeutet das, dass wir durchaus auch mal basierend auf unserer (subjektiven) Einschätzung ein Update entweder gewähren oder verweigern können, unabhängig davon, was für gewöhnlich zur Beurteilung herangezogen wird. Das soll natürlich kein redaktioneller Freifahrtschein sein, die zuvor (mühsam) aufgestellten Regeln direkt wieder über den Haufen zu werfen. Manchmal braucht es aber in einem Umfeld, in dem Menschen arbeiten, eine gewisse Flexibilität, denn sonst könnten wir die Seite auch direkt von Algorithmen verwalten lassen. Seid euch sicher, dass wir auch unsere Entscheidungen immer danach prüfen, ob es der Community einen konkreten Vorteil bringt. Und ja, ein "Vorteil" liegt immer im Auge des Betrachters, aber die gewisse Freiheit, hin und wieder auch individuelle Entscheidungen zu treffen, nehmen wir uns an der Stelle einfach mal frech raus.
Da ich mir ziemlich sicher bin, längst nicht alle Fälle abgedeckt zu haben, fragt gerne nach, wenn ihr nicht sicher seid, wie in einer konkreten Situation verfahren würde. Wenn diese Situation realistisch genug erscheint, dass sie regelmäßig auftreten könnte, ergänze ich den Punkt gerne oben in der Liste.
Um ein Update für einen Deal zu erhalten, verlinkt man und schreibt sein Anliegen dahinter.
Ein Update gibt es für:
- Wiederverfügbarkeit
- Preissenkung
- zusätzliche Produkte (Sammeldeal)
- Aktionsstart (ab 350°)
- Aktionsende (ab 700°)
- wenn die Redaktion "Ja" sagt
Kein Update gibt es für:
- Deals, die älter als 3 Monate sind
- Deals, die bereits 3 Updates haben
- kalte Deals
- Dauerangebote
- Preisanstiege/verschlechterte Konditionen
- Deals, die keiner mehr sind (aktueller Preisvergleich)
- Deals mit primär negativen Kommentaren
- "Händler XY ist mitgezogen"
- Aktionsende eines Offline-Deals
- Wiederverfügbarkeit eines Offline-Deals
- wenn die Redaktion "Nein" sagt
So, hier etwas detaillierter mit Begründungen:
In Anlehnung an ramtams Diskussion haben wir uns mal innerhalb der Redaktion zusammengehockt und überlegt, nach welchen Kriterien wir denn allgemein verfahren, wenn wir Updates für bestehende Deals verteilen. Auch uns ist nämlich bereits aufgefallen, dass je nachdem, welches Redaktionsmitglied sich eine Team-Anfrage anschaut, durchaus mal unterschiedlich entschieden wird. Desweiteren steht die "Problematik" der morgendlichen Supermarkt-Flut im Raum, für die wir uns nun mal eine (zunächst temporäre) Lösung überlegen wollten.
Deswegen soll diese Auflistung hier dreierlei Zweck erfüllen: Einerseits aufzeigen, wann es sich lohnt, per "@team" nach einem Update zu bitten; desweiteren unsere internen Prozesse etwas "optimieren" bzw. transparenter und nachvollziehbarer gestalten; und zuletzt auch dazu beitragen, dass Mydealz zu Spitzenzeiten nicht unübersichtlicher wird als nötig.
Was ist überhaupt ein Update?
Ein Update platziert sich in einem kleinen Kasten oberhalb eines Deals, ist also der eigentlichen Beschreibung vorgeschaltet. Es kann zum jetzigen Zeitpunkt nur von Mitgliedern der Redaktion hinzugefügt werden.
Wichtig: Ein Update ist grundsätzlich getrennt von einem Bump. Ein Bump sorgt dafür, dass ein Deal sich wieder ganz oben einreiht, also beispielsweise an erster Stelle im Reiter "Neu" und "Heiß" auftaucht. Grundsätzlich ist also auch ein Update ohne Bump denkbar, beispielsweise, wenn es nur um eine zusätzliche Information geht, die möglichst prominent sichtbar sein soll. In 99% der Fälle gehen Update und Bump jedoch einher, da es gute Gründe dafür gibt, den Deal auch wieder nach oben zu schieben.
Wie frage ich nach einem Update?
Wenn du der Meinung bist, dein Deal hätte ein Update verdient, dann frag einfach das Team, also uns. Hier ein Beispiel, wie eine solche Anfrage aussehen könnte:
Der Deal war ausverkauft und ist nun wieder verfügbar. Der Preis ist sogar noch einmal auf xx€ gefallen, den Vergleichspreis habe ich bereits an die aktuelle Situation angepasst.
Wichtig ist hierbei, dass die Verlinkung auch wirklich funktioniert (blauer Hyperlink)! Wir erhalten dann eine Nachricht in einem eigens dafür eingerichteten Chat und können somit garantieren, dass sie immer zu den Dienstzeiten (7-24 Uhr) möglichst schnell bearbeitet werden können. Da eine leichte Verzögerung bei der automatischen Weiterleitung existiert und wir außerdem stellenweise anderweitig beschäftigt sind, kann das auch schon mal ein wenig dauern, also bitte: Geduld!
Unter welchen Voraussetzungen erhält mein Deal ein Update?
Eigentlich lässt sich alles auf eine Regel herunterbrechen: Wenn sich dadurch für die Community ein Mehrwert ergibt. Etwas konkreter spielen folgende Gründe eine Rolle:
- der Deal war ausverkauft und ist nun wieder verfügbar
- der Deal ist günstiger geworden
- es sind weitere Produkte hinzugekommen (Sammeldeal)
- der Deal wurde vorangekündigt (z.B. mehrere Tage im Voraus), hat inzwischen mindestens 350° an Temperatur gesammelt und beginnt nun
- der Deal lief über einen längeren Zeitraum, hat inzwischen mindestens 700° an Temperatur gesammelt und nun ist der letzte Aktionstag angebrochen
Wann gibt es hingegen kein Update?
- der Deal ist älter als drei Monate
- der Deal hat bereits drei Updates
- der Deal ist kalt
- der Deal ist dauerhaft verfügbar (war also nie ausverkauft)
- der Preis ist gestiegen oder die Konditionen haben sich anderweitig verschlechtert
- der Deal ist inzwischen kein Deal mehr (aktueller Vergleichspreis)
- die Kommentare sind primär negativ und legen nahe, dass der Deal unabhängig von der Ersparnis eher schlecht bei der Community ankommt
- Amazon (oder sonst irgendein Händler) ist mitgezogen
Neu: Mindesttemperatur für Start-/Endzeitpunkt
In der letzten Version stand hier noch ein langer Abschnitt über "Supermarktdeals" (bzw. eigentlich Einzelhandelsangebote allgemein). Nachdem wir in der Vergangenheit bemerkt hatten, dass diese mehr und mehr Zeit für Updates zum Startzeitpunkt in Anspruch nehmen, hieß die Lösung: Keine Updates mehr zum Start- und Endzeitpunkt für Supermarktdeals, sondern stattdessen ein redaktioneller Sammeldeal.
Dieser Sammeldeal war zwar in meinen Augen tatsächlich relativ nützlich, wenn es darum geht, die Übersicht auf der Seite zu verbessern, aber leider hatte er unvorhergesehene "Nebenwirkungen". Der zeitliche Aufwand, alle hiermit verbundenen An- oder Rückfragen zu betreuen, war schlichtweg zu hoch, um das auf Dauer praktikabel durchzuziehen. Hier daher die neue Lösung, die zum einen wirklich leicht nachvollziehbar ist (weil zahlenbasiert) und zum anderen für alle Deals gilt:
Es gibt nur noch dann pauschal ein Update zum Startzeitpunkt, wenn ein Deal bis dahin mindestens 350° erreicht hat. Zum Endzeitpunkt wiederum gilt die doppelte Grenze von 700°.
Diese Werte sind nicht in Stein gemeißelt, erschienen uns aber in der gemeinschaftlichen Diskussion als guter Indikator für ein grundsätzlich ausreichend hohes Interesse der Community und somit eine Relevanz des Deals. Wenn eine Update-Anfrage für einen Deal zum Start- oder Endzeitpunkt kommt, der unter dieser Schwelle liegt, werden wir sie mit Verweis auf die Temperaturgrenze ablehnen.
Nach wie vor gilt natürlich, dass auch Ausnahmen von der Regel möglich sind, wenn wir der Meinung sind, dass ein Deal chronisch unterbewertet ist. Somit werdet ihr vermutlich trotzdem ab und zu mal ein Update zu einem Deal sehen, der vielleicht noch nicht über 350°/700° gekommen ist.
Bitte: Verlinkt mich dann nicht jedes Mal, denn auch ich habe nicht immer den kompletten Blick, warum ein Update vorgenommen wurde. Wenn ein Kollege bzw. eine Kollegin der Meinung ist, ein Update sei berechtigt, dann akzeptieren wir das einfach.
Übrigens: Das soll auch keine Einladung dazu sein, wieder lang und breit zu diskutieren, warum euer Deal trotz -50° doch eigentlich viel besser ist und unbedingt geupdatet werden muss. Nein heißt in dem Fall nein, die potentiellen Ausnahmen sehen wir im Zweifelsfall schon selbst.
Sonderregeln für Offline-Angebote
Zwei kleine, offline-spezifische Sonderregeln gibt es allerdings nach wie vor:
- Offline-Deals erhalten kein Update am letzten Aktionstag
- Offline-Deals erhalten kein Update bei Wiederverfügbarkeit
Falls mal eine wirklich richtig gute Aktion dabei sein sollte, besteht natürlich nach wie vor die Möglichkeit einer redaktionellen Ausnahme, aber in aller Regel gehen wir davon aus, dass eine Erinnerung zum Beginn der lokalen Angebote ausreichend ist, da so genug Zeit bleibt, seinen Einkauf vorzuplanen.
Bei Wiederverfügbarkeit erstellt ihr bitte einfach einen neuen Deal. Da es einfach in der Natur der Sache liegt, dass beispielsweise die Kerrygold-Butter beinahe im Wochentakt irgendwo im Angebot ist, lässt sich so verhindern, dass die dazugehörigen Deals unverhältnismäßig heiß werden, weil sie allesamt die maximale Anzahl an drei Updates ausreizen. Bei lokalen Angeboten einzelner Elektrohändler-Filialen wiederum lässt sich der Warenbestand sehr schwer überprüfen, weshalb wir hier normalerweise ebenfalls von Updates bei vermeintlichen Nachlieferungen absehen.
Damit keine Missverständnisse entstehen: Hier geht es wirklich einzig und allein darum, die Seite nicht zu überschütten. Niemand soll dafür "bestraft" werden, dass er Supermarkt-Angebote einstellt. Selbstverständlich hat das auch keine Auswirkungen darauf, ob ein Deal in den Highlights landen kann oder nicht, denn das ist nach wie vor auch für sehr gute Supermarkt-Deals möglich.
Die Sonderregeln sind vorerst nur ein Versuch, der Lage Herr zu werden. Wir werden natürlich ganz genau beobachten, ob sie ihren Zweck überhaupt erfüllen oder welche weiteren Probleme sich dadurch ergeben. Desweiteren sind wir offen für alternative Vorschläge, sofern sie mit den bestehenden technischen Voraussetzungen umsetzbar sind, also teilt uns hier gerne eure Meinung dazu mit.
Sonderregel für "Redaktionelle Willkür"
Klingt jetzt viel dramatischer, als es ist, denn eigentlich steckt dahinter nur die Überlegung "Ausnahmen bestätigen die Regel". In der Praxis bedeutet das, dass wir durchaus auch mal basierend auf unserer (subjektiven) Einschätzung ein Update entweder gewähren oder verweigern können, unabhängig davon, was für gewöhnlich zur Beurteilung herangezogen wird. Das soll natürlich kein redaktioneller Freifahrtschein sein, die zuvor (mühsam) aufgestellten Regeln direkt wieder über den Haufen zu werfen. Manchmal braucht es aber in einem Umfeld, in dem Menschen arbeiten, eine gewisse Flexibilität, denn sonst könnten wir die Seite auch direkt von Algorithmen verwalten lassen. Seid euch sicher, dass wir auch unsere Entscheidungen immer danach prüfen, ob es der Community einen konkreten Vorteil bringt. Und ja, ein "Vorteil" liegt immer im Auge des Betrachters, aber die gewisse Freiheit, hin und wieder auch individuelle Entscheidungen zu treffen, nehmen wir uns an der Stelle einfach mal frech raus.
Da ich mir ziemlich sicher bin, längst nicht alle Fälle abgedeckt zu haben, fragt gerne nach, wenn ihr nicht sicher seid, wie in einer konkreten Situation verfahren würde. Wenn diese Situation realistisch genug erscheint, dass sie regelmäßig auftreten könnte, ergänze ich den Punkt gerne oben in der Liste.
Zusätzliche Info
Diskussionen
320 Kommentare