eingestellt am 14. Jan 2020
Aus aktuellem Anlass und weil gefühlt jede zweite Gaming-Seite der Welt bereits einen entsprechenden Guide anbietet, dachte ich mir, ich könnte doch auch mal schnell was zusammentippen. Es soll im Folgenden darum gehen, wie man in ausländischen Varianten des PlayStation Store digitale Titel erwirbt und diese auf einer deutschen Konsole und (optional) mit dem deutschen Account spielt.
Wieso sollte ich überhaupt Spiele in ausländischen Stores kaufen wollen?
Ganz einfach: Sie sind in aller Regel (deutlich) günstiger. Gerade im Rahmen von globalen Sales lassen sich die Angebote ziemlich gut vergleichen und wir Deutschen stehen oftmals deutlich schlechter da als die US-Amerikaner oder Kanadier. Aktuelles Beispiel gefällig?
Bei gesenkter UVP eines Titels lässt sich zudem beobachten, dass der Dollar-Preis oftmals eins zu eins in Euro übertragen wird. Uncharted 4 und God of War kosten beispielsweise regulär nur 19,99$ (~17,94€), bei uns sind es 19,99€.
Noch besser werden die Angebote, wenn man sich bei einschlägigen Keysellern umschaut, denn im Gegensatz zu deutschen Codes lassen sich dort noch einmal deutlich niedrigere Preise erzielen. Das aktuelle Angebot für God of War für 5,29€ habe ich ja anfangs bereits verlinkt, die Kommentare sprechen denke ich Bände.
Um die Preise der jeweiligen Stores zu vergleichen, bietet sich übrigens die Seite PSPrices an.
Klingt ja toll! Wie kann ich aber mit einer deutschen Konsole und deutschem Account von diesen Angeboten profitieren?
Zunächst einmal gar nicht, denn Keys sind auf der PS4 regional gebunden. Soll heißen, ihr müsst genau hinschauen, für welchen Store der Händler seinen Code anbietet und dann einen entsprechenden Account der jeweiligen Region erstellen. Dazu geht ihr folgendermaßen vor:
So, nun habt ihr also (beispielsweise) einen US-Account, aber wie kommt ihr an die Spiele?
Gibt es denn überhaupt keinen Haken?
Kommt drauf an, wen ihr fragt. Zunächst einmal sollte klar sein, dass ihr mit einem solchen Fake-Account (fake, weil ihr nicht wirklich im McDonald's wohnt) gegen die AGB von Sony verstoßt. Ganz theoretisch (!) könnte man euch also den Account sperren und die billigen Spiele wären futsch. Da aber auch Sony wissen dürfte, dass dieser Trick sich großer Beliebtheit erfreut, halte ich diese Wahrscheinlichkeit für extrem (!) gering. Probleme dürfte es allenfalls geben, wenn ihr aus irgendeinem Grund den kompletten Zugriff auf den Account verliert und euch beim Kundenservice nicht verifizieren könnt. Also: Immer hübsch aufpassen auf die Daten!
Desweiteren liegt es in der Natur der Sache, dass die Publisher stellenweise regional unterschiedliche Versionen ihrer Spiele veröffentlichen. Was uns bei Wolfenstein noch ganz gut in den Kram passt (Stichwort "verfassungsfeindliche Symbole"), ist bei den unterstützen Sprachen für manch einen deutlich problematischer. Soll heißen: Ob Deutsch dabei ist, ist reine Glückssache. Ich empfehle euch daher, auf jeden Fall vorher ein wenig zu googlen, wie es beim Titel eurer Begierde aussieht, oder direkt ein paar Nachhilfestunden in Englisch zu nehmen.
Was ist mit PlayStation Plus?
Auch das funktioniert, allerdings mit gewissen Einschränkungen.
So, ich hoffe, ich habe das alles einigermaßen verständlich zusammengefasst. Sollte ich mich irgendwo vertan oder einen wichtigen Punkt vergessen haben, freue ich mich über eine kurze Korrektur.
Wieso sollte ich überhaupt Spiele in ausländischen Stores kaufen wollen?
Ganz einfach: Sie sind in aller Regel (deutlich) günstiger. Gerade im Rahmen von globalen Sales lassen sich die Angebote ziemlich gut vergleichen und wir Deutschen stehen oftmals deutlich schlechter da als die US-Amerikaner oder Kanadier. Aktuelles Beispiel gefällig?
- Persona 5 kostet im deutschen Store 20,99€, im US-Store hingegen lediglich 9,99$ (~8,97€). Das ist wohlgemerkt die exakt gleiche Aktion (Januar Sale), bei der die Amerikaner mal eben über 50% günstiger wegkommen. Frech!
Bei gesenkter UVP eines Titels lässt sich zudem beobachten, dass der Dollar-Preis oftmals eins zu eins in Euro übertragen wird. Uncharted 4 und God of War kosten beispielsweise regulär nur 19,99$ (~17,94€), bei uns sind es 19,99€.
Noch besser werden die Angebote, wenn man sich bei einschlägigen Keysellern umschaut, denn im Gegensatz zu deutschen Codes lassen sich dort noch einmal deutlich niedrigere Preise erzielen. Das aktuelle Angebot für God of War für 5,29€ habe ich ja anfangs bereits verlinkt, die Kommentare sprechen denke ich Bände.
Um die Preise der jeweiligen Stores zu vergleichen, bietet sich übrigens die Seite PSPrices an.
Klingt ja toll! Wie kann ich aber mit einer deutschen Konsole und deutschem Account von diesen Angeboten profitieren?
Zunächst einmal gar nicht, denn Keys sind auf der PS4 regional gebunden. Soll heißen, ihr müsst genau hinschauen, für welchen Store der Händler seinen Code anbietet und dann einen entsprechenden Account der jeweiligen Region erstellen. Dazu geht ihr folgendermaßen vor:
- Zunächst einmal loggt ihr euch aus dem aktiven Account auf eurer Konsole aus.
- Nun erstellt ihr einen neuen Account aus dem Land eurer Wahl, beispielsweise die USA oder Kanada. Das geht auch mit einer deutschen IP, ihr benötigt also keinen VPN.
- Was ihr allerdings benötigt, sind eine neue E-Mail-Adresse, die noch keinem Account zugeordnet ist, sowie eine Adresse im jeweiligen Land. Im Zweifelsfall "wohnt" ihr einfach in einer McDonald's-Filiale oder einem Hotel, was sich per Google Maps schnell herausfinden lässt.
- Achtung: In manchen Staaten fallen zusätzliche Steuern auf digitale Güter an, also solltet ihr diese vielleicht nicht gerade für euren neuen Wohnsitz auswählen. Nach aktuellem Stand dürften Alaska, Delaware, Montana, New Hampshire und Oregon eine gute Wahl sein.
- Im Anschluss an die Accounterstellung müsst ihr eure PlayStation 4 noch als primäre Konsole hinterlegen. Keine Sorge: Euren deutschen Account könnt ihr später weiterhin verwenden, durch diese Einstellung aber dann sogar auf die im Ausland gekauften und installierten Titel zugreifen.
So, nun habt ihr also (beispielsweise) einen US-Account, aber wie kommt ihr an die Spiele?
- Zunächst benötigt ihr Guthaben, da deutsche Kreditkarten oder PayPal-Accounts nicht in anderen Regionen akzeptiert werden.
- Hierzu empfehle ich meinen anderen Leitfaden "Wie finde ich günstiges PlayStation- oder Xbox-Guthaben?", den ihr natürlich auf das jeweilige Land (also US, CA, etc.) anpassen müsst.
- Mit dem gekauften Code ladet ihr dann euren frischen Account auf und geht munter auf Shoppingtour.
- Sobald ihr ein Spiel gekauft und installiert habt, könnt ihr euch wieder aus dem neuen Account aus- und in euren echten Account einloggen. Wie bereits geschrieben sind die ausländischen Spiele auch dort verfügbar, inklusive Trophäen.
Gibt es denn überhaupt keinen Haken?
Kommt drauf an, wen ihr fragt. Zunächst einmal sollte klar sein, dass ihr mit einem solchen Fake-Account (fake, weil ihr nicht wirklich im McDonald's wohnt) gegen die AGB von Sony verstoßt. Ganz theoretisch (!) könnte man euch also den Account sperren und die billigen Spiele wären futsch. Da aber auch Sony wissen dürfte, dass dieser Trick sich großer Beliebtheit erfreut, halte ich diese Wahrscheinlichkeit für extrem (!) gering. Probleme dürfte es allenfalls geben, wenn ihr aus irgendeinem Grund den kompletten Zugriff auf den Account verliert und euch beim Kundenservice nicht verifizieren könnt. Also: Immer hübsch aufpassen auf die Daten!
Desweiteren liegt es in der Natur der Sache, dass die Publisher stellenweise regional unterschiedliche Versionen ihrer Spiele veröffentlichen. Was uns bei Wolfenstein noch ganz gut in den Kram passt (Stichwort "verfassungsfeindliche Symbole"), ist bei den unterstützen Sprachen für manch einen deutlich problematischer. Soll heißen: Ob Deutsch dabei ist, ist reine Glückssache. Ich empfehle euch daher, auf jeden Fall vorher ein wenig zu googlen, wie es beim Titel eurer Begierde aussieht, oder direkt ein paar Nachhilfestunden in Englisch zu nehmen.
Was ist mit PlayStation Plus?
Auch das funktioniert, allerdings mit gewissen Einschränkungen.
- Die Spiele, die ihr im Rahmen eurer PS+-Mitgliedschaft gratis bekommt, könnt ihr ebenfalls auf allen Accounts spielen.
- Auch der Zugang zu Online-Partien steht euch übergreifend offen.
- Die zusätzlichen Rabatte im PlayStation Store sind hingegen nicht übertragbar. Wenn ihr also eine US-Mitgliedschaft für PS+ abgeschlossen habt, seid ihr im deutschen Store ganz "normal" unterwegs. Dürfte aber ja eh egal sein, wenn wir auf die zuvor erwähnten Preisunterschiede schauen.
- Was auch nicht funktioniert, ist das Hinterlegen von Speicherdaten in der Cloud. Wollt ihr dieses Feature unbedingt nutzen, müsst ihr direkt mit dem US-Account spielen.
So, ich hoffe, ich habe das alles einigermaßen verständlich zusammengefasst. Sollte ich mich irgendwo vertan oder einen wichtigen Punkt vergessen haben, freue ich mich über eine kurze Korrektur.
Zusätzliche Info
Diskussionen
93 Kommentare