LIDL Nevadent Batterie-Zahnbürste 2x AA (gehen leider schnell defekt, sonst gut).

8
eingestellt am 19. Sep 2016

Es geht um das Modell NZB 3 B1 (Jahr 2014) und den Nachfolger NZB 3 C1 (Jahr 2015), die sich äußerlich am Batteriedeckel unterscheiden, sowie untereinander leider nicht kompatible Bürstenaufsätze haben. Das Modell DZB 3 A1 (Jahr 2013) habe ich nicht getestet.
-> lidl.de/de/…776 (6,99€)
-> lidl.de/de/…421 (6,49€, wieder ein neueres Modell 2016?)

Mit 2x AA Eneloop-Akkus bestückt läuft die Zahnbürste über 2 Monate, bei 2x täglicher Benutzung (wer die Eneloop nicht kennt: die sind jeder Alkaline-Batterie und jedem normalen NiMH-Akku überlegen, da die Spannung bis zum Schluss konstant gehalten wird und der große Nachteil von NiMH-Akkus, nämlich die schnelle Selbstentladung von 20% in den ersten 48 Stunden und dann 50% jeden weiteren Monat, nicht vorhanden ist)
In dieser Hinsicht ist die Zahnbürste top!

Habe die LIDL Nevadent Batterie-Zahnbürste nach dem Kauf jedoch mehrfach umtauschen müssen und zuletzt wurde mir das Geld zurückerstattet.

Die größte Schwachstelle ist das dünne Plastikgehäuse bzw. der Batteriedeckel. Bereits nach paar mal Batteriedeckel abnehmen und draufstecken, bricht das Plastik entweder am Gehäuse oder am Deckel selbst. Der Deckel hält dann nicht und die Batterien fallen raus. Habe so insgesamt 8 mal hintereinander diese Zahnbürste innerhalb von wenigen Monaten umtauschen müssen.

Das Problem hätte man leicht lösen können, wenn man einen "schraubbaren" Batteriedeckel verwendet hätte, statt einen "draufklipsbaren".

Bei einigen war die Elektronik nicht zuverlässig, der 4x 30-Sekunden-Timer wurde manchmal nicht aktiviert. Bei manchen war Wasser von oben eingedrungen und hat die Elektronik im Inneren zerstört (Rost).

Habe nun bei Rossmann eine 2x AA Batterie-Zahnbürste entdeckt, die ebenfalls einen 4x 30 Sekunden Timer besitzt:
-> rossmann.de/pro…tml
Mal sehen ob die besser ist.


Warum ich unbedingt eine mit Batterien haben will?
1. weniger Kabelsalat im Badezimmer durch Wegfall der notwendigen Ladegeräte
2. mehr Laufzeit: nur alle paar Monate Akku aufladen anstatt alle paar Wochen oder gar alle paar Tage
3. gewöhnliche günstige Ersatz-Akkus können verwendet werden

Es gibt zwar auf test.de (wenn man dort nach Zahnbürste sucht) eine Liste mit viel mehr getesteten Batterie-Zahnbürsten, auch von Markenherstellern wie Oral-B. Jedoch fehlt diesen allesamt der praktische 4x 30-Sekunden-Timer, was nicht mehr zeitgemäß ist. Nur die von LIDL und von ROSSMANN haben bisher einen Timer eingebaut.
828326-bfvAF.jpg

Zusätzliche Info
Sonstiges
Diskussionen

8 Kommentare