
Frage siehe oben.
Ich stehe grad vor der Frage ob ich mir nicht einen Tesla Model 3 Long Range anschaffe oder doch eher einen Benziner/Diesel für um die 20.000-30.000 Euro.
Strecke monatlich wäre circa 2500-3000km.
Vorteil des Teslas wären die geringen variablen Kosten während beim Benziner niedrige Fixkosten aber dafür höhere variable Kosten anfallen (Sprit, Service...)
Danke
Ich stehe grad vor der Frage ob ich mir nicht einen Tesla Model 3 Long Range anschaffe oder doch eher einen Benziner/Diesel für um die 20.000-30.000 Euro.
Strecke monatlich wäre circa 2500-3000km.
Vorteil des Teslas wären die geringen variablen Kosten während beim Benziner niedrige Fixkosten aber dafür höhere variable Kosten anfallen (Sprit, Service...)
Danke
40 Kommentare
sortiert nachSelbst bei sportlichen 20 kWh/100 km und 50 ct/kWh fährst du mit dem Model 3 günstiger. (bearbeitet)
In Italien kostet der ab 22990,- nach Förderung
Oder bei uns halt beim Fordhändler
promo.seven-motors.it/pro…QkI
Der comfort mit 450 km kostet 4000,- mehr.
konfigurator.meinauto.de/kia…or/
Ob 4-5 oder 6-7 Liter ist scheißegal, alles zuviel.
Wieviel zahlst du an Strom zu Hause?
Bist du bereit nur bestimmt Ladestationen anzufahren? In deinem Fall wäre wohl Ionity über Elli am günstigsten. Ansonsten grob gerechnet 50CT pro kwh unterwegs.
Wer weiß wieviel Diesel in drei Monaten kostet, wer weiß wie teuer Strom in drei Monaten ist.
Sparen tust du am Unterhalt des E-Autos.
Zum wirklich Geldsparen: Auf tolle neue (und bezahlbare) Modelle die nächsten Monate warten. Oder auch auch schon jetzt den MG4 ansehen. (bearbeitet)
3000km pro Monat wären pro Tag 100km oder 150km pro Tag (wenn man das Wochenende rausrechnet).
Damit kannst du halt jeden zweiten Tag aufladen und gut ist. Oder eben jede Nacht, je nachdem wie deine Möglichkeiten sind.
Ich habe meinen Y P seit Mitte September und seither 6.000km. mit dem Diesel bei uns wären es 8x Tanken für jeweils rund 130€ gewesen. Beim Tesla waren es rund 550€ Ladekosten.