Lohnt sich ein Tesla Model 3 LR im Vergleich zu Benziner/Diesel (bei aktuellen Spritpreisen) für Langstrecke?

eingestellt am 20. Nov 2022
Frage siehe oben.

Ich stehe grad vor der Frage ob ich mir nicht einen Tesla Model 3 Long Range anschaffe oder doch eher einen Benziner/Diesel für um die 20.000-30.000 Euro.

Strecke monatlich wäre circa 2500-3000km.

Vorteil des Teslas wären die geringen variablen Kosten während beim Benziner niedrige Fixkosten aber dafür höhere variable Kosten anfallen (Sprit, Service...)

Danke
Zusätzliche Info
Fragen & Gesuche
Sag was dazu

40 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Ausrechnen ist keine Option?
    Avatar
    Nein? Das wäre einfach, einfach kann ja jeder!
  2. Avatar
    Einfach wegen Lademöglichkeiten informieren. Wenn der ganze Ladestrom von den Stadtwerken kommt oder von kommerziellen Ladestationen, dann dauert es lange, bis du die Anschaffung wieder drin hast ggf. Einem kleinen Diesel mit 5L Verbrauch.
  3. Avatar
    Mit einem Verbrenner wirst du im Schnitt bei aktuellen Preisen und der Laufleistung rund 4.000 € Kraftstoffkosten haben. Dazu wird jährlich ein schön teurer Service fällig, rechne mit 500 €.

    Selbst bei sportlichen 20 kWh/100 km und 50 ct/kWh fährst du mit dem Model 3 günstiger. (bearbeitet)
    Avatar
    Die kleinen Service kann man aber auch entspannt selbst machen, Hebebühne mieten, 2h Arbeit fertig. Da müsste man schon einen sehr guten Stundenlohn haben, damit sich die Werkstatt lohnt.
  4. Avatar
    Warum keinen MG4 kaufen?
    In Italien kostet der ab 22990,- nach Förderung
    Oder bei uns halt beim Fordhändler

    promo.seven-motors.it/pro…QkI


    Der comfort mit 450 km kostet 4000,- mehr.
  5. Avatar
    Hab mir einen Niro EV für 27000 bestellt. Da kannst Du Verbrenner vergessen.
  6. Avatar
    Im gewerblichm Bereich ist der Diesel immer noch die beste Wahl. Auf Strecke fährst du die zwischen 4 - 5 Liter/100km solltes du so fahren wie die E-Fahrer fahren. Der Hauptvorteil ist das du z.b einen Passat Kombi bei sehr zügiger Fahrweise auch noch zwischen 6 - 7 Liter fährst das geht mit keinem Benziner der streckenweise über 200 Kmh gefahren wird. Es denke es liegt an den Lademöglichkeiten bei dir. Zu Hause für kleines Geld oder beim Arbeitgeber umsonst laden dann ist das E Auto unschlagbar von den Betriebskosten her. Ansonsten einen max. 3 - 5 Jare alten Diesel unter 100000 KM gebraucht kaufen.
    Avatar
    Müssten wir nicht wegen Klima weg von Verbrenner und fossilen Energien?
    Ob 4-5 oder 6-7 Liter ist scheißegal, alles zuviel.
  7. Avatar
    Was heißt Langstrecke?
    Wieviel zahlst du an Strom zu Hause?
    Bist du bereit nur bestimmt Ladestationen anzufahren? In deinem Fall wäre wohl Ionity über Elli am günstigsten. Ansonsten grob gerechnet 50CT pro kwh unterwegs.
    Wer weiß wieviel Diesel in drei Monaten kostet, wer weiß wie teuer Strom in drei Monaten ist.

    Sparen tust du am Unterhalt des E-Autos.
  8. Avatar
    Nein.
  9. Avatar
    Kommt halt auf die Lademöglichkeiten an. Ich kann sowohl bei der Arbeit als auch Zuhause an einer öffentlichen Säule jeweils kostenlos laden und spare bei meinen Strecken so um die 350 bis 400 Euro Benzin im Monat.
  10. Avatar
    Für 20-30 t€ (Gebrauchtmarkt?) bekommst du Benziner mit einem Verbrauch von 5 - 15+ Liter Kraftstoff auf 100 km. Wer soll dir was konkretes ausrechnen, wenn du kein Auto nennst? Und ja, dann könntest du es selber. Auch die Versicherung anhand der Schlüsselnummer prüfen. (bearbeitet)
  11. Avatar
    So toll ich Tesla finde, bei den aktuellen Preisen braucht man ein Model 3 echt nicht kaufen. Außer man macht eine Probefahrt und will danach nichts anderes mehr  
     

    Zum wirklich Geldsparen: Auf tolle neue (und bezahlbare) Modelle die nächsten Monate warten. Oder auch auch schon jetzt den MG4 ansehen. (bearbeitet)
    Avatar
    Was ist denn so toll an dem MG4? Hatte oben ja schonmal jemand empfohlen.
  12. Avatar
    Musst du dir halt ausrechnen. Pauschal kann man das nicht sagen.
    3000km pro Monat wären pro Tag 100km oder 150km pro Tag (wenn man das Wochenende rausrechnet).
    Damit kannst du halt jeden zweiten Tag aufladen und gut ist. Oder eben jede Nacht, je nachdem wie deine Möglichkeiten sind.
  13. Avatar
    Tesla auf Seite 20 ADAC Autokosten
    Ich habe meinen Y P seit Mitte September und seither 6.000km. mit dem Diesel bei uns wären es 8x Tanken für jeweils rund 130€ gewesen. Beim Tesla waren es rund 550€ Ladekosten.
    Avatar
    Über 8,5 Liter Diesel pro 100 km?! Hast du einen V6 Diesel von 1998?
  14. Avatar
    Nein
  15. Avatar
    Ja.
Avatar
Top-Händler