Hallo,
wir haben im Schlafzimmer ein Schimmelproblem. Wiederholtes Lüften und Heizen hilft leider nicht das Thema zu beheben.
Jetzt möchte ich es mit einem Entfeuchter probieren. Könnt ihr mir einen für ein Schlafzimmer (etwa 15m2) empfehlen? Elektrisch? Oder doch mit Granulat?
Danke!
40 Kommentare
sortiert nachDie Salz Säcke oder was das ist hat bei uns nicht geholfen
Den Schimmel haben wir behandelt mit "Mellerud Schimmel Schutz" und dann gut gelüftet.
Der Schimmelbefall war dann gestoppt.
Im Jahr darauf haben wir dann das Bad gestrichen und in die Farbe "Mellerud Anti Schimmel Zusatz" gegeben.
Das war vor 3 Jahren und seitdem ist auch alles ok.
Mellerud Schimmel Schutz:
amazon.de/MEL…1-4
Mellerud Anti Schimmel Zusatz:
amazon.de/gp/…c=1
Es gibt aber oft in Küchen hinter den schränken Probleme. Weil da durch das Kochen hohe luftfeuchtigkeit herrscht und die Zirkulation fehlt.
Hier ist es wichtig, das das Problem beseitigt wird. Das muß mit dem Vermieter kommuniziert werden, da du ja dadurch jetzt auch extra Ausgaben hast. Eventuell Sachverständigen hinzu ziehen.
Keine Wäsche in der Wohnung trocknen, schon gar nicht ungeschleuderte.
Nur kurz und nicht zu heiss duschen, danach die Tropfen von Wand und Boden Richtung Abfluss abziehen. Danach ordentlich lüften. Alle Personen sollten zeitnah hintereinander duschen.
Keine Nudeln (oder Sonstiges) endlos ohne Deckel kochen. Entweder gar nicht kochen oder mit Deckel. Danach ordentlich lüften.
Keinen Ausdauersport in der Wohnung machen, wie z.B. Heimtrainer.
Relative Luftfeuchte mit Hygrometer beobachten, dieses an den kältesten Orten aufstellen (Fenster/Ecke). Bei 70% und mehr ist Schimmel nach einiger Zeit kaum zu vermeiden und Gegenmaßnahmen sind zu ergreifen.
Wir haben eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, aber auch ich ziehe nach dem Duschen die Tropfen im Bad von den Fliesen, weil nach dem Duschen von 4 Personen im Bad sonst für Stunden tropische Verhältnisse herrschen, die sogar die Anlage überfordern.
Ansonsten wird das auf Dauer evtl teuer und nervig werden mit einem Luftentfeuchter.
Schimmel ist an allen Wänden?
Möchte eben nur nicht dass sich das Problem vergrößert. Wir stoßlüften auch mehrmals am Tag, aber ich habe den Eindruck in gewisser Weise ist man machtlos.
Bei mir ist die Aussendämmung mies. Als es hier eisig war, war die Wand extrem kalt und somit war der Taupunkt sehr niedrig.
Guck mal wie warm die Wand ist. Möglicherweise muss der Vermieter ran.
Bei mir waren es auch immer morgens circa 65% und beschlagenen Fenster.
Tagsüber immer circa 58 bis 62%
Mein Gerät (von 2016) schafft 16L/Tag und steht im Keller. Entfeuchtet aber sehr gut. Natürlich sind diese Geräte auch sperrig.
Vielleicht dieser hier direkt an die Wand stellen.
Ich hatte mich damals stark belesen und das viele nicht funktionieren, aber die von Trotec sind schon super.
Empfehlung: Schimmelentferner von dm oder Rossmann kaufen (keinen anderen mit weniger Chlor) und die ganze (!) Außenwand damit behandeln. Lange einwirken lassen und nachsprühen. Danach 8 Stunden lüften.
Dann kommt der Schimmel nicht so schnell wieder, auch wenn sich an den Bedingungen nichts ändert.