Ich brauch mal hier das Fachwissen von jemand der etwas mehr Ahnung hat als ich.
Ich weiß das Das MBP auch mobil genutzt wird und der Mac Mini eher als Desktop Maschine genutzt wird, mir geht es aber rein um die Leistung und den Prozessor, da ich mein Macbook sowieso die letzte Zeit nur am Bildschirm angeschlossen habe und mit einer Tastatur und Maus am Desktop arbeite.
Ich liebäugle mit dem Apple Mac mini M2 (2023) MMFK3D/A (Apple M2 8 GB RAM 512 GB SSD-Speicher).
Aktuell nutze ich das MacBook Pro (15-inch, 2018), 2,6 GHz 6-Core Intel Core i7, 16 GB 2400 MHz DDR4.
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass mein MBP Batterie schon Service verlangt und man den ohne Stromversorgung nur noch wenige Stunden nutzen kann, daher nutze ich den als Desktop.
Ist der Wechsel zum Mini mit dem M2 im Vergleich zu meinem MBP ein sinnvolles Upgrade oder was meint Ihr? Das Rechenintensivste was ich an Programmen nutze ist Pixelmator Pro. Sonst nur Webdesign, Surfen, Tabellen und Kleinkram.
Danke vorab für Eure Einschätzung!
8 Kommentare
sortiert nachEdit: Gerade mal geschaut, 230€ für 8 GB Arbeitsspeicher mehr. Das ist schon frech (bearbeitet)