eingestellt am 30. Apr 2020
Ich will mir jetzt für den Heimgebrauch einige 18V Akkugeräte zulegen. Dabei kann ich mich nicht für eine Linie entscheiden. Von den genannten habe ich bisher nur einen 12V Akkuschrauber von DeWalt. Damit bin ich sehr zufrieden und wollte zunächst auch auf der 18V Schiene bei DeWalt bleiben, die scheinen mir aber auch die teuersten zu sein.

Mir ist schon klar, dass das zum größten Teil eine Glaubensfrage ist aber was habt ihr denn bei der Entscheidung für Kriterien angesetzt?
Zusätzliche Info
Fragen & Gesuche
Sag was dazu

14 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. GelöschterUser816147's Profilbild
    Anonymer Benutzer
    Ich habe mir von Makita einen 18v schlagbohrschrauber als kleiner Universalheld bestellt. Geiles Teil. Dabei war ein Flyer mit unendlich viele Werkzeugen. Ich weiß nicht, wie Bosch oder dewalt aufgestellt sind, aber das Akkuprogramm von Makita ist schon beeindruckend. Gerade was Gartengeräte angeht, würde ich behaupten, dass Makita klar die Nase vorn hat. Habe einen Rasenmäher, einen Laubsauger, eine Heckenschere und einen Rasentrimmer mit 18v Makita. Machen alle einem super Job
  2. hitbox's Profilbild
    Milwaukee Tools, sehr gute Erfahrungen damit gesammelt. Hat seinen Preis aber ist auch berechtigt.
  3. JANPILLEMANN's Profilbild
    Oder Metabo, Festool, etc...
    du hast die Qual der Wahl und wie du schon erkannt hast, ist es wirklich ne Glaubensfrage
  4. Dodgerone's Profilbild
    Die Frage ist auch wie du die einsetzt. Ich nutze es paar Mal im Jahr und hab deshalb inzwischen lieber Kabel. Es würde evtl. helfen, wenn du deinen Einsatzzweck und die Geräte etwas benennst.
  5. Computer_Jay's Profilbild
    Da du ja anscheinend einen Garten hast, schau welche Hersteller vielleicht auch noch für dort passende Geräte anbieten. Und eben ob die alle Geräte anbieten die du brauchst.
  6. GelöschterUser1547454's Profilbild
    Anonymer Benutzer
    Parkside ist beste
  7. DanBurg's Profilbild
    Das kommt ganz darauf an, welche Ambitionen du hast und welche Geräte du benötigst.
    Hier wurde vor kurzem eine ähnliche Frage diskutiert.
  8. Zocker1012's Profilbild
    Einhell
  9. aggitron's Profilbild
    Autor*in
    Dodgerone30.04.2020 20:05

    Die Frage ist auch wie du die einsetzt. Ich nutze es paar Mal im Jahr und …Die Frage ist auch wie du die einsetzt. Ich nutze es paar Mal im Jahr und hab deshalb inzwischen lieber Kabel. Es würde evtl. helfen, wenn du deinen Einsatzzweck und die Geräte etwas benennst.


    Ich hab halt die nächsten Jahre einige Projekte vor der Brust. Carport, Gartenlounge und Ausbau einer kleinen Scheune. Der Garten muss auch gepflegt werden (da ist bisher nur ein Stihl Akkutrimmer vorhanden).
    Dafür brauch ich die Sachen. Was alles genau kann ich noch nicht sagen, es wird aber sicherlich mit Akkubohrer, Stichsäge, Multitool und Winkelschleifer losgehen.

    Milwaukee ist alles nochmal ein Stück teurer als DeWalt. (bearbeitet)
  10. noname951's Profilbild
    Wenn Garten auch interessant ist, würde ich kein Bosch blau nehmen.

    Makita hat ein umfangreiches Programm.
    Ryobi wäre auch einen Blick wert.

    Einhell ist auch nicht schlecht, hat z.B. auch einen Akku Vertikutierer im Programm
  11. Chuck_Norris's Profilbild
    noname95130.04.2020 20:36

    Wenn Garten auch interessant ist, würde ich kein Bosch blau nehmen.Makita …Wenn Garten auch interessant ist, würde ich kein Bosch blau nehmen.Makita hat ein umfangreiches Programm.Ryobi wäre auch einen Blick wert.Einhell ist auch nicht schlecht, hat z.B. auch einen Akku Vertikutierer im Programm

    Ryobi? Ich bitte dich

    Ich hab angefangen ein Ökosystem aus Bosch Professional aufzubauen.

    Ich empfehle auf jeden Fall Gotools.tv auf Youtube,um einen Überblick zu schaffen. Da stellen sie immer die verschiedenen Geräte aller Hersteller vor.
    Dewalt, Milwaukee, Metabo, Bosch Prof., Makita, usw.

    Ich würde beim nächsten Mal vielleicht noch Metabo in Betracht ziehen.
    Von Makita rieten mir zuletzt viele Bekannte ab, die beruflich damit arbeiten. Die Aussage war, dass die Qualität längst nicht mehr wie vor einigen Jahren ist. Daher bin ich zu Bosch gegangen.
    Die Geräte scheinen meistens auch für den Privatanwender durchdachter zu sein.
  12. aggitron's Profilbild
    Autor*in
    Die angeblichen Qualitätsprobleme bei Makita wurden mir auch schon zugetragen. Da meinten aber einige wiederum, dass es da eher um den Profibereich geht, die Werkzeuge für den Heimbereich aber noch immer erstklassig sind.
  13. GelöschterUser816147's Profilbild
    Anonymer Benutzer
    Einen guter Akkuschrauber brauchst du eigentlich immer mal. Und wenn man einen Garten hat und zu Makita greift, kann man den Nutzen der Akkus gut ausreizen
  14. Crius's Profilbild
    Bei Akkuwerkzeugen sind verschiedene Faktoren ausschlaggebend: Größe des Ökosystem, Akkutechnologie, Langlebigkeit, Preis und Leistung und Aufbewahrung. Bosch Professional und Makita bieten für den Privatanweder, meiner Meinung nach die beste Mischung.
    Makita ist bei Auswahl (z.b Gartengeräte) und Preis besser (Bosch ist geringfügig teurer), dafür hat Bosch die bessere Lade- und Akkutechnologie und persönlich finde ich die L-Boxx besser als den Systainer...
's Profilbild