Massa- Fertighaus (Angebot zu 99999,-) als Betriebsgebäude bauen und Vorsteuer kassieren.

eingestellt am 3. Jan 2023
Hallo Leute,
ich habe den Deal des Massa- Fertighauses gesehen:
mydealz.de/dea…220
Ich überlege nun, das Haus zu kaufen und es betrieblich zu nutzen. Denke, da kann ich die Vorsteuer ziehen!

Das Haus ist ja ein Ausbauhaus und den Innenausbau würde ich dann so nebenbei machen.

Was haltet Ihr von dem Plan? Was wird das Finanzamt dazu sagen und was meint Ihr zu meinem Plan?
Zusätzliche Info
Sonstiges
Sag was dazu

40 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Wir haben mit Massa Haus Chemnitz 2017 gebaut.
    Alles was direkt von DFH (Muttergesellschaft) kamm, war in Ordnung.
    Aber der Hausverkäufer war Abzocke hoch 10!
    Alles was er uns vermittelt hat, war unseriös und nur gepfuscht.
    Immer mitbedenken, alles was als "gute Tipp" vermittelt wird, heißt zusätzliche Provision für Hausverkäufer .
    Als Beispiel , vom Trockenbauer wollte der Typ 25% Provision für Vermittlung haben.

    Also, wenn mit Massa bauen, dann entweder Handwerker selbst organisieren bzw. Selbstausbauen.

    Wir haben mit Massa Haus Chemnitz 2017 gebaut.
    Alles was direkt von DFH (Muttergesellschaft) kamm, war in Ordnung.
    Aber der Hausverkäufer war Abzocke hoch 10!
    Alles was er uns vermittelt hat, war unseriös und nur gepfuscht.
    Immer mitbedenken, alles was als "gute Tipp" vermittelt wird, heißt zusätzliche Provision für Hausverkäufer .
    Als Beispiel , vom Trockenbauer wollte der Typ 25% Provision für Vermittlung haben.

    Also, wenn mit Massa bauen, dann entweder Handwerker selbst organisieren bzw. Selbstausbauen.
  2. Avatar
    Möchtest du das Haus als Lagerhalle für Solarpanels nutzen, oder sollen dort doch eher die chinesischen Elektroautos parken?
    Avatar
    Erwischt, du bist noch wach.

    "Zitieren-Knopf", Bug oder gewollt weg?
  3. Avatar
    Wenn du es gewerblich anmelden willst, musst du einen Bauantrag für Gewerbegebäude stellen. Diese haben in der Regel wesentlich höhere Anforderungen zwecks Brandschutz und Arbeitssicherheit wie 08/15 Häuser. Gehe von Aufpreisen um die 60-200k € aus. Lohnt sich also definitiv nicht es als Gewerbe anzumelden. Man könnte es als Ferienunterkunft Versuchen, ist aber wieder problematisch zwecks Brandschutz also wieder 40-100k an Mehrkosten.

    Schlussendlich kann man sagen es lohnt sich nicht die Vorsteuer zu ziehen.
  4. Avatar
    Autor*in
    Morgen fahre ich nach Ellwangen und rede mit dem Berater und schaue so ein Musterhaus an!

    Wenn ich das recht überlege, den Brandschutz wird das Fertighaus schon erfüllen können. Und die Mehrwertsteuer ist schon ein gewichtiges Argument für mich!

    Da kann ich ja dann mit den Nettopreisen rechnen! Und eine PV- Anlage will ich ja sowieso bauen! Denke, das passt dann ganz gut für meinen Elektroautohandel und die PV- Module! (bearbeitet)
    Avatar
    Der arme Berater.
    Falls du hier mitliest @massaHausBerterEllwangen mach morgen unbedingt krank. (bearbeitet)
  5. Avatar
    Dein Plan ist super solange du uns auf dem Laufenden hältst.
  6. Avatar
    Du bist echt immer der Hammer mit deinen Vorhaben, Hut ab!
    Avatar
    Ich verfolge das nicht aktiv, erinnere mich nur dunkel an ein Haus für Hühner und Traktoren
    und Solar aus China. Ist eigentlich jemals eins dieser Projekte Live gegangen?
  7. Avatar
    Egal was viele hier über DSL Sucher schreiben, ich finde dich super.

    Es muss auch Leute geben, die über den tellerrand hinausschauen und eigene Ideen entwickeln.

    Auch wenns oft verrückt ist

    Halte uns bitte auf dem laufenden, was beim Massa Termin herausgekommen ist
    Avatar
    Autor*in
    Ja, danke CrackJohn, mache ich.
    Ich stelle mir vor, ich kaufe das Standardhaus, baue eine stabile Bodenplatte mit Heizrohre drinnen und baue das dann Stück für Stück die nächsten Jahre aus.
    Der ganze Kaufpreis wird wohl noch nicht gleich fällig sein, dass ich dann mal paar Elektroautos verkauft habe und das dann so nach und nach machen kann.

    Und wenn das dann zum Nettopreis geht, gefällt mirs ja ganz besonders gut!

    (bearbeitet)
  8. Avatar
    Jetzt bin ich beruhigt -auch 2023 geht der Wahnsinn mit dir weiter und das Fortbestehen von Diverses ist damit gesichert.
  9. Avatar
    Was soll das Finanzamt sagen? Du wirst nachweisen müssen, dass du es betrieblich nutzt.
  10. Avatar
    Als Bordell gibt es keine Probleme, außer vielleicht mit den Nachbarn. 
  11. Avatar
    Ich würde erstmal anfangen über das Sparen nachzudenken, statt mit Geld zu rechnen, welches du ja noch nicht hast.

    Du bist echt der Brüller...
  12. Avatar
    Nicht schon wieder...
  13. Avatar
    Karren voller Freebies und ab ins Musterhaus von Massa. 99.999€ Schnapper

    39484608-15keR.jpg
  14. Avatar
    Autor*in
    Beides, Barney, die Autos parken da vor der Türe dann!

    Die Idee gefällt mir immer besser, nur muß ich schaun, dass ich das nötige Kleingeld zusammenbringe!
    Avatar
    Einfach genug DSL Anschlüsse verkaufen - Provision treibts rein
  15. Avatar
    Kann man (vielleicht) machen, praktisch wird es ohne Steuerberater ein Nullsummengeschäft, da Du die Eigenleistung ja auch nachweisen musst und sie dann auch anerkannt werden müsste um sie als aktiviertes (betriebliches) Anlagevermögen entsprechend abschreiben zu können. Außerdem müsste man noch das Baurecht auf dem Grundstück genauer betrachten. Das sind jetzt nur so meine ersten Gedanken.
  16. Avatar
    Autor*in
    Ja, so ganz sicher ist das mit dem Baurecht nicht, ob das dann genehmigt würde. Und der Olli vom Landtreff hat mir mal vorgerechnet, dass das vermieten sich besser auszahlen würde, und das Haus dann besser im Privatvermögen bleiben sollte.
    Mir sticht halt die Umsatzsteuer in die Augen, die ich als Vorsteuer ausbezahlt bekomme!
    Avatar
    Wenn Du nur auf die Vorsteuerabzüge schaust, solltest Du da noch mal die Schulbank drücken . Abgesehen davon, dass Du halt noch erhebliche Eigenleistungen erbringen musst, die diesbezüglich nicht anzusetzen sind.
    Kurz: Nein.
    Ob das Haus in ein Betriebsvermögen gehören sollte, können wir als Laien und ohne weitere Infos nicht mal annähernd empfehlen oder davon abraten. Da fallen mir bestimmt 5 Punkte ein, die vorab zu klären wären.
  17. Avatar
    Autor*in
    Ja, Motorrad123, das scheint dann doch so zu sein, wie mir das der Olli mal geschrieben hat, danke. Dann käme die nächste Frage, was gibts da momentan für Förderung im Mietwohnungsbau?

    Sie können für Mietwohnraum in Mehrfamilienhäusern eine Förderung bekommen, wenn nachweislich ein bedeutsamer, nicht nur kurzfristiger Bedarf für diesen Wohnraum besteht. Als Mehrfamilienhäuser gelten Gebäude mit mindestens 3 Mietwohnungen. Vorhaben mit weniger als 3 zu fördernden Mietwohnungen werden nicht gefördert.

    Bliebe dann vielleicht noch das KFW- Programm

    kfw.de/inl…4)/ (bearbeitet)
    Avatar
    Der Link zur KfW sagt schon „PRIVATPERSONEN“. Dann ist nix mit Vorsteuerabzug. Afaik wohnst Du auch nicht in einer Gegend, die Wohnraummangel hat.
  18. Avatar
    Hast du denn ein Grundstück dafür? Du weißt, dass noch weitere Kosten auf dich zu kommen? Die locken gerne mit niedrigen Preisen, aber man ist ernüchtert, wenn man tatsächlich den Berater an der Strippe hat
  19. Avatar
    Freut mich, dass ich dich inspirieren konnte @DSLsucher
  20. Avatar
    Mydealz- we love to entertain you!
  21. Avatar
    Autor*in
    Der Olli hat das da ausgerechnet, dass das mit Mehrwertsteuer eher ungünstiger ist:

    landtreff.de/fer…tml


    Weiss nicht recht, was ich machen soll!
    Mit der Mehrwertsteueroption bekomme ich ja die Vorsteuer erst mal ausgezahlt.
    Dann nutze ich das ja betrieblich und schreibe ab.
    Bei einem Verkauf muß dann Umsatzsteuer bezahlt werden.
    Ebenfalls bei Umbuchung als privat muß dann auch MWSt abgeführt werden.

    Aber erst mal hätte ich die Vorsteuer schon kassiert und das Projekt verbilligt sich!

    Denke, werde mit Umsatzsteuer machen, weil billiger!

    Ich bin da hin und her gerissen und weiss nicht, wie ichs mache!

    Nehmen wir mal an, ich gebe meinen Autohandelsbetrieb in 10 Jahren auf:

    Da gibt es einen Freibetrag für über 55 Jährige bei der Einkommensteuer.
    Für den Verkauf oder Übergang ins Privatvermögen fällt aber Umsatzsteuer an!
    Also, was ich jetzt mir spare, muß ich denn in 10 Jahren (bisschen weniger) wieder zahlen!

    Es könnte aber vielleicht auch mehr sein, wenn dann vielleicht der Verkehrswert angesetzt wird.

    Also sollte ich das besser bleiben lassen mit der Vorsteuer und habe weniger Stress mit dem Finanzamt und kann machen mit dem Häuschen, was ich will!

    Und wenn ich in 10 Jahren verkaufen würde, ist das ja im Wert gestiegen und ich kriege vielleicht den doppelten Preis bezahlt und muß dann davon die Mehrwertsteuer abführen!

    Also machen wir das besser so ohne die Mehrwertsteuerrückzahlung, also ganz normal! (bearbeitet)
    Avatar
    "Weiss nicht recht, was ich machen soll!"
    "Ich bin da hin und her gerissen und weiss nicht, wie ichs mache!"

    Ach ne.

    Aber wenn der "Olli" das ausgerechnet hat, muss es stimmen.
Avatar