eingestellt am 20. Jul 2020
Hi Leute,
kurze Empfehlung bzw. Pro/Contra für oben genannte Hardware von euch?
Nutze aktuell eine ältere Android Box H96 max und einen Fire TV Stick 2.Gen. Nutze auf beiden Geräten lediglich Kodi der auf meine zentrale MySQL-Datenbank auf meinem Synology NAS zugreift.
Will die Hardware bisschen aufrüsten und fragte mich was besser ist. Der Fire TV Stick is halt vollgepumpt mit Werbung, was mich bisschen abschreckt
Was würdet ihr eher nehmen?
kurze Empfehlung bzw. Pro/Contra für oben genannte Hardware von euch?
Nutze aktuell eine ältere Android Box H96 max und einen Fire TV Stick 2.Gen. Nutze auf beiden Geräten lediglich Kodi der auf meine zentrale MySQL-Datenbank auf meinem Synology NAS zugreift.
Will die Hardware bisschen aufrüsten und fragte mich was besser ist. Der Fire TV Stick is halt vollgepumpt mit Werbung, was mich bisschen abschreckt
Was würdet ihr eher nehmen?
Zusätzliche Info
Kategorien
Diskussionen Beliebteste
18 Kommentare
sortiert nachKann beides bedenkenlos empfehlen.
Bei der Mi Box hast du zum Beispiel einen Chromecast Ultra mit integriert und durch das Android OS viel mehr Apps die du installieren kannst.
Dafür kann der Fire tv 4k stick Dolby Atmos was die Mi Box eben nicht kann. Falls du kein DA Sound brauchst würde ich dir also eher zur Mi Box raten
Ja
geht auf der Mi Box Launch on Boot? Hab mal gelesen auch nur sporadisch...
Keine Ahnung was das ist. Sorry
naja ne App bei dem du ne festdefinierte App auswählst, welche beim booten direkt gestartet wird
Wäre möglich denn meine Box startet immer automatisch auf netflix. Kein plan wieso weil ich meine sowas nie eingestellt zu haben
okay benutze halt lediglich Kodi, daher brauch ich nichts anderes
Kodi nutze ich nicht
github.com/cod…chX
Läuft das auf dem Fire TV Stick? Hab den AFT Launcher oder so mal benutzt
also hab es gestern versucht, leider vergeblich. Per Sideload hab ich beide Apps draufbekommen, aber ich konnte via ADB Shell nicht auf den Stick zugreifen um die Permissions zu ändern
Welche beiden Apps? Man muss eigentlich nur die FTVLaunchX APK installieren und ADB einschalten.
ja klar, bekomm aber über ADB keine Verbindung hin...der Launcher läuft nur mit "$ pm grant de.codefaktor.ftvlaunchx android.permission.WRITE_SECURE_SETTINGS" den man via ADB eintragen muss.
Prüfe ob ADB an und die IP korrekt ist und schau Dir die Anleitung nochmal an.
danke für deine Hilfe, bin technisch nicht ganz inkompentent...aber ADB-Debugging ist an..die IP is korrekt...ADB Shell zeigt Connection Failed an...hab mich gestern auch nicht mehr weiter damit beschäftigt...
Müssen evtl. Ports oder sonst was freigegeben werden?
PN