Die Situation:
Wir haben ein Kleinkind (2) der Mädchen Nummer 2 ist unterwegs, im September. Zum Mittagsschlaf der Kleinen schalten wir die Türklingel ab damit sie ungestört schlafen kann. Dafür müssen wir in den Keller und schalten da die Klingel am Schaltkasten über eine eigene Sicherung aus...und nach dem Mittagsschlaf wieder an.
Das Problem:
Dafür müssen wir immer in den Keller und manchmal vergessen wir die Klingel auch wieder einzuschalten.
Der Wunsch:
Die Möglichkeit per Alexa Stimmbefehl die Klingel ein / auszuschalten.
Die Gegebenheiten: Philips HUE Bridge (aktuelles Modell); Echo Dot 3, diverse WLAN Steckdosen.
Meine Idee wäre eine Steckdose direkt neben der eigentlichen Klingel zu installieren und dann eine WLAN Steckdose dazwischen. Dafür müsste aber die Klingel aber auch einen eigenen Stecker bekommen. Bisher ist sie direkt mit dem Schaltkasten verbunden.
Ein Bekannter meinte das es WLAN Module direkt für Sicherungen im Schaltkasten gibt. Ich selber habe leider gar keine Ahnung was möglich ist. Ich bin der Anti-Handwerker ;-)
Wichtig wäre aber wie gesagt das es nicht nur WLAN fähig sondern auch per Alexa steuerbar ist.
Hat jemand vielleicht eine Idee oder gar einen Link?
Mechanische Schalter sind sowas von 1910…
1. Die Sicherung gegen so eine ähnliche smarte Sicherung austauschen - die lässt sich dann auch steuern.
2. Die Klingel gegen zB. eine Ring Doorbell ersetzen. Diese könnt ihr schnell deaktivieren bzw. reaktivieren.
Ich finde Zweiteres interessanter, wenn deine Klingel demnächst mal ausgetauscht werden muss.
Meine Klingel ist zwar nicht 100% smart, kommt aber am Stromkasten als normaler "Stecker" an. Da könnte ich eine smarte Steckdose einbauen oder alternativ an den Receivern (mit Display) könnte ich die Lautstärke senken.
Diese Idee finde ich auch gut. Dazwischen würde ich ein Shelly 1 einbauen, diese lässt sich ein und ausschalten.
Wir haben ne normale Klingel, können aber am Hörer die Lautstärke der Klingel regeln... besser als mit ner dummen Maschine reden
Es handelt sich um Eigentum, ich darf also schrauben und bohren nach belieben ;-)
Einen kompletten Austausch möchte ich allerdings vermeiden.
Also dann Schalter an der Klingel. Alles andere ist komplizierter.
Der Kleider Eidt war wohl ein kleiner Edit.
Eine Sicherung ist aber doch kein Kippschalter!?
Also ich bin gerade davon ausgegangen. Bei ner Drehsicherung klappt das natürlich nicht damit.
Auch ein Sicherungsautomat hat keinen Kipppschlater in dem Sinne. Gucke dir das Teil, welches du verlinkt hast, an. Das drückt mechanisch auf den Schalter und kann ihn hochziehen. Das geht beim Lichtschalter, aber keiner Sicherung.
Ah okay. Ich glaube jetzt verstehe ich es. Dann würden (theoretisch) zwei von diesen Schaltern in der Lage sein können eine Sicherung zu bedienen. Der Sinn sei mal dahingestellt.
Wir haben das bei uns auch so gelöst.
wollte nichts umbauen, und hab ne Abneigung gegen lauschende Maschinen .
Nein. Mal abgesehen davon, dass man sie nicht vernünftig befestigen könnte, wäre der Motor sicher zu schwach und der Hebelweg zu kurz, um einen Automaten einzuschalten. Das ist für ganz einfache Schalter/Taster. Wie gut und wie lange das mit einer Batterie funktioniert vermag ich nicht zu beurteilen, habe aber meine Zweifel, dass die "600 Tage" annähernd erreicht werden. Um Alexa nutzen zu können, bräuchte es zudem einen Hub. Also ist das Teile auch nicht wirklich günstig. Da würde ich dann eher zu einer Homematic Lösung greifen oder aber der Einfachheit halber mit sowas wie einen Shelly den Klingeldraht unterbrechen. Der wird wahrscheinlich mit 8V laufen, müsste man gucken. Denke derzeit wird einfach die Sicherung ausgeschaltet, hinter der der Klingeltrafo hängt.
aber zur Frage: Schalter neben die Klingel wie oben schon geschrieben und dazu nen Shelly wäre ne Möglichkeit.
an der Klingel nen Schalter anbauen ( ist aber viel gefummel und macht nicht jeder)
im Woche sicherungskasten, nen Shelly zum Automaten dazu und dann mit dem Shelly den Automaten deaktivieren 2wäre die nächste Möglichkeit. Aber shellys muss der Elektriker verbauen, macht nicht jeder. Aber wichtig ein Shelly für Hutschienen Montage nehmen.
Wärw auch das schnellste und sauberste ohne dreck. Dann der Schalter bei der klingelleitung oder alternativ ohne Schalter nur ne abzweigdose mit Shelly setzen und dann per wlan.
Wenn ja, schau dir mal einen Shelly 1 an, da kannst du auch direkt einen Zeitplan hinterlegen.
Da bist du für unter 20€ dabei läuft dann aber über Wlan
Siehe meine Antwort oben, passt bei beiden Bildern immer noch
Der Shelly geht auch mit 12v, was auch häufig bei Türklingeln ist. Kenne selber wenige mit 230v, mag es geben. Aber da der threadersteller keinen Plan hat und im Sicherungskasten Fummeln müsste, sollte er die Arbeit einen Elektriker überlassen
Oder 8V oder 24V.... Ich sehe da gar keinen Klingeltrafo. Der hängt wahrscheinlich noch woanders. Ist auch selten, dass dieser über eine separate Sicherung abgesichert ist, die man als Schalter "missbrauchen" kann. Dass der Gong über 230V läuft, denke ich auch nicht.
Ist es eib Mehrfamilienhaus? Dann ist die Sprechanlage oft im zählerschrank verbaut , und geht von da in Die Wohnungen . Ja mit den 8 und 24v hast du recht . Hab nicht soviel mit klingeln am Hut
Nur wo sollte der Shelly auf die Hutschiene? Da ist leider alles voll.
P.S.: bzw kommt darauf an was das da unten ist an Vorsicherungen. Da fehlt auf jeden Fall noch ein anderer Teil der Hauselektrik. Raten mit MyDealz.
Eventuell mal ein wenig umbauen. Die Automaten ein wenig verrutschen und rechts oder links etwas ausschneiden würde gehen und ist erlaubt. Die hutschiene ist länger als die Abdeckung. Oder einen Automaten auf die andere Phase umbauen. So Platz machen für den Shelly. Würde aber eher ausschneiden die paar cm von der Abdeckung.
Wie gesagt aber Elektriker suchen und den machen lasse , eventuell hat der noch ne Idee 💡
Die klingel hängt unterhalb der Decke, das heißt nach meinen Verständnis müsste ein Kabel Aufputz (sieht nicht wirklich gut aus) oder Unterputz (inklusive Schlitz ziehen und tapezieren) runter geführt werden. Ja, wäre eine Möglichkeit, aber ehr die Notlösung.
Trotzdem danke.
Das ist ein Einfamilienhaus, Baujahr 1986 und 2017 renoviert. Nach meiner Erinnerung hat der Elektriker damals mit Absicht die klingel separat an eine Sicherung gelegt. Reiche gleich noch mal ein Foto des gesamten Schaltkasten nach falls das hilft.
Wenn das mit shelly geht, wäre das ja genau die Lösung die ich suche
PS, eine Sprechanlage gibt es nicht
Bin ziemlich sicher, dass der Klingeltrafo im Gong steckt. Damit könnte man auch dort einen Funkschalter hinbauen, der 230V schaltet. Oder aber den Gong austauschen gegen etwas fernbedienbares, wobei ich nicht sicher bin, ob es da was "einfaches" gibt.
Und den ganzen Schaltkasten fotografiert
Nee, ausschneiden wird bei dem Kasten nicht gehen. Das ist zu knapp und da kenne ich zum Glück keinen Elektriker, der das machen wird. Wenn das aber der rechte Teil des Kastens ist, wäre unten u.U. zulässig. Denke, es gibt einen linken Teil. Ich halte aber eine Lösung am Gong für tendenziell einfacher.
P.S.: jetzt gerade das andere Bild gesehen. Da ist massig Platz.
Gong geht auch bei dem Platz ohne Probleme
Also könnte man hier eine shelly 1 für 12 volt einbauen lassen und das Problem ist gelöst?
Verstehe jetzt nicht, was dubsagen möchtest.
Wo sind denn hier die 12V?
Steht auf dem Gong eine Modellbezeichnung? Hat du zwei Batterien herausgenommen? Was machen die dort, wenn der Gond über den Strom läuft oder ist das eine spezielle Version mit Fallback?
Nix wollte ich sagen, hatte nen Gedanken Dreher drin ohne Kaffee . Habe an den Platz im Gong gedacht.
Um da nen kleinen Kippschalter oder Ähnliches einzubauen . Wäre recht einfach zu basteln
Nein geht nicht. Mach mal bitte ein Bild vom Typenschild .