Mit DKB Debitkarte in den Niederlanden kostenlos Geld abheben?

eingestellt am 11. Jul 2022
Meine Frage:

Kann man mit der DKB Debitkarte in den Niederlanden kostenlos/ohne zusätzliche Gebühren Geld abheben bzw. kostenlos im Geschäft bezahlen?

Bei den Recherchen finde ich immer nur "seitens der DKB" kostenlos - ein Schelm wer Böses dabei denkt.

Ernsthaft, weiß es jemand?

Danke
D16
Zusätzliche Info
Kaufen im Ausland
Sag was dazu

27 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Seit einigen Jahren sind die meisten Geldautomaten von ABN AMRO, ING und Rabobank durch die gelben Geldautomaten von Geldmaat, einer Kooperation dieser Banken, ersetzt worden. Geschätzt 90 % der niederländischen Geldautomaten sind Geldmaat-Automaten und verlangen keine Gebühren für das Abheben von Geld.

    Einfach GWK Travelex, Yourcash oder Euronet umgehen und es kostet dich nichts.

    Maestro und VPay wird allgemein wirklich überall akzeptiert. Bargeld wirst du nur da brauchen, wo Visa oder Mastercard Kredit/Debitkarten nicht akzeptiert werden (bekannte Ausnahme ist Albert Heijn Supermarkt, wo es aber immer einen Geldmaat oder ING-Geldautomaten beim Eingang gibt) und kleinere Händler.

    Restaurants und Supermärkte (Lidl, Jumbo, Aldi) werden deine Visakarte akzeptieren. Auf Cardmapr kannst du viele Akzeptanzstellen ansehen. (bearbeitet)
    Avatar

    Antworten auf

    -Mit einer Maestro oder V-Pay Funktion auf deine DKB Girocard (EC-Karte) kannst du überall in den Niederlanden bezahlen. Bargeld abheben im EU-Ausland mit der DKB Girokarte ist laut PLV aber kostenpflichtig.
    -Die DKB Visakarte (egal ob Debit oder Kredit) wird wie gesagt nicht überall akzeptiert, Geld abheben ist bei Geldmaat/Großbanken dann aber kostenlos.
  2. Avatar
    Steht doch alles da: "Mit der Visa Debitkarte sind alle Zahlungen und Bargeldabhebungen in Euro für alle Kund*innen seitens der DKB kostenlos."
    "Hinweis: Es ist möglich, dass Händler oder Geldautomatenbetreiber zusätzliche Entgelte für die Nutzung erheben. Darauf hat die DKB keinen Einfluss. Diese Entgelte erstattet die DKB nicht."
    Avatar

    Antworten auf

    Natürlich gelesen und beantwortet.

    Seitens DKB kommen keine Kosten auf dich zu...steht ja im ersten Satz...Es können also nur Kosten von anderer Seite kommen bspw. der Händler oder Geldautomatenbetreiber...dafür kann die DKB nix und schreibt es ebenso als Hinweis auf die Seite.
  3. Avatar
    P.S. meine Freunde aus Holland lachen mich immer wegen Bargeld aus. Angeblich braucht man da nirgends Bargeld, aber ich war nicht oft genug da um das zuverlässig zu bestätigen
    Avatar
    Als Niederländer kann ich beides bestätigen
  4. Avatar
    Die Händler dürfen dir in Europa offiziell keine Gebühren für Kreditkartenzahlungen in Rechnung stellen. Habe ich in NL auch noch nicht erlebt. Karten sind dort recht verbreitet. Dort wo Visa akzeptiert wird, sollte deine Visa Debit funktionieren. Nicht vergessen unter "Card Control" in der neuen App zu gucken, ob NL aktiv und nicht von dir gesperrt wurde.

    Beim Geldabheben würde ich Automaten von Banken nutzen. Die nehmen selten Gebühren. Die bankunabhängigen Automaten, die manchmal an Shops, Bars etc stehen, schon eher. Es muss in jedem Fall bei der Abhebung angezeigt werden, wenn Gebühren in Rechnung gestellt werden und zwar so, dass du dann noch abbrechen kannst- und wo anders hingehen kannst.

    Insgesamt kein Problem in NL.
    DKB muss das schreiben, da sie keine Einfluss darauf hat, was dir der Automatenbetreiber in evtl Rechnung stellt.
    Avatar
    Nicht so voreilig. Es gibt in den NL noch viele Händler, die aus historischen Gründen nur Maestro und vPay akzeptieren. Albert Heijn war/ist einer von denen
  5. Avatar
    Ich würde es bei den großen Banken probieren, anstatt bei den kleinen ATMs an "der Ecke"
  6. Avatar
    Auch wenn die Diskussion schon ein paar Tage alt ist, wollte ich noch mal eben ergänzen, dass ich gerade von einem Wochenende in Groningen wiederkomme und heilfroh war, meine normale DKB-Bankkarte, die ab nächstem Jahr Geld kostet, dabei gehabt zu haben.

    Die Visa Debit wird bei weitem nicht überall akzeptiert, oftmals geht nur Maestro und Vpay, also klassische Bankkarte.
    Und das waren bei weitem alles nicht nur kleine Hinterhofgeschäfte.

    Auch hier in D gibt es es mehr als genug Händler, die nur Bankkarten nehmen - ich werde meine jedenfalls vorerst nicht kündigen, weil ich nicht plötzlich ohne Zahlungsmöglichkeit dastehen möchte. (bearbeitet)
Avatar
Top-Händler