Meine Frage:
Kann man mit der DKB Debitkarte in den Niederlanden kostenlos/ohne zusätzliche Gebühren Geld abheben bzw. kostenlos im Geschäft bezahlen?
Bei den Recherchen finde ich immer nur "seitens der DKB" kostenlos - ein Schelm wer Böses dabei denkt.
Ernsthaft, weiß es jemand?
Danke
D16
27 Kommentare
sortiert nachEinfach GWK Travelex, Yourcash oder Euronet umgehen und es kostet dich nichts.
Maestro und VPay wird allgemein wirklich überall akzeptiert. Bargeld wirst du nur da brauchen, wo Visa oder Mastercard Kredit/Debitkarten nicht akzeptiert werden (bekannte Ausnahme ist Albert Heijn Supermarkt, wo es aber immer einen Geldmaat oder ING-Geldautomaten beim Eingang gibt) und kleinere Händler.
Restaurants und Supermärkte (Lidl, Jumbo, Aldi) werden deine Visakarte akzeptieren. Auf Cardmapr kannst du viele Akzeptanzstellen ansehen. (bearbeitet)
Antworten auf
-Die DKB Visakarte (egal ob Debit oder Kredit) wird wie gesagt nicht überall akzeptiert, Geld abheben ist bei Geldmaat/Großbanken dann aber kostenlos.
"Hinweis: Es ist möglich, dass Händler oder Geldautomatenbetreiber zusätzliche Entgelte für die Nutzung erheben. Darauf hat die DKB keinen Einfluss. Diese Entgelte erstattet die DKB nicht."
Antworten auf
Seitens DKB kommen keine Kosten auf dich zu...steht ja im ersten Satz...Es können also nur Kosten von anderer Seite kommen bspw. der Händler oder Geldautomatenbetreiber...dafür kann die DKB nix und schreibt es ebenso als Hinweis auf die Seite.
Beim Geldabheben würde ich Automaten von Banken nutzen. Die nehmen selten Gebühren. Die bankunabhängigen Automaten, die manchmal an Shops, Bars etc stehen, schon eher. Es muss in jedem Fall bei der Abhebung angezeigt werden, wenn Gebühren in Rechnung gestellt werden und zwar so, dass du dann noch abbrechen kannst- und wo anders hingehen kannst.
Insgesamt kein Problem in NL.
DKB muss das schreiben, da sie keine Einfluss darauf hat, was dir der Automatenbetreiber in evtl Rechnung stellt.
Die Visa Debit wird bei weitem nicht überall akzeptiert, oftmals geht nur Maestro und Vpay, also klassische Bankkarte.
Und das waren bei weitem alles nicht nur kleine Hinterhofgeschäfte.
Auch hier in D gibt es es mehr als genug Händler, die nur Bankkarten nehmen - ich werde meine jedenfalls vorerst nicht kündigen, weil ich nicht plötzlich ohne Zahlungsmöglichkeit dastehen möchte. (bearbeitet)