Abgelaufen
Leider ist diese Diskussion mittlerweile abgelaufen
eingestellt am 13. Feb 2012
Hallo,
da die tollen MeinPaket.de-Gutscheine inzwischen nicht mehr beim Bücherkauf akzeptiert werden und auch die Aktionen von buch.de, bol.de und thalia.de wohl vorerst vorbei sind,
frage ich mich jetzt, ob es noch weitere Möglichkeiten gibt beim Bücherkauf zu sparen.
Mir fallen noch folgende Möglichkeiten ein:
redcoon.de - leider auch nicht mehr möglich
Fachbuch-Schaper Cashback über qipu inzwischen auch gestorben
noch möglich
- Sammeln von Paybackpunkten bei bold.de und Miles&More bei buch.de
- Payback bei Amazon - habe ich noch nie getestet
Eigentlich dürfte das auch bei allen dreien nicht für preisgebundene Bücher gelten.
Amazon Marketplace ist nicht so mein Ding, da ich kein Freund von gebrauchten
Büchern und älteren Auflagen bin (besonders bei Fachbüchern).
Auch der Begriff Bibliotheken ist mir nicht völlig unbekannt.
Mein bisher letzter Hoffnungsschimmer: thalia.at verschickt (ehr selten) Gutscheine,
dann fallen zwar ca. 4 Euro Versandkosten aus Österreich an und man muss beachten,
dass dort eine höhere Mehrwertsteuer auf Bücher berechnet wird, aber bei 10 oder 20 Euro
Gutscheinen lohnt sich das dann trotzdem - nicht für Spontankäufe, aber es soll ja auch Leute geben, die mehr als nur unbedingt nötig lesen und deshalb Ihren persönlichen "Wunschzettel" führen.
Ich würde mich freuen, wenn jetzt nicht schon wieder eine Diskussion über den Sinn der Buchpreisbindung entbrennt. Über die Vorteile der hiesigen Buchpreisbindung bin ich mir im Klaren. Warum ich dann trotzdem frage ? Na, ich gehöre zu der Gattung armer, hungernder Student, der trotz der Kälte keine Heizung anmacht und sich nur kurz vor dem Schlafengehen mit dem kostenlosen FAZ-Abo den Ofen anheizt. Jeden Abend durchstöbere ich hoffnungsvoll die Freebies Sektion auf der verzweifelten Suche nach neuem Brennmaterial. Also, helft mir ! ;-)
Würde mich über eure Antworten freuen. Danke !
da die tollen MeinPaket.de-Gutscheine inzwischen nicht mehr beim Bücherkauf akzeptiert werden und auch die Aktionen von buch.de, bol.de und thalia.de wohl vorerst vorbei sind,
frage ich mich jetzt, ob es noch weitere Möglichkeiten gibt beim Bücherkauf zu sparen.
Mir fallen noch folgende Möglichkeiten ein:
redcoon.de - leider auch nicht mehr möglich
Fachbuch-Schaper Cashback über qipu inzwischen auch gestorben
noch möglich
- Sammeln von Paybackpunkten bei bold.de und Miles&More bei buch.de
- Payback bei Amazon - habe ich noch nie getestet
Eigentlich dürfte das auch bei allen dreien nicht für preisgebundene Bücher gelten.
Amazon Marketplace ist nicht so mein Ding, da ich kein Freund von gebrauchten
Büchern und älteren Auflagen bin (besonders bei Fachbüchern).
Auch der Begriff Bibliotheken ist mir nicht völlig unbekannt.
Mein bisher letzter Hoffnungsschimmer: thalia.at verschickt (ehr selten) Gutscheine,
dann fallen zwar ca. 4 Euro Versandkosten aus Österreich an und man muss beachten,
dass dort eine höhere Mehrwertsteuer auf Bücher berechnet wird, aber bei 10 oder 20 Euro
Gutscheinen lohnt sich das dann trotzdem - nicht für Spontankäufe, aber es soll ja auch Leute geben, die mehr als nur unbedingt nötig lesen und deshalb Ihren persönlichen "Wunschzettel" führen.
Ich würde mich freuen, wenn jetzt nicht schon wieder eine Diskussion über den Sinn der Buchpreisbindung entbrennt. Über die Vorteile der hiesigen Buchpreisbindung bin ich mir im Klaren. Warum ich dann trotzdem frage ? Na, ich gehöre zu der Gattung armer, hungernder Student, der trotz der Kälte keine Heizung anmacht und sich nur kurz vor dem Schlafengehen mit dem kostenlosen FAZ-Abo den Ofen anheizt. Jeden Abend durchstöbere ich hoffnungsvoll die Freebies Sektion auf der verzweifelten Suche nach neuem Brennmaterial. Also, helft mir ! ;-)
Würde mich über eure Antworten freuen. Danke !
Zusätzliche Info
Diskussionen
5 Kommentare