Hallo,
habe zwei Angebote von Multisplitgeräten vorliegen und hoffe dass mir jemand den großen Unterschied der Gerätepreise erklären kann?
Daikin
Außengerät 2MXM50N, 5kW 1700 €
Innengerät FTXP25M 2,5kW 470 €
Innengerät FTXP35M 3,5KW 540 €
vs
Mitsubishi Electric
Außengerät MXZ 3F54VF 5,4 kW 2405 €
Innengerät MSZ AP25VGK 2,5 880 €
Innengerät MSZ AP35 VGK 3,5 995 €
Mit einem groben Preisvergleich für die Geräte online ist die Marge der beiden Anbieter grob 30%, also daran kann es eigentlich nicht liegen.
Ich seh dass das eine Außengerät stärker ist und bei Daikin die WLAN Module nicht integriert sind (zwei kosten aber 200€).
Die Lautstärke ist auch ungefähr gleich, aber was sollte aus Eurer Sicht noch ein wesentliches Kriterium sein?
Viele Grüße
Monika
9 Kommentare
sortiert nachAnsonsten hat man mir zu Single split Geräten geraten, die 2 waren ähnlich teuer wie ein Multisplit. War einfacher von der Kabelführung und man ist auch besser gefeilt wenn mal das Aussengerät ausfällt.
Wir haben nur Ein normales Split Gerät im Schlafzimmer. Die inneneinheit ist die MSZ Ap25VGK und hat zusammen mit der Außeneinheit MUZ-AP25VG 830€ gekostet.
Sind die Daikin Geräte auf der Bafa Liste daher könnte der Preisunterschied kommen, wenn die nicht drauf sind.
Die Installation kann ich nicht selbst machen, aber die Arbeitskosten sind bei beiden auch ähnlich, das ist nicht das was ich nicht verstehe.
Bin seit Jahren zufrieden mit Daikin. Würde ich immer wieder nehmen.
Und WLAN fällt, wie du schon sagst, preislich nicht ins Gewicht.
Allerdings kann ich mir vorstellen, dass die Mitsubishi App etwas moderner ist.