Multisplit Klimageräte Vergleich Daikin Mitsubishi Elektrik

eingestellt am 18. Mai 2022
Hallo,
habe zwei Angebote von Multisplitgeräten vorliegen und hoffe dass mir jemand den großen Unterschied der Gerätepreise erklären kann?

Daikin
Außengerät 2MXM50N, 5kW 1700 €
Innengerät FTXP25M 2,5kW 470 €
Innengerät FTXP35M 3,5KW 540 €

vs
Mitsubishi Electric
Außengerät MXZ 3F54VF 5,4 kW 2405 €
Innengerät MSZ AP25VGK 2,5 880 €
Innengerät MSZ AP35 VGK 3,5 995 €

Mit einem groben Preisvergleich für die Geräte online ist die Marge der beiden Anbieter grob 30%, also daran kann es eigentlich nicht liegen.

Ich seh dass das eine Außengerät stärker ist und bei Daikin die WLAN Module nicht integriert sind (zwei kosten aber 200€).

Die Lautstärke ist auch ungefähr gleich, aber was sollte aus Eurer Sicht noch ein wesentliches Kriterium sein?
Viele Grüße
Monika
Zusätzliche Info
Fragen & Gesuche
Sag was dazu

9 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Kältetechniker hier: Bin klar für Mitsubishi, auch im Sinne der Haltbarkeit hatte ich eher Störungen an Daikinanlagen, statt an Mitsubishi.
  2. Avatar
    Stand auch vor der Entscheidung und habe mich dieses Frühjahr für die Daikin Comfora Reihe entschieden. Funktioniert 1A schön leise. Alternativ zum WLAN Dongle kann man zB eine smarte Steuerung von Tado nehmen, die die Schnittstelle Smarthome und Infrarot Fernbedienung ersetzt. Denke da tut sich nicht viel und ist Geschmackssache. Ich meine aus 2020 gab es mal einen Test bei Stifungwaren Test. Die Emura Reihe war mir wiederum etwas zu teuer.
    Ansonsten hat man mir zu Single split Geräten geraten, die 2 waren ähnlich teuer wie ein Multisplit. War einfacher von der Kabelführung und man ist auch besser gefeilt wenn mal das Aussengerät ausfällt.
  3. Avatar
    Wichtig ist ja wieviel Volumen der Raum hat und wie gekühlt werden soll. Ich habe mich tatsächlich von breeze24 beraten lassen und dann dort gekauft. Die Installation konnte ich selbst machen für das Befüllen kam dan jemand. Zusätzlich haben wir noch Bafa Zuschuss bekommen.
    Wir haben nur Ein normales Split Gerät im Schlafzimmer. Die inneneinheit ist die MSZ Ap25VGK und hat zusammen mit der Außeneinheit MUZ-AP25VG 830€ gekostet.

    Sind die Daikin Geräte auf der Bafa Liste daher könnte der Preisunterschied kommen, wenn die nicht drauf sind.
    Avatar
    Wenn du die Installation selber durchgeführt hast, was bekommst du dann als Bafa Zuschuss?
  4. Avatar
    Autor*in
    Alle Kombinationen sind förderfähig. Die Größe haben beide unabhängig voneinander ausgesucht, insofern sollte das auch passen.

    Die Installation kann ich nicht selbst machen, aber die Arbeitskosten sind bei beiden auch ähnlich, das ist nicht das was ich nicht verstehe.
  5. Avatar
    Nimm halt die Daikin.
    Bin seit Jahren zufrieden mit Daikin. Würde ich immer wieder nehmen.
    Und WLAN fällt, wie du schon sagst, preislich nicht ins Gewicht.
    Allerdings kann ich mir vorstellen, dass die Mitsubishi App etwas moderner ist.
  6. Avatar
    Irgendwo in einem Deal oder einer Diskussion hat mal jemand gesagt die Mitsubishi wären besser / freundlicher was Installation und Wartung betrifft. Abseits davon dürften sich beide nicht viel geben würde ich sagen und ob dich das als Endkunden interessieren wird, ob der Klimatechniker nun etwas mehr oder weniger Arbeit hat, ist auch fraglich. Würde mich da an deiner Stelle auch ein wenig nach dem Klimatechniker richten - meiner hat mir die Mitsubishi empfohlen.
  7. Avatar
    Autor*in
    Danke für die ganzen Rückmeldungen, 2 singlesplit sind leider nicht möglich.
Avatar
Diskussionen
Top-Händler