eingestellt am 6. Jun 2018
Hallo,
ich habe heute nach §34 DSGVO meine Schufa Auskunft erhalten und ich muss sagen dass ich doch ein wenig überrascht bin, wie negativ meine Schufa doch ist.
So heißt es in meinem Scoring für Banken dass ich ein "sehr hohes Risiko" habe/aufweise.
Mir ist allerdings nicht gänzlich verständlich wieso. Am 21.08.2017 habe ich eine Kreditkarte beantragt, da war mein Wert für "Kreditaktivität letztes Jahr" noch bei "unterdurchschnittliches Risiko". Als ich dann 8 Tage später ein ganz normales Girokonto eröffnete war eben dieser Wert bei "deutlich überdurchschnittliches Risiko".
Mein Scoring für "Bisherige Zahlungsstörungen" ist allerdings durchgehend (es sei denn wo es n/v ist) "deutlich unterdurchschnittliches Risiko".
Ergo ich habe keine Zahlungen je ausgelassen, bevor ich eine Kreditkarte beantragte waren meine Werte Positiv, aber direkt danach ein "deutlich überdurchschnittliches Risiko"?
Ich finde die Schufa wirkt mMn. ziemlich willkürlich.
Die Kreditkarte nutze ich im übrigen nur einmal, da ich damals etwas kaufen musste allerdings sowieso kurz danach mein Erbe bekam und es dadurch ohnehin sofort zurückgezahlt habe. Seitdem liegt die Kreditkarte hier, unbenutzt, rum.
Das ihr nicht die Schufa seid und mir nicht exakt sagen könnt woher diese Werte kommen ist mir auch bewusst, ich wollte nur mal nach ggf. ähnlichen Erfahrungswerten fragen und was man tun kann um seine Schufa "aufzubesseren" - da die Daten zu löschen wohl nicht ratsam sei (sagte jemand auf MyDealz).
Auch finde ich interessant wer alles meine Schufa Daten angefragt hat. So hat selbst Netflix nach meiner Bonität gefragt, ebenso Rakuten für eine angebliche "Bezahlung mittels Ratenzahlung" - das ganze direkt per PayPal zahlen ist mMn. keine Ratenzahlung aber nun gut.
Danke
ich habe heute nach §34 DSGVO meine Schufa Auskunft erhalten und ich muss sagen dass ich doch ein wenig überrascht bin, wie negativ meine Schufa doch ist.
So heißt es in meinem Scoring für Banken dass ich ein "sehr hohes Risiko" habe/aufweise.
Mir ist allerdings nicht gänzlich verständlich wieso. Am 21.08.2017 habe ich eine Kreditkarte beantragt, da war mein Wert für "Kreditaktivität letztes Jahr" noch bei "unterdurchschnittliches Risiko". Als ich dann 8 Tage später ein ganz normales Girokonto eröffnete war eben dieser Wert bei "deutlich überdurchschnittliches Risiko".
Mein Scoring für "Bisherige Zahlungsstörungen" ist allerdings durchgehend (es sei denn wo es n/v ist) "deutlich unterdurchschnittliches Risiko".
Ergo ich habe keine Zahlungen je ausgelassen, bevor ich eine Kreditkarte beantragte waren meine Werte Positiv, aber direkt danach ein "deutlich überdurchschnittliches Risiko"?
Ich finde die Schufa wirkt mMn. ziemlich willkürlich.
Die Kreditkarte nutze ich im übrigen nur einmal, da ich damals etwas kaufen musste allerdings sowieso kurz danach mein Erbe bekam und es dadurch ohnehin sofort zurückgezahlt habe. Seitdem liegt die Kreditkarte hier, unbenutzt, rum.
Das ihr nicht die Schufa seid und mir nicht exakt sagen könnt woher diese Werte kommen ist mir auch bewusst, ich wollte nur mal nach ggf. ähnlichen Erfahrungswerten fragen und was man tun kann um seine Schufa "aufzubesseren" - da die Daten zu löschen wohl nicht ratsam sei (sagte jemand auf MyDealz).
Auch finde ich interessant wer alles meine Schufa Daten angefragt hat. So hat selbst Netflix nach meiner Bonität gefragt, ebenso Rakuten für eine angebliche "Bezahlung mittels Ratenzahlung" - das ganze direkt per PayPal zahlen ist mMn. keine Ratenzahlung aber nun gut.
Danke
Zusätzliche Info
Diskussionen
46 Kommentare