Netzwerkfestplatte mit "doppelter Sicherung" (= NAS?)

eingestellt am 12. Aug 2021
Mein Macbook hat leider relativ wenig SSD-Speicher, sodass ich teilweise Dateien auf externe Festplatten auslagern muss. Das ständige An- und Abstöpseln nervt allerdings so langsam, weshalb ich eine Netzwerk-Lösung suche, also eine Festplatte, die ich über WLAN verwenden kann. Bestimmt kennen sich hier viele damit aus, daher ein paar Fragen, die sicherlich für die ein oder anderen dämlich erscheinen mögen, aber ich hatte man dem Thema halt bisher noch nie zu tun.

1.) Das Stichwort nach dem ich suchen muss, heißt meiner bisherigen "Recherche" nach wohl "NAS"? Oder ist das eine spezielle Form mit zusätzlichen Funktionen und es gibt auch einfachere/billigere Lösungen?

2.) Muss so eine Festplatte immer per Kabel an den Router angeschlossen werden, oder kann sie auch per WLAN Verbinden? Verzögert sich die Dateiübertragung stark, wenn die Festplatte nicht per Kabel am Router hängt? Die Daten müssen ja eh durchs WLAN, weil im Laptop kein LAN-Kabel steckt.

3.) Ich möchte keine automatischen Backups vom Laptop, sondern es sollen nur Dateien auf die Netzwerk-Festplatte, die ich dort aktiv hinspeichere. Toll wäre aber eine zusätzliche zweite Sicherung für diese Dateien. Ich stelle mir da ein NAS-System mit 2 Festplatten vor, auf die eine kopiere ich aktiv vom Laptop meine Dateien und von dort werden diese dann automatisch auf die zweite Festplatte gespiegelt. Ist sowas möglich und mit einfachen Mitteln umzusetzen?

4.) Könnt ihr ein konkretes Produkt empfehlen? Ich dachte an eine Festplattengröße, bei der ich mir für lange Zeit keine Gedanken mehr um Speicherplatz machen muss. z.B. 10 TB (+ weitere 10 TB für die Backup Platte)

Danke für eure Tipps.
Zusätzliche Info
Diskussionen

14 Kommentare