Hallo zusammen
Auf der Suche nach einer guten und bezahlbaren Hostingmöglichkeit für meine Nextcloud-Instanz bin ich gestern zufällig über die aktuellen Angebote von Strato gestolpert und war etwas verwundert, da sie mir vergleichsweise günstig erscheinen und Strato sonst gefühlt wesentlich teurer unterwegs war.
Eigentlich wollte ich einen V-Server bei Netcup holen, allerdings sehen die Angebote bei Strato gerade irgendwie wesentlich besser aus. Oder übersehe ich dabei irgendwas?
Strato-V-Server-ÜbersichtZ. B. Strato V10 vs Netcup VPS500
4 vCore | 2 vCore
4 Gb RAM | 4 Gb RAM
200 Gb SSD | 40 Gb SSD
unlimited Traffic (100 Mbit/s) | 40 TB Traffic (1000 Mbit/s
?)
5€ pro Monat | 5,29€ pro Monat
Den Strato V10 gibt es alternativ mit doppelten RAM aber halben Speicherplatz für den selben Preis.
Was haltet ihr davon? Gibt es bei Strato generell Nachteile? Übersehe ich irgendwas wichtiges, was der Strato V-Server nicht bietet, Netcup aber schon? Würdet ihr einen ganz anderen Anbieter wählen? Und sind die Strato-Server ggf. sogar einen Deal wert? Konnte dazu bislang nichts finden und ist ja der neue
(?) Standardpreis.
Schonmal danke für alles an Feedback
12 Kommentare
sortiert nachHatte bei Strato aber noch keinen vServer.
Schon mal bei Contabo reingeschaut?
Bei vielen Anbietern wird Virtuozzo oder OpenVZ oft stark überbucht und dein vServer leidet dann ggf. massiv darunter.
Kann natürlich auch bei anderen Virtualisierungen passieren.
Habe da bis jetzt aber mit XEN und KVM Angeboten bessere Erfahrungen gemacht.
Hab auch grad mal bei Google nach Erfahrungen zu Strato vServern gesucht (einige sind schon etwas älter) aber viel gutes liest man da nicht. Solltest auch mal nachschauen.
Mit Contabo bin ich bis jetzt ganz happy gewesen.
Gutes Feedback von Bekannten habe ich auch zu php-freinds bekommen ist aber etwas teurer. (bearbeitet)
Tipp: such dir jemanden, der dir Affiliate Codes geben kann -> so kriegst du dauerhaft Rabatt
Letzer Reboot meines RS 2000 G8 ist 140 Tage her. Laufen knapp 30 Anwendungen drauf. Zu jeder Uhrzeit ist die Performance super (KVM), hatte noch keine Downtimes...
Hab aber auch einige VPS 200 G8 für diverse kleinere Projekte in Betrieb, auch hier kann ich mich nicht beklagen.
Über die Jahre sammelt sich da so einiges an
Ich kann dir einfach mal Beispiele nennen...
Diverse Dienste die das gemeinsame Arbeiten erleichtern und für eine Versionskontrolle sorgen.
Als Beispiel einen Git Server.
Ne Nextcloud um Fotos & Videos von Veranstaltungen verteilen zu können.
Ne Jitsi Instanz.
Mattermost als Slack Alternative.
UniFi Controller für diverse Sites.
Mehrere Invoice Ninja Instanzen die ich für befreundete Freiberufler administriere.
Dann kommen da noch so Routing Geschichten dazu: quasi als Router in der Cloud für S2S Geschichten.
Mailserver.
Diverse Webseiten die diversen Projekten dienen.
Dann halt noch ne Arbeitsumgebung in der Cloud um unabhängig meines Clients an aktuellen Projekten arbeiten zu können...
Diverse Netzwerk Tools um externe Zugriffe auf von mir administrierte Netzwerke zu testen...
Dann noch paar Chat Bots die ich mal gebastelt habe.
Dann halt noch 2 Minecraft Server plus Teamspeak die ich einem jugendlichem administriere.
Boah sorry, ich krieg's gerade echt nicht zusammen. Sind noch einige Sachen die ich selbst entwickelt habe drauf die jetzt halt für meine sehr spezifischen Projekte dienen...
Zu Hause habe ich halt dann noch ein ESXI Cluster bestehend aus Intel NUC's zur Virtualisierung Die Dinge die durch dritte Parteien genutzt werden sollen, hoste ich jedoch lieber woanders...
Wieso musst du ihn Neustarten? Nimmt die Performance ab? Für meine Anwendungen wäre ein Neustarten nicht kritisch, bei einem BNC ist das natürlich alles andere als optimal.
Contabo kenne ich und habe ich mir auch mal angeschaut. Rein von außen betrachtet wirken die allerdings alleine schon durch das altbackene Webseitendesign eher unprofessionell, auch wenn sie es vermutlich nicht sind.
Was spricht gegen Virtuozzo?
Das ist leider mein Problem mit den Bewertungen: sie sind größtenteils bereits älter und anscheinend hat Strato da in der letzten Zeit einiges umgestellt (zumindest bei Angebot und Preisen).
Contabo könnte durchaus interessant sein. Wie schaut es denn da aus mit Wechsel zwischen den Angeboten (falls man mal aufrüsten möchte) und weiterem Speicherplatz (der kann ja schnell knapp werden, bei einer Nextcloud). Dazu konnte ich leider auf deren Seite nichts finden. Strato zum Beispiel erlaubt anscheinend schnellen Wechsel zwischen den V-Server-Varianten ohne das man zwingend neu installieren muss.
30 Anwendungen?? Was hostest du alles ^^
Ach du kacke danke für die Antwort!