eingestellt am 11. Okt 2022
Hallo,
vielleicht doppelt, aber ich habe nichts gefunden, obwohl die Meldung schon ein paar Wochen her ist..
Seit dem 10. Oktober 2022 können Amazon-Kunden Rücksendungen unverpackt bei DHL abgeben. Ein zusätzlicher Versandkarton ist nicht notwendig; die normale Produktverpackung genügt. Außerdem müssen Kunden keinen Paketschein ausdrucken. (Anm. des TE: der Hinweis mit der Produktverpackung ist aus dem Original-Artikel; bei UPS bin ich das Produkt ohne jegliche Verpackung los geworden)
Achtung:
Unverpackte Retouren werden nicht für alle Amazon-Produkte angeboten. Ist eine Ware zu groß oder zu schwer für die Versandtasche bzw. stoßempfindlich oder zerbrechlich, wird Amazon eine klassische Rücksendung mit zusätzlicher Umverpackung verlangen.
Quelle: paket!da
Update vom 11.10.22: Die Shops werden nun mit folgender Grafik informiert

Im DHL-Paketshop wird die Ware in eine Papiertasche gesteckt und ein Label aufgeklebt. Für den Labeldruck erhält der Kunde von Amazon einen QR-Code, der im DHL-Shop vorgezeigt werden muss.
Die Papiertaschen mit den Retouren werden bis zu 7 Kalendertage in den Filialen gesammelt und dann ans Amazon-Retourencenter geschickt. Noch unklar ist, wann Amazon den Kaufpreis erstattet: entweder sofort bei Einlieferung der Ware in einer Filiale, oder erst nach Eingang im Retourencenter.
Unverpackte Retouren sind bei Amazon nichts komplett Neues. Schon seit 2019 oder 2020 bietet Amazon den Service zusammen mit UPS an (Paketda berichtete).
DHL nimmt einen hohen Aufwand in Kauf, um den neuen Retourenservice für Amazon zu ermöglichen. Alle Filialen / Paketshops müssen mit Versandtaschen ausgestattet werden und mit großen Kartons, worin die Taschen gesammelt werden. Auch in der Vergangenheit hat DHL schon einige Sonderwünsche für Amazon erfüllt, z.B. Abendzustellung, Same-Day-Lieferung, Lebensmittel-Lieferungen und das berühmte DHL-Prio-Paket.
Filialbetreiber erhalten für die Annahme unverpackter Retouren gerüchteweise eine zusätzliche Vergütung. Es bleibt abzuwarten, ob damit der Mehraufwand angemessen abgegolten wird, denn Kunden mit unverpackter Ware verursachen eine längere Bedienungszeit.
Bei unverpackten Retouren mit UPS weist Amazon bereits darauf hin, dass die Sendungen gebündelt werden und man dadurch einen "Beitrag zu weniger Verkehr" leistet:
...
vielleicht doppelt, aber ich habe nichts gefunden, obwohl die Meldung schon ein paar Wochen her ist..
Seit dem 10. Oktober 2022 können Amazon-Kunden Rücksendungen unverpackt bei DHL abgeben. Ein zusätzlicher Versandkarton ist nicht notwendig; die normale Produktverpackung genügt. Außerdem müssen Kunden keinen Paketschein ausdrucken. (Anm. des TE: der Hinweis mit der Produktverpackung ist aus dem Original-Artikel; bei UPS bin ich das Produkt ohne jegliche Verpackung los geworden)
Achtung:
Unverpackte Retouren werden nicht für alle Amazon-Produkte angeboten. Ist eine Ware zu groß oder zu schwer für die Versandtasche bzw. stoßempfindlich oder zerbrechlich, wird Amazon eine klassische Rücksendung mit zusätzlicher Umverpackung verlangen.
Quelle: paket!da
Update vom 11.10.22: Die Shops werden nun mit folgender Grafik informiert

Im DHL-Paketshop wird die Ware in eine Papiertasche gesteckt und ein Label aufgeklebt. Für den Labeldruck erhält der Kunde von Amazon einen QR-Code, der im DHL-Shop vorgezeigt werden muss.
Die Papiertaschen mit den Retouren werden bis zu 7 Kalendertage in den Filialen gesammelt und dann ans Amazon-Retourencenter geschickt. Noch unklar ist, wann Amazon den Kaufpreis erstattet: entweder sofort bei Einlieferung der Ware in einer Filiale, oder erst nach Eingang im Retourencenter.
Unverpackte Retouren sind bei Amazon nichts komplett Neues. Schon seit 2019 oder 2020 bietet Amazon den Service zusammen mit UPS an (Paketda berichtete).
DHL nimmt einen hohen Aufwand in Kauf, um den neuen Retourenservice für Amazon zu ermöglichen. Alle Filialen / Paketshops müssen mit Versandtaschen ausgestattet werden und mit großen Kartons, worin die Taschen gesammelt werden. Auch in der Vergangenheit hat DHL schon einige Sonderwünsche für Amazon erfüllt, z.B. Abendzustellung, Same-Day-Lieferung, Lebensmittel-Lieferungen und das berühmte DHL-Prio-Paket.
Filialbetreiber erhalten für die Annahme unverpackter Retouren gerüchteweise eine zusätzliche Vergütung. Es bleibt abzuwarten, ob damit der Mehraufwand angemessen abgegolten wird, denn Kunden mit unverpackter Ware verursachen eine längere Bedienungszeit.
Bei unverpackten Retouren mit UPS weist Amazon bereits darauf hin, dass die Sendungen gebündelt werden und man dadurch einen "Beitrag zu weniger Verkehr" leistet:

Zusätzliche Info
Diskussionen
21 Kommentare