Nach dem mein erster
Nischendeal von heute mega gut ankam, hab ich hier als Dank noch was exotisches für EUCH.
Siemens stellt hier die jeweils aktuellste Version von SOLID EDGE in der Community- Edition kostenlos zum Download zur Verfügung. Es wird hierbei Solid Edge 2022 angeboten, dass für Windows 10 Enterprise oder Professional (64-Bit) ratifiziert ist. Füllt einfach das Formular mit euren Kontaktdaten aus und bestätigt den Button.
Der Download beginnt ohne Aktivierungscode. Nun könnt ihr Solid Edge uneingeschränkt nutzen (ohne Testzeitraum). Es entstehen auch
keinerlei
Kosten. Weitere Instruktionen entnehmt ihr der PDF.
Anmerkungen:- vorgesehen für den privaten Gebrauch
- die in dieser Version gespeicherte Dateien lassen sich nicht in kommerziellen Versionen öffnen
- 2D-Zeichnungen haben ein Wasserzeichen
Betriebssystem – Voraussetzungen und Hinweise:- Solid Edge 2022 ist für den Betrieb unter folgenden Komponenten zertifiziert:
- Windows 10 Enterprise oder Professional (nur 64-Bit) Version 1909 oder neuer.
- Internet Explorer 11 (wobei Solid Edge auch mit anderen Browsern verwendet werden kann um z.B. dieHilfe zu öffnen)
- Microsoft Office 2019 oder Microsoft Office 365 Business
- Microsoft .NET Framework 4.6Hinweise:Die Unterstützung von Windows 11 wird durch ein Maintenance Pack realisiert.Windows Home Edition wird nicht unterstützt
Installationsanleitung/Lizenzen könnt ihr nachlesenInstallationsanleitung Solid Edge 2022 (V222) PDFSiemens Solid Edge
24 Kommentare
sortiert nachWir haben den Beitrag mal ins Diverse verschoben. Ich konnte hier auch keine Hinweise darauf finden, dass die Software in der Variante sonst etwas kostet. Falls es diesbezüglich doch andere Informationen gibt, könnt ihr uns natürlich gerne bescheid geben
Ja, geht in die Richtung.
Konstruktionsprogramm
CAD
Oder du ersetzt das Software in der Überschrift einfach durch CAD-Programm.
Ich nutze es geschäftlich und sich jedes halbe Jahr eine homeuse Lizenz zu holen nervt.
Ja hat sich einiges geändert. Auch verbessert aber umstieg von SW ist sicher nervig.. (bearbeitet)
Lies weiter
solidedge.siemens.com/de/…22/
Sehr geiles Programm hab es damals als ich noch Zerspanungsmechaniker war genutzt um werkstücke zu designen und dann mit solid cam das ganze in ein Programm für die CNC Maschine umzuwandeln.
Im Privat bereich kann man sich theoretisch auch diverse dinge konstruieren, ich hab zum beispiel mal ein Bett damit designed und nem schreiner dann die Explosionszeichnung und alles in die hand gedrückt ... leider war der angebotene Preis dann doch so hoch das es nix geworden ist
Edit: grade den video link gesehen, ich gucks mir kurz selbst an (bearbeitet)
Jo gerade gesehen, aber ist die nicht immer in dieser Version kostenlos?
Noch hab ich ne Studentenversion von Inventor die warum auch immer nicht abgeschaltet wird
Ist es, und daher kein deal.
Siemens kauft in den letzten Jahren sehr viele Softwareanbieter auf. Darunter CAD und vor allem Simulationsprogramme.
ABER ACHTUNG: die beiden Versionen Community vs Comercial sind NICHT kompatibel!
Natürlich kann man STEP, DWG, DWX etc verwenden zum Datenaustausch, die Standardfiles sind aber unterschiedlich.
Noch weniger geht's nur bei Fusion meiner Meinung nach, da bekommste nur begrenzt was raus
Ist normal bei den proprietären Lösungen. Fusion ist eh schrott im vergleich zu solidedge.
Und Solid Edge agiert schon ganz unten
Warum so schlecht? Kenne jetzt auch nicht jede cad/plm bis ins letzte detail, ist sicher auch ne frage der individuellen anforderungen. Imho sind die unterschiede im oberen preissegment nicht so gravierend für viele Anwender. Creo, NX, Catia, Solidworks gibts zumindest auch noch als Student Edition. Brauchbare Software als Community Edition ist rar, oder gibts noch was anderes paramterisches als freie version? Open scad is sicher auch nicht jedermanns Sache
Als universellstes Tool (für Heimgebrauch) würde ich Inventor setzen, dass es zumindest zu meinen Zeiten über mehrere Kanäle gab.
Am meisten gefragt war CATIA, was ich nicht nachvollziehen konnte, in meinen Augen zu kompliziert und veraltet.
Echt powerfull ist NX mit enormen Potential.
Aber das hilfreichste Programm war für mich immer Creo / proE
Das sage ich als HiCAD Anwender und da kommen wir zu dem Punkt wieso universelle Rankings Quatsch sind.
Viele der CAD Tools haben ihr eigenes Feld zu beackern ODER sind bei FullAccess unfassbar teuer (wie alles ab CATIA)
Danke für die Info.
Welchen Variante bekommt man da und wie lange gilt die Lizenz?
An welche Stelle muss man sich dafür wenden?
Danke!