Guten Abend, vielleicht kann mir hier einer der Experten weiterhelfen mein Smart Home Projekt vernünftig zu starten.
Ausgangslage vorhanden:
-Diverse Hue Lampen
-diverse 0815 Action wifi Lampen
-4er und 3er Pi
Wichtig jetzt:
-Smarte Heizungsthermostate
Wunschvorstellung:
-Home Assistent auf einem der Pi's
-Zigbee Stick
-diverse Sensoren(Hygrometer, Fenster/Tür Sensoren, Bewegungsmelder...)
-weitere Hue Beleuchtungen
-alles nach Möglichkeit Hersteller Unabhängig über Home Assistent/Zigbee/Pi verwaltet
-nach möglichkeit ohne Cloud/ Kommunikation nach Außen
Fragestellung:
-Welche Thermostate machen Sinn? Wenn ich richtig informiert bin würde ich für Homematic ein extra Funk Modul an den Pi packen müssen?
- Derzeit sind viele Bosch Thermostate im Umlauf und bei mir in der Gegend erschwinglich, aber diese sind wohl nicht offen einbinbar?
Hat wer Quellen wo ich mich weiter informieren kann? Ist ein offenes System so einfach umsetzbar bei dem Thermostate und Sensoren verschiedener Hersteller eingesetzt werden können? Möchte es vermeiden an einen Hersteller gebunden zu sein.
Edit: konkrete Fragen:
-Welches wären dafür derzeit die besten Heizungsthermostate, wenn man 4 Stück benötigt bei einem Budget von maximal 200-250 für diese?
-Welche Hersteller für Sensoren sind empfehlenswert insbesondere Luftfeuchtigkeit, Fenster/ Türen Sensor etc?
Vielen Dank im Vorraus
3 Kommentare
sortiert nachQuellen waren Google, YouTube und das Home Assistant Forum. Dort steht auch mit was Home Assistant alles kompatibel ist.
Die sind ZigBee-fähig. Sind auch alle bei einem Freund in Home Assistent eingebunden ich nutze sie normal mit einer Zigbee Bridge und Google Assistent. Sind auch recht günstig. 40€ pro.
Hab vor einem Jahr noch 20€ bezahlt, aber naja.
Ansonsten Feuchtigkeitssensor: amazon.de/Aqa…h=1
Habe ich selbst nicht im Einsatz, aber scheinen in Home Assistent einbindbar zu sein.
Dazu die passenden Fensterkontakte:
amazon.de/Aqa…XTN (bearbeitet)