Unsere neuen Veröffentlichungsregeln
Wirf einen Blick auf unsere neuen Regeln, die Dir dabei helfen werden, tolle Deals mit unserer Community zu teilen!
Hallo zusammen,
ich habe die Möglichkeit "relativ" günstig Speicher vom Typ: "Growatt ARK 2,5L" zu kommen ca. 500€ pro Kwh
ich möchte mir mittelfristig eine Photovoltaik Anlage inkl. Speicher zulegen.
Die Technik der Speicher ist LiFePo4. - ist das gut? gehts noch besser?
Taugt die Firma Growatt etwas?
und ist es egal welche Speichertechnik ich nutze oder bin ich dann damit an bestimmte Wechselrichter gebunden?
Die Daten der Batterien sind folgende:
pv-solarshop.net/pv-speicher/growatt/1-phasig/ark-lv-battery-system/growatt-ark-2.5l-a1-batterie-system-niedervolt
In meinem Setup plane ich 10kwh Batteriekapazität (täglicher Durchschnitt des letzten Jahres 4,8kwh) + eine Ladestation für ein E-Auto im Carport
ich habe die Möglichkeit "relativ" günstig Speicher vom Typ: "Growatt ARK 2,5L" zu kommen ca. 500€ pro Kwh
ich möchte mir mittelfristig eine Photovoltaik Anlage inkl. Speicher zulegen.
Die Technik der Speicher ist LiFePo4. - ist das gut? gehts noch besser?
Taugt die Firma Growatt etwas?
und ist es egal welche Speichertechnik ich nutze oder bin ich dann damit an bestimmte Wechselrichter gebunden?
Die Daten der Batterien sind folgende:
pv-solarshop.net/pv-speicher/growatt/1-phasig/ark-lv-battery-system/growatt-ark-2.5l-a1-batterie-system-niedervolt
In meinem Setup plane ich 10kwh Batteriekapazität (täglicher Durchschnitt des letzten Jahres 4,8kwh) + eine Ladestation für ein E-Auto im Carport
17 Kommentare
sortiert nachWieso hast du dich nicht gleich im Forum "photovoltaikforum.com/" angemeldet, wie es hau.degen erwähnt hat
Im Moment sind in China Natrium Ionen Akkus stark im Kommen und auch massiv von der Chinesischen Führung subventioniert. Ca. 2025 könnte es da richtig losgehen und da ohne Beschaffungsprobleme wie beim Lithium produziert, auch recht günstig.
Heute erst einen interessanten Artikel von Golem dazu gelesen:
golem.de/new…tml
Und sonst....LifePO4 ist so derzeit wohl beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Hohe Zyklenzahl, 4000x, zu überschaubaren Preis, gerinjge Feuergefahr.
Aber ja, gibt auch besser Zellen, die aber in kommerziellen Lösungen teurer sind. LTO-Zellen. Zyklenzahl 15.000- 30.000 ....Aber....bisher hat niemand die Teile über 20 Jahre betrieben, somit die Frage, wie sie sich chemisch verhalten. Bisher sagt man, dass wegen Zellalterung grds. Zellen nur 15-20 Jahre halten. Da ich ich im Jahr theoretishc schon nur 365 Zyklen fahren kann, komme ich nicht an die Zahl. Wenn die LTO-Zellen 50 Jahre halten würden, wäre das natürlich der beste Kauf, das hat aber bisher keine praktisch ausprobiert. Daher ev. besser jetzt auf 20 Jahre kaufen, in 20 Jahren sind Preise vielleicht nur noch bei 50-100 Euro pro kWh, dann holt man sich ienen neuen oder ergänzend zujm Alten, wenn der noch halbwegs läuft.
Derzeit war immer Tenor...PV-Speiher lohnt nihct, da er sich erst nach 15-20 Jahren amortisiert....wenn der aber nur für 20 Jahre ausgelegt ist, wäre es Nullsummenspiel. Und nur dann, wenn man keine Zusatzkosten, Reparatur etc.
Beispiel:
KWH-Preis 500
Jahreszyklen 200
Durcheffizienz 0,8
Nutzungshöhe 0,9
Jahre 20
Gesamtzyklen 4000
Dann kostet eine kWh 17 Cent, wenn man die einspeichert. Wenn die Strompreise stark steigen, dann kann es auch sehr bald interessant werden. Grds. kann man da pauschal aber nichts sagen, das hängt von vielen Sachen ab. Ist Wärmepumpe vorhanden? Wenn ja, macht Speicher unattraktiver, weil im Winterhalbjahr kaum was zum Einspeichern bleibt.
Ist es sinnvoller, Anlage erst als Volleinspeiser laufen zu lassen und nach x Jahren, wenn Preise weiter gefallen sind, Speicher nachzurüsten? Hat man E-Auto und steht es auch neben WE auch mal mittags zu Hause oder generell ein Zweitauto? Dann könnte in hoffentlich ein paar Jahren auch das E-Auto als Stromspeicher für das Haus dienen.
ABER ....grds. gilt, mit der Anlagenplanung ins photovoltaikforum gehen. Dort sind Installateuer, Experten, Anwender, die die auch sagen, wenn der Installateuer Unsinn plant oder das Angebot zu teuer ist etc.