Liebe Leute,
seit drei Wochen habe ich Probleme mit der Heizung meines Golfs. Termin in der Werkstatt habe ich erst in der Woche vor Weihnachten erhalten, leider.
Habt ihr eine Ahnung, woran das liegen könnte? Sitzheizung funktioniert.
Heizung, wenn man auf volle Stärke aufdreht wird die Luft kalt/kühl. Auf leichter Stärke ist die Luft nicht ganz so kalt/kühl, aber auch nicht warm..
Kühlwasser habe ich aufgefüllt(war am Minimum), doch es hat nichts gebracht leider.
Freue mich über Tipps.
motor-talk.de/for…tml
Hoffentlich hast du noch Garantie - da das Teil hinterm Armaturenbrett sitzt, es es ein teurer Spaß (500-800€ je nach Werkstatt).
hab keine Ahnung von Autos aber wärmetauscher Spülen bringt nichts neu ist gut
sag ich ja
der Wärmetauscher setzt sich durch Korrosion zu - mit spülen kann man etwas raus bringen, setzt sich aber schnell wieder zu -> deswegen neu.
Wäre der neue Golf wenigstens fehlerfrei
Liegt wohl daran, dass nur eine kleine Portion warme Luft produziert wird.
Bei leicht merkt man noch was davon, bei stark halt nix, da zuviel kalte Luft mitpustet. Würde ich mal raten.
Wird wohl was am Thermostat oder der Heizung/Kreislauf sein.
Aber da Du nun einen Termin gemacht hast....... was für Tipps brauchst de denn? Scheinst ja kein Schrauber zu sein, der die Karre mal selbst auseinander nimmt.
Golf 7 nicht Golf 2
Selbst bei VW sollte beim 7er der WT noch nicht zugerostet sein.
Bei den Autodoktoren war das auch mal Thema
Muss aber nicht bei ihm sein.
werden wir ja sehen - ist ein bekanntes Problem beim Golf 7
Das ist ja echte Kontinuität bei VW. Gut im 1er war es nicht der Wärmetauscher selbst sondern das Ventil; im 2er/3er ging es dann los mit platzenden Wärmetauschern. Dann hat VW um Kosten zu sparen beim Rückruf nicht die Wärmetauscher ersetzt sondern einen Druckbegrenzer eingebaut, der dann später die Heizung lahmgelegt hat.
Anzeige sagt mir 90 Grad, also ja, Motor wird warm
Oh man, so viel wollte ich nicht ausgeben. Tatsächlich habe ich keine Garantie mehr.
Kann man sowas denn erstmal nur von VW herausfinden lassen ohne es gleich reparieren zu lassen?
VCDS User suchen und Fehlerspeicher auslesen lassen. Da der Wärmetauscher ein G7 Problem zu sein scheint, wirst du mit 500-700€ rechnen dürfen. Ohne Diagnosegerät kann man das Modell nichtmal mehr entlüften.
wenn du Glück hast, ist es nur ein Stellmotor der Klima, aber darauf wirst du nicht hoffen können
Für die Überprüfung haben sie 200 Euro verlangt.
Wenn sie den Wärmetauscher wechseln würde es 1.800 Euro kosten.
Ist diese Summe angemessen?
Um ehrlich zu sein bin ich nicht bereit diese Summe zu zahlen.
Es sind 1.800 Euro, was ziemlich brutal ist wie ich finde
youtube.com/wat…oL4
1800€ ? Deine Werkstatt wird vermutlich einen Stundensatz von 110-130€/h ansetzen und dir erzählen wollen, das gemäß Arbeitsanweisung im ElsaWin das Armaturenbrett raus muss.
Spürst du schon die Reibungswärme im Bauchbereich. Und auf jeden Fall kein G13 mehr, sondern G12evo als Kühlmittel danach verfüllen.
Sie haben ja bereits für die Überprüfung 200 Euro verlangt.
Es ist eine normale VW Werkstatt.
Ich könnte es woanders, bei einem Bekannten, machen lassen, doch ich weiß nicht, ob da etwas kaputt gehen kann. Okay ich bestelle mir G12evo Kühlmittel.
Was meinst du mit Reibungswärme im Bauchbereich?
Ah jetzt verstehe ich
Ich werde mich bei einem Bekannten nochmal beraten und erfragen, wie teuer die Reparatur wäre.
hach, wie schon „damals“ bei meinem Passat 35i…da ist der auch schon verstopft. VW ist da anscheinend sehr traditionell …