Raspberry Pi 4, alternative Barebone oder Mini PC als Homeserver ?

eingestellt am 27. Mai 2020
Moin, für " Home-Server" würde mir eigentlich der Pi 4 reichen..

Eigentlich .. ja will ich aber auch einfach Windows drauf installieren können
und Windows Software benutzen können.
Mit Mini PC wie DELL NUC usw.. könnte ich es machen ( und XAMPP als Server nutzen ) .
Hier gibt es ja Angebote für Mini PC's (NUC , MSI usw.) aber die Kommentare & Bewertungen darüber sind soo schlecht, dass ich wiederum überlege "normalen Server" wie Dell T40 zu holen bzw. selbst besseren zu bauen.
Das allerdings führt mich wieder zurück zum Anfang -> Pi 4 für ~150 € mit drum und dran reicht doch eigentlich... und wieder "eigentlich auch Windows .. "

Oder doch warten auf Pi 5 und hoffen dass es auch Windows kompatibel wird

Was würdet ihr empfehlen ? Budget ist 150 ~ 200 € oder verdoppeln

  • Pi 4 kaufen ?
  • Auf Pi 5 warten und hoffen dass Windows kompatibel wird?
  • NUC / Barbone kaufen ?
  • Mini PC Angebote gucken / suchen / abwarten ?
  • oder Budget verdoppeln ordentlichen Server für zukunft basteln ? ( Mein Desktop PC ist so einer )
Zusätzliche Info
Fragen & Gesuche
Sag was dazu

14 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. Amoled's Profilbild
    Für Linux gibt es wohl keine Downloadmanager oder FTP Server?
  2. Baggy83's Profilbild
    Welche Aufgaben soll der Home Server den übernehmen?
  3. GelöschterUser699688's Profilbild
    Anonymer Benutzer
    Das macht Dir der Raspberry Pi alles mit links. Ich würde es eher davon abhängig machen, ob Du Platten per SATA anschließen willst oder einen Zoo an externen Platten.
  4. desidia's Profilbild
    ich würde den richtigen Server nehmen.
    Derzeit gibts ja 10% auf Technik bei ebay, da ist auch der vorgänger vom T40, der T30 im Angebot.
    Ich habe den T20 und bin seit Jahren mit ihm zufrieden. er läuft seit dem ersten Tag 24/7 durch und ich hatte noch keinen Aussetzer des Systems.
    Meiner läuft mit 32GB Ram, da ich einiges virtualisiert habe.
    Viel Spaß

    edit: ich habe ein wenig zum T40 gelesen. ich denke ein Aufpreis von derzeit 80€ ist der T40 nicht Wert (meiner Meinung nach) der Prozessor ist zwar besser (aber nicht um weiten, dafür das er eh meist idled) und es kann schnellerer RAM (ECC) verbaut werden.
    Dafür hat man weniger Platz für 3,5" Platten. (bearbeitet)
  5. succoJ's Profilbild
    Kommt darauf an, was du jetzt bzw die nächsten Jahre damit machen willst. Ich habe seit ein paar Jahren eine Zotac ZBOX CI327 nano (mit 8GB Ram, einer M.2 und einer 2,5" SSD) und bin völlig zufrieden. Darauf läuft Debian mit Nextcloud, Prosody, iobroker, Musikserver Gerbera und ein kleiner Webserver mit Wordpress (das war nur eine Spielerei, habe irgendwie keine Lust die Seite zu pflegen)
    Ein "großer" Server kommt für mich wegen dem Stromverbrauch und den Geräuschen nicht in Frage.
  6. KwK-Freund's Profilbild
    @EkSeS
    Ich bekomme bei der Vorstellung zwar schon Kopfschmerzen aber Windows 10 (ARM) kann per UEFI auf dem Pi3/4 gestartet werden.

    Schau aber bitte vorher mal über den Windows-Tellerrand. JDownloader ist z.B. in Java geschrieben und läuft dadurch auf vielen Plattformen usw. ...
  7. DealBen's Profilbild
    Sicher, dass du einen eigenen Server brauchst? Den jetzigen Desktop dafür vielleicht verwenden? Ggf. eine VM mit den Diensten, sodass dein Host-OS nicht so viel Software installiert hat und alles nur bei Bedarf dran ist.

    Sonst scheint es mir so als würdest du kaum Leistung benötigen, sofern die NAS-Geschwindigkeit nicht hoch sein soll (was beim RPi sowieso nicht zu erwarten wäre). Da halte ich einen Server für das doppelte Budget für Overkill. Für 219€ gibts schon häufig ein ganzes Notebook (t440p/afbshop), was auch noch sparsam wäre. Vielleicht nur so als Option - vielleicht findest du es ja sogar praktisch, dass dein Server immer ein Display samst Tastatur hat
  8. EkSeS's Profilbild
    Autor*in
    Baggy8327.05.2020 21:19

    Welche Aufgaben soll der Home Server den übernehmen?


    Mehrere Aufgaben aber natürlich alles Hobby.

    Webhosting ersetzen.
    php / MySQL Scripte wie Joomla CMS, Forensoftware usw. bearbeiten ändern, anpassen und eventuell Demo für paar Kollegen vorzeigen können.
    Und FTP Server
    Also alles wie XAMPP

    Zuhause NAS ersetzen/erweitern
    Auf meine NAS und viele andere externe USB Festplatten zugreifen und über LAN / WLAN für Smartphones und TV abspielen.
    Bilder, "Urlaubsvideos" usw.

    Windows
    E-Mail Verwaltung wie Thunderbird
    Downloadmanger Jdownloader
    FTP Client / Server.

    .....
  9. EkSeS's Profilbild
    Autor*in
    Amoled27.05.2020 22:26

    Für Linux gibt es wohl keine Downloadmanager oder FTP Server?


    Ja gibt es FlashFXP ?
    flashfxp.com/for…tml

    Ist nicht leicht von eingerichteten Windows & Software umzugewöhnen.
    ( OpenOffice ist nicht MS Office )

    Ich denke auch dass Pi 4 meinen Vorstellungen (Preis & Leistung) entspricht.. eben bis auf Windows.
  10. EkSeS's Profilbild
    Autor*in
    Eher wollen als brauchen

    Laptop hatte ich hier schon gekauft : Link

    Ich werde es wohl mit dem Laptop wieder weiter machen.
    Spart zwar kein Strom aber dafür Nerven und Qual der Wahl.

    Danke an alle Ratschläge. (bearbeitet)
  11. GelöschterUser913651's Profilbild
    Anonymer Benutzer
    EkSeS27.05.2020 22:05

    Webhosting ersetzen


    Daheim im Wohnzimmer? Dann viel Spaß damit. Warum macht das eigentlich nicht jeder?
  12. GelöschterUser1431291's Profilbild
    Anonymer Benutzer
    Ich würde erstmal davon abraten, XAMPP ohne weiteres als Webserver einzusetzen. Das ist eine Testumgebung und dementsprechend offen konfiguriert
  13. FlorianFFB's Profilbild
    Neben einem SBC Computer empfehle ich lieber eine Intel Variante zu nehmen. Das hat den Vorteil, dass mehr Power zur Verfügung steht und z.B. Proxmox VE darauf nativ läuft. Der Beelink Mini S basiert z.B. auf einem Celeron N5095 und kostet nur 160€. Zudem ist er mit 5 Watt im Idle auch sehr stromsparend. Details für meinen Einsatz mit Proxmox VE findet Ihr hier technikauswahl.de/202…ve/
's Profilbild
Top-Händler