Hallo Leute,
ich stand kurz davor ein ausgestelltes iPad von real zu kaufen. Allerdings war die Apple Garantie nur noch bis Januar gültig. Mir wurde dann vor Ort gesagt dass real 2 Jahre Garantie gibt und wenn innerhalb der 2 Jahre etwas mit dem Gerät ist soll ich zu real kommen und nicht zu Apple gehen.
Ich kenne den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung und habe explizit nach danach gefragt und es wurde mir bestätigt.
Jetzt würde ich nur gerne wissen ob das auch wirklich stimmt.
Hat jemand von euch schon mal ein Apple Gerät bei real gekauft und nach Ablauf der Applr Garantie über real einen Fall abwickeln müssen?
18 Kommentare
sortiert nachZumindest ist das die Pflicht. Also dass der Händler die Gewährleistung bietet. Daher habe ich es ja extra in den Text geschrieben. Ich kenne den Unterschied und habe explizit danach gefragt. Da ich aber genauso der Meinung bin wie du, dass der Händler mir eigentlich keine Garantie geben muss, wollte ich hier mal nachfragen ob jemand schon mal Probleme mit seinem Apple Gerät hatte und die Probleme über real abgewickelt hat. Also nach Ablauf der Garantie von Apple. Ich kann es mir wirklich auch nicht vorstellen allerdings wäre das ja ein netter Bonus den man berücksichtigen sollte. Ich werde morgen einfach mal bei real anrufen und noch mal nachfragen. Allerdings muss man dann immer Glück haben ob derjenige mit dem man spricht erstens den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung kennen muss und dann auch noch genau weiß wie es bei Apple Geräten ist.
Doch, Conrad bietet für alle Produkte kostenlos, 36 Monate Bzw 48 Monate Garantie an. So bezeichnen die es. Ich hatte vor paar Wochen Stress mit meinem Rewe Center. Mir wurden damals auch 2 Jahre Garantie versprochen, allerdings nur mündlich. Mein Zubehör Teil war kaputt und die weigerten sich, das Teil anzunehmen. Aus Kulanz einen Gutschein bekommen.
Am besten schriftlich vom Marktleiter bestätigen lassen. „Garantie“ so bist du auf der sicheren Seite. Weigert er sich dem, würde ich die Finger von lassen.
Genau, Real gibt dir 2 Jahre Gewährleistung und keine Garantie.
Und bei der Gewährleistung ist es ganz einfach: Nach 6 Monaten tritt die Beweislastumkehr ein (§ 476 BGB). Und dann wird es schwierig...Für den Käufer/Verbraucher. Man kann natürlich auf die Kulanz von Real hoffen
Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Bei rechtlichen Fragen würde ich dir vorschlagen eine "wirkliche" Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen.
Naja es ist ja ein Ausstellungsstück gewesen. Wenn ich Apple wäre würde ich da keine volle zusätzliche Garantie bieten wenn man nicht dazu verpflichtet ist. Und da Apples Garantie ab ersten Tag einer Aktivierung läuft sind die dazu nicht verpflichtet. Lediglich der Händler, in dem Fall dann real, ist verpflichtet dir eine 2 Jährige Gewährleistung zu bieten.
Also meiner Ansicht nach, stimmt die Aussage des Verkäufers einfach nicht. (bearbeitet)
Ja, aber wenn aus der Rechnung nicht hervorgeht, dass es ein Ausstellungsstück ist, kann man den Garantiebeginn trotzdem auf das Kaufdatum zurücksetzen lassen...soll ja Hohlbirnen an Verkäufern geben, die das Ding kurz mit dem Internet verbinden und/oder anmelden, ohne das es wochenlang ausgestellt ist. (bearbeitet)
Aha. Das hab ich auch nicht gewusst. Danke.
Es gibt natürlich "Garantien", die der Händler dir gegen eine Zahlung von X€ gewährt. Bespielsweise die PlusGarantie von Mediamarkt. Dort ist der Garantiegeber der Verkäufer. Aber das ist natürlich eine andere Angelegenheit ...
Ich würde mir die Garantiebedingungen von Apple durchlesen.
Abschließende Meinung:
Und ich glaube, dass der Mitarbeiter einfach Garantie und Gewährleistung vertauscht hat
Edit: Kleinere Fehler haben sich eingeschlichen (bearbeitet)
Noch mal danke an alle.
Sorry. Hatte ausgestelltes iPad geschrieben. Also ja es handelte sich um ein Ausstellungsstück. Genau.
Theoretisch , wenn das nirgends auf der Rechnung ersichtlich ist , kann man Apple auch dazu bewegen die Garantie zurückzusetzen wenn man denen anhand der Rechnung mitteilt , das Gerät neu erworben zu haben .
Wie gerade oben schon geschrieben und auch in meiner Ausgangslage geschrieben ist mir die rechtliche Situation bei Garantie und Gewährleistung absolut geläufig. Wie aber auch schon gesagt wurde es mir vor Ort anders bestätigt. Und zuletzt noch etwas was ich auch schon gesagt habe aber noch mal erwähnen will ist, das ich es ja selber nicht glauben kann es mir aber ein ausgesprochen angenehmer Nebeneffekt wäre sollte man bei real ein Apple Gerät kaufen. Also ich habe das Gefühl wir beide reden leider aneinander vorbei
Ahhh jetzt habe ich verstanden auf welchen Punkt du anspielst. Das wusste ich dann wohl doch nicht dass ein Händler keine Garantie auf Artikel geben darf. Ich hätte gedacht dass das ein Markt selber entscheiden darf. Vielleicht hat aber jemand trotzdem
Erfahrungen mit einem defekten Apple Gerät. Es gibt Händler die da äußerst kulant sind.