eingestellt am 25. Dec 2022
Hallöchen,

da ja viele hier den Reishunger Reiskocher haben wollte ich einfach mal nach Hilfe fragen.Vielleicht mach ich ja was falsch, oder mein Gerät ist defekt.

Ich habe das Problem, dass mir der Reis im Reishunger Reiskocher immer am Boden des Topfes anbackt.
Ist nicht nur optisch nicht schön, sondern ekelt mich auch an und das Zeug landet dann immer im Müll.
Möchte gern öfter Reis essen, aber dank der Resultate hab ich mittlerweile gar keinen Bock mehr das Gerät zu nutzen.

Egal ob Basmati Reis, oder zuletzt eine Wildreis-Langkorn Mischung - ich bin anscheinend einfach zu dumm dafür.

Den Reis wasche ich immer mindestens 2x, meistens 3x, oder sogar 4x.

Wasser gebe ich immer die doppelte Menge der Reismenge dazu, also 1 Cup Reis = 2 Cup Wasser.

Programm nutze ich beim Basmati "Rice - White" und bei der Wildreis Mischung "Rice - Dark (so hieß es glaub ich)"


Wenn ich dann 3 bis 4 Striche vor Ende des Programms mal rein schaue, ist eigentlich schon so gut wie kein Wasser mehr zu sehen. Das heißt der Reis "kocht" dann noch eine ewig lange Zeit eigentlich komplett ohne Wasser.

Hab dann auch vor kurzem einfach mal die 5fache Menge an Wasser zum Basmati Reis gegeben.
Ergebnis war dann eine Matschepampe die mit Reis nichts mehr zu tun hatte.


Hab langsam das Gefühl die Kiste ist einfach Schrott. Normal sollte doch da ein Sensor vorhanden sein, der genau erkennt, wann er wie zu "kochen" hat, je nach Menge des Wassers.

Habt ihr vielleicht noch Tipps für mich?
Zusätzliche Info
Sonstiges
Sag was dazu

28 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Ich hab zwar keinen Reishunger Reiskocher, aber vermutlich wird der auch einen beschichteten Topf haben.
    Jedenfalls pinsel ich den Topf leicht mit Speiseöl ein, bevor ich den Reis einfülle. Außerdem rühre ich den Reis während des Garvorgangs ein oder zweimal um. Das bisschen Dampf, der dann entweicht, macht nichts aus. (bearbeitet)
    Avatar
    @Lol01

    Bei meinem locker 13 Jahre altem Reiskocher von Severin hab ich nie den Topf eingepinselt oder umgerührt & hatte da nie abgebrannten Reis
  2. Avatar
    Niemals den Reiskocher während des Kochvorganges öffnen.
    Avatar
    So lange nicht Pandora`s Box draufsteht kann man schon mal reinschauen. 39340707-ym7Iw.jpg
  3. Avatar
    ich hab keinen reiskocher. aber wer bitteschön rührt reis beim kochen um?????? und wer muss am schluss noch wasser abschütten??? wirklich???? mir scheint ihr habt vom reis kochen mal so gar keine ahnung.
    Avatar
  4. Avatar
    Dann tu halt 3x statt 2x oder 5x Wasser rein? ich koche aber Reis auch lieber auf einer Induktionsplatte mit leicht zu reinigendem Topf und viel Wasser (Arsen und Stärke wird abgegossen).
  5. Avatar
    Genau das was @Matthias78 schreibt einfach 1-2 mal umrühren. Bester und einfachster Tipp hab ich am Anfang auch nicht gemacht seit ich umrühre nie wieder angeklebt.
  6. Avatar
    Es kann imho auch durch Stärke des Reis kommen, obwohl das eher zu generell klebrigem Reis führt. Das zumindest kann man durch längeres Wässern unter kaltem Wasser vorab in einem Sieb reduzieren.
    Vielleicht hilft auch etwas Salz dazu.
    Ich habe den billigen Kocher von Medion für mal 15,- bei Penny und zumindest am Boden klebt nichts fest. Je nach Reissorte muss man aber wohl das richtige Verhältnis Wasser/Reis finden. Ist ein wenig tricky.
  7. Avatar
    Was ist denn an der Kruste unten eklig? Da bleibt ja nicht so wahnsinnig viel Reis kleben, der kommt dann eben in den Müll. Alternativ kippst du nach Ende des Garvorgangs ein bisschen Wasser auf den Reis, machst das Gerät auf und lässt das noch zwei, drei Minuten stehen. Dann löst sich das unten wieder. Grundsätzlich gehört das bei der Art von Kocher denke ich dazu, nimm den digitalen mit dem Keramiktopf wenn du gar keinen Schwund haben willst.
  8. Avatar
    Habe den auch, und keinerlei Probleme. Manchmal lasse ich ihn sogar noch etwas länger an, damit er unten diese Kruste bekommt.
  9. Avatar
    Bei unserem Reishunger Reiskocher steht glaube ich in der Anleitung, dass man nach 3 Minuten Koch einmal umrühren soll um die Brocken zu lösen.

    wir nutzen meist 1:1,5 als Reis-Wasserverhältnis und dort klebt nie etwas an.
  10. Avatar
    Pott Wasser auf den Herd, Reis dazu , je nach Reissorte Verhältnis anpassen. Kurz aufkochen , dann ziehen lassen, ab und zu mal mit Fleischgabel durchgehen.
    Topf kann man auch vorher mit Butter wie bei einem Backblech einreiben.

    Bei Nudeln einfach Wasser abkippen vor Bissfest und dann neues warmes Wasser wieder zugeben, somit ist man die Stärke die Nudeln verklebt größtenteils los. (bearbeitet)
    Avatar
    Kannst du mir mal jetzt ganz genau erklären, was dass mit dem Reiskocher zu tun hat?
  11. Avatar
    Du benutzt definitiv zu viel Wasser. Max 1,5x Reis
  12. Avatar
    Ich benutze seit Jahren den billigen einfachen Reishunger Reiskocher, hab mir aber den besseren Topf gegönnt.
    Mir ist da noch nie was angebrannt.
    Basmati macht man eigentlich nur mit x1.5 Wasser.
    Wenn du den Reis 2 mal wäscht heißt das nicht das er gewaschen ist.
    Am besten den Reis in eine schüssel und bei dem kältestem Wasser das die Leitung hergibt solange auswaschen und mit dem finger umrühren bis das wasser klar bleibt.
    und wie auch schon geschrieben, nicht aufmachen.
    wenn du den digitalkocher hast, ggfl mal anderes programm ausprobieren.. (bearbeitet)
  13. Avatar
    Autor*in
    Ich glaub die Lösung des Problems war sehr einfach.

    Den Deckel während des kochens definitiv nie öffnen, das macht anscheinend doch extrem viel aus.

    Hab es einfach nochmal getestet - 1 Cup Reis + max 1,5 Cups Wasser.
    Deckel geschlossen lassen und da backt absolut nix mehr an.
Avatar