Hallo, ich habe aus dem Groupon-Deal einen REWE Gutschein für den Lieferdienst mit 100€ MBW erworben. Der Abzug des Gutscheins von 40€ (gekauft für 16€), wurde bei mir jedoch abgelehnt, nachdem ich zwar für 110€ bestellt habe, aber nur Ware für 70€ geliefert wurde. Dies wurde mir erst am Tag der Lieferung kurz vorher per automatisierter Mail mitgeteilt.
Wie würdet ihr hier vorgehen? Man kann ja schlecht für 200€ Ware bestellen, damit man sicher auf die 100€ MBW kommt.
25 Kommentare
sortiert nachMuss die Bestellung nicht sogar bis Anfang Mai dann in der Theorie ausgeliefert sein? Rewe überprüft die Gutscheine doch am Tag der Lieferug auf Gültigkeit - ich habe es immer so verstanden, dass sie dort auch noch nicht abgelaufen sein dürfen.
Ich bestelle da gar nichts, war nur ne Frage, wieso man einen Dienst Lieferservice nennt und man dann seine Ware abholt.
Habe aber gerade mal nachgeschaut und das nennt sich dann REWE Abholservice und nicht Lieferservice..
Stell dir vor, sie hätten nur für 40 € geliefert...
Die Lieferung habe ich schon vor gut 2 Wochen aufgegeben, daher ist sie gänzlich hamsterfrei.
Damit hätte ich kein Problem, nur was wenn dann wieder nichts lieferbar ist? Da wegen der momentanen Lage alle Zeitfenster bis in 3+ Wochen ausgebucht sind, kann man nicht absehen, was dann auf einmal nicht lieferbar sein wird. Wenn man am Ende für 200€ oder mehr bestellt, kann man trotzdem unter 100€ kommen, oder hat am Ende doch zu viel Ware.
Nun, es ist ja momentan eine besondere Situation.
Dann warte doch mit deinem Gutschein, bis alle Versorgungswege wieder gesichert sind.
Die Gutschein wurden "pre-corona" verkauft mit einer Haltbarkeit von ca. 2 Wochen. Immerhin hat man die Zeit kulanterweise bis Anfang Mai verlängert. Was aber auch bedeutet, dass man bereits nächste Woche bestellen muss, da alle zwischenzeitlich verfügbaren Zeitfenster leider ausgebucht sind.
Du kannst bei manchen Filialen auch selbst abholen.
Wer damit den MBW nur gerade eben so erreicht und es fehlt „nur ein Kaugummi“, das gerade nicht lieferbar ist, heißt es ebenfalls „keine Anrechnung“.
In der Tat verhält es sich so, lieferbare Ware für ca. 200,00€ oder mehr zu bestellen.
Die Ware muß nicht zwingend nur für den Eigenbedarf sein.
Gibt aktuell idR immer ein paar Risikopersonen in der Nachbarschaft, deren Einkaufsliste man mitbestellen kann - und die dafür ggfls. bar vorauszahlen.
Interessant z.B. für Paybackpunkte, die bei dir bleiben und - natürlich nur nolens volens - eine gute Nachbarschaft als Nebeneffekt.
Abgesehen vom Greta-Gefühl, endlich auch als MyDealzer ein besserer Mensch zu sein ...
Warum heißt das dann Rewe Lieferservice?
Warum versuchst du nicht einfach selbst, ob sie bei dir liefern?
Im Normalfall bitten Sie dir eine Gutschrift auf deinem Konto aus Kulanz an.
Aus den FAQ:
"Sollten sich in Ihrer Lieferung Produkte befinden, die Sie nicht annehmen möchten, können Sie diese dem Lieferfahrer einfach wieder mitgeben. Diese werden Ihnen nicht in Rechnung gestellt."
Hängt von der Region ab, in der du beliefert werden willst. Ich meine, niemand kann dir gegenwärtig sagen, wann, wo, ob überhaupt Lieferzeitfenster angeboten werden.
Okay. Nur komisch ist ja, dass scheinbar neue Liefertage im Kalender erscheinen, aber direkt ausgebucht sind.
Dann frage doch bitte Netto, äh, Rewe und dort den Lieferservice ...
Natürlich gemacht. Wissen die selber nicht. Daher die Erfahrungen anderer erfragen.
Es müßten andere aus deinem Liefergebiet sein. Letzteres gibst du nicht an.
Meinst du ernsthaft die rewe.de Seite macht für jeden einzelnen Rewe alles individuell? Ich denke eher automatisiert zu einer bestimmten Zeit. Daher habe ich erhofft herauszufinden wann dies ist. Liefergebiet bei mir wäre Köln.
Das läuft von Region zu Region unterschiedlich über deren Lieferlager.
Köln und andere Großstädte werden bzgl. Lieferungen absehbar ausgelastet bleiben.
Selbst in den berühmt berüchtigten Speckgürteln derzeit keine Termine und keine Angaben, wann es wieder welche geben wird.