eingestellt am 3. Dez 2017
Amazon ist was Rücksendungen nach 30 Tagen angeht nicht kundenfreundlich!
Wenn man endlich mal die Seite "Rücksendungen" findet, dann steht dort folgendes:
-> amazon.de/gp/…ml/
Versucht man dort ein Artikel nach z.B. 90 Tagen zurückszusenden. Geht nicht.
Versucht man dort eine Telefonnummer zu finden. Geht nicht.
Was steht aber dort auf der Seite ganz unverschämt???:
"Wussten Sie schon…
Sie können einen Artikel nicht mehr zurückgeben? Verkaufen Sie ihn einfach!
Sie haben die Rücksendefrist für Ihren Artikel verpasst? Verkaufen Sie Ihre Artikel einfach über Amazon.de! Um ein Buch, CD, Kassette, DVD, Video oder Computerspiel zum Verkauf anzubieten, suchen Sie bitte auf unserer Website das entsprechende Produkt heraus und klicken Sie dann auf den Button "Diesen Artikel verkaufen". Es ist ganz einfach."
Das ist nicht kundenfreundlich von Amazon.
Ich werde mal hier ein Thema aufmachen und alle 1-Sterne Bewertungen sammeln, wo Kunden schreiben dass eine Rückgabefrist von 30 Tagen abgelaufen war und deswegen eine Rücksendung nicht möglich ist - also Geld weg.
Nicht jeder Kunde ist ein Profi was Internet und Computer angeht um "versteckte" Informationen zu finden. Nicht jeder Kunde kennt seine Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung, ....). Vor allem ältere Kunden sind da im Nachteil.
Beispiel 1:
amazon.de/gp/…QS/
"Eigentlich eine gute Idee mit der Auffangbox, jedoch funktioniert es nicht, weil der Schlüssel viel zu kurz ist und nicht über die Box hinaus ragt. Kanns leider nicht mehr zurück schicken, da Rücksendefrist abgelaufen."
Beispiel 2:
amazon.de/gp/…H0/
Wunderbar warm und kuschelig, sehr gute Passform und lässt sich von Kindern gut anziehen.
Dummerweise nicht wasserdicht. Das war ursprünglich ein wichtiger Kaufgrund und bis wir das richtig gemerkt haben war die Rücksendefrist abgelaufen. Sehr blöd.
Beispiel 3:
amazon.de/gp/…UO/
Der Artikel war bei Ankunft kaputt. Der Verschluss war an einer Seite abgebrochen. Leider habe ich die Rücksendefrist verpasst und kann deswegen den evt Austausch nicht bewerten.
Es gibt noch tausende solcher Beispiele, wo im Recht und Computer nicht so fite Kunden aufgegeben haben. Ich werde diese Beispiele unten immer wieder ergänzen. Wäre toll wenn jemand mitmachen kann.
Klar gibt es die Rücksendemöglichkeit auch nach 30 Tagen. Aber macht mal einen Versuch und lasst es eine Tante/Onkel/Eltern (die nicht so fit mit Computern sind) mal versuchen diese Rücksendemöglichkeit auf Amazon zu finden.
Natürlich ist diese ganze Masche von Profis und Anwälten gesstaltet und
abgesegnet, also juristisch 100% wasserfest, aber moralisch unterste
Schublade.
Warum das so ist? Hier die Erklärung:
Unbedarfter
Kunde, der schon mal vom Widerrufsrecht Gebrauch gemacht hat, geht wie
gewohnt zu seiner Bestell-Historie um ein nach 4 Monaten plötzlich nicht
mehr startendes Smartphone zu reklamieren. Er weiß ja, dass dort ein
fetter Button "Artikel zurücksenden oder ersetzen" vorhanden sein soll.
Verdammt, der Button "Artikel zurücksenden oder ersetzen" fehlt! Also geht er auf die Suche und findet unten den Link "Rückgabe & Ersatz". Er braucht ja einen Ersatz für die defekte Ware, also passt der Link. Klickt drauf. Dort ist wieder ein fetter Button "Artikel zurücksenden". Da freut sich der Kunde und klickt sofort drauf.
Verdammt, man landet wieder in der Bestellübersich wo ja bekanntlich der Button "Artikel zurücksenden oder ersetzen" nun fehlt.
Also wieder zurück zum Link "Rückgabe & Ersatz". Und mal lesen was man machen soll. Gleich als nächstes steht an prominenter Stelle "Sie haben die Rücksendefrist für Ihren Artikel verpasst? Verkaufen Sie Ihre Artikel einfach über Amazon.de!".
Der Kunde soll also den Eindruck bekommen, dass er was verpasst hat und
deswegen nun auf seiner defekten Ware sitzen zu bleiben hat.
Weiß
ein Kunde nicht, dass er gesetzliche 2 Jahre Gewährleistung hat, gibt
er vorschnell auf. Dann übersieht er auch leicht den ganz unten rechts
in winziger Schrift einen Link zum Kundenservice.
Juristisch kann man Amazon wohl nicht angreifen. Moralisch ist es jedoch wie gesagt nicht ganz unbedenklich.


Wenn man endlich mal die Seite "Rücksendungen" findet, dann steht dort folgendes:
-> amazon.de/gp/…ml/
Versucht man dort ein Artikel nach z.B. 90 Tagen zurückszusenden. Geht nicht.
Versucht man dort eine Telefonnummer zu finden. Geht nicht.
Was steht aber dort auf der Seite ganz unverschämt???:
"Wussten Sie schon…
Sie können einen Artikel nicht mehr zurückgeben? Verkaufen Sie ihn einfach!
Sie haben die Rücksendefrist für Ihren Artikel verpasst? Verkaufen Sie Ihre Artikel einfach über Amazon.de! Um ein Buch, CD, Kassette, DVD, Video oder Computerspiel zum Verkauf anzubieten, suchen Sie bitte auf unserer Website das entsprechende Produkt heraus und klicken Sie dann auf den Button "Diesen Artikel verkaufen". Es ist ganz einfach."
Das ist nicht kundenfreundlich von Amazon.
Ich werde mal hier ein Thema aufmachen und alle 1-Sterne Bewertungen sammeln, wo Kunden schreiben dass eine Rückgabefrist von 30 Tagen abgelaufen war und deswegen eine Rücksendung nicht möglich ist - also Geld weg.
Nicht jeder Kunde ist ein Profi was Internet und Computer angeht um "versteckte" Informationen zu finden. Nicht jeder Kunde kennt seine Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung, ....). Vor allem ältere Kunden sind da im Nachteil.
Beispiel 1:
amazon.de/gp/…QS/
"Eigentlich eine gute Idee mit der Auffangbox, jedoch funktioniert es nicht, weil der Schlüssel viel zu kurz ist und nicht über die Box hinaus ragt. Kanns leider nicht mehr zurück schicken, da Rücksendefrist abgelaufen."
Beispiel 2:
amazon.de/gp/…H0/
Wunderbar warm und kuschelig, sehr gute Passform und lässt sich von Kindern gut anziehen.
Dummerweise nicht wasserdicht. Das war ursprünglich ein wichtiger Kaufgrund und bis wir das richtig gemerkt haben war die Rücksendefrist abgelaufen. Sehr blöd.
Beispiel 3:
amazon.de/gp/…UO/
Der Artikel war bei Ankunft kaputt. Der Verschluss war an einer Seite abgebrochen. Leider habe ich die Rücksendefrist verpasst und kann deswegen den evt Austausch nicht bewerten.
Es gibt noch tausende solcher Beispiele, wo im Recht und Computer nicht so fite Kunden aufgegeben haben. Ich werde diese Beispiele unten immer wieder ergänzen. Wäre toll wenn jemand mitmachen kann.
Klar gibt es die Rücksendemöglichkeit auch nach 30 Tagen. Aber macht mal einen Versuch und lasst es eine Tante/Onkel/Eltern (die nicht so fit mit Computern sind) mal versuchen diese Rücksendemöglichkeit auf Amazon zu finden.
Natürlich ist diese ganze Masche von Profis und Anwälten gesstaltet und
abgesegnet, also juristisch 100% wasserfest, aber moralisch unterste
Schublade.
Warum das so ist? Hier die Erklärung:
Unbedarfter
Kunde, der schon mal vom Widerrufsrecht Gebrauch gemacht hat, geht wie
gewohnt zu seiner Bestell-Historie um ein nach 4 Monaten plötzlich nicht
mehr startendes Smartphone zu reklamieren. Er weiß ja, dass dort ein
fetter Button "Artikel zurücksenden oder ersetzen" vorhanden sein soll.
Verdammt, der Button "Artikel zurücksenden oder ersetzen" fehlt! Also geht er auf die Suche und findet unten den Link "Rückgabe & Ersatz". Er braucht ja einen Ersatz für die defekte Ware, also passt der Link. Klickt drauf. Dort ist wieder ein fetter Button "Artikel zurücksenden". Da freut sich der Kunde und klickt sofort drauf.
Verdammt, man landet wieder in der Bestellübersich wo ja bekanntlich der Button "Artikel zurücksenden oder ersetzen" nun fehlt.
Also wieder zurück zum Link "Rückgabe & Ersatz". Und mal lesen was man machen soll. Gleich als nächstes steht an prominenter Stelle "Sie haben die Rücksendefrist für Ihren Artikel verpasst? Verkaufen Sie Ihre Artikel einfach über Amazon.de!".
Der Kunde soll also den Eindruck bekommen, dass er was verpasst hat und
deswegen nun auf seiner defekten Ware sitzen zu bleiben hat.
Weiß
ein Kunde nicht, dass er gesetzliche 2 Jahre Gewährleistung hat, gibt
er vorschnell auf. Dann übersieht er auch leicht den ganz unten rechts
in winziger Schrift einen Link zum Kundenservice.
Juristisch kann man Amazon wohl nicht angreifen. Moralisch ist es jedoch wie gesagt nicht ganz unbedenklich.


Zusätzliche Info
GelöschterUser822569
Der TE möchte zeigen wie böse Amazon ist. Es ist aber eigentlich nur eine Ansammlung von Leuten, die es nicht schaffen, Amazon zu kontaktieren.
Prinzjoerg
Wie heißt das Kind von Spambot und Trollbot? — Genau, lomycude!
Diskussionen