Leider ist diese Diskussion mittlerweile abgelaufen
Hallo,
ich habe derzeit einen Firmenvertrag (Telekom Business) der über meinen Arbeitgeber läuft. Nun wechsle ich den Arbeitgeber, darf aber meine Rufnummer mitnehmen.
Mit der Telekom ist das soweit auch abgeklärt, dass nur die Rufnummer portiert wird und der alte Vertrag bekommt dann einfach eine neue Rufnummer zugewiesen.
Die Telekom hat meine Rufnummer auch schon zur Portierung freigegeben.
Dann habe ich online bei Vodafone eine CallYa-Karte mit Rufnummernmitnahme bestellt und auch angegeben, dass ich die Rufnummer aus einem bestehenden Vertrag übernehmen möchte.
Nach einer Woche habe ich nun von Vodafone ein Schreiben erhalten, dass die Telekom die Portierung mit der Begründung "Kunde / Kundentyp falsch" abgelehnt hat.
Meiner Meinung liegt es daran, dass ich bei Vodafone keine Möglichkeit habe anzugeben, dass der bisherige Vertragsinhaber abweichend ist. Somit versucht Vodafone die Rufnummer mit meinen persönlichen Daten bei der Telekom anzufragen und die Telekom lehnt das ab, weil der Vertragsinhaber nicht übereinstimmt.
Ich weiß aber, dass das bei ehemaligen Kollegen schon geklappt hat. Ein Kollege hat seine Nummer z.B. zu 1&1 portiert und bei dem Portierungsformular von 1&1 kann man explizit angeben, dass der neue und der alte Vertragsinhaber bzw. Inhaber der Rufnummer unterschiedlich sind und deswegen hat es dort vermutlich auch problemlos geklappt.
Ich habe heute mit den verschiedensten Hotlines der Telekom und Vodafone telefoniert und war auch in mehreren Telekom und Vodafone Shops aber niemand konnte mir bei dem Problem helfen, da die selber anscheinend keine Ahnung hatten.
Die Telekom behauptet, ich müsse erst den Vertrag der Firma auf meinen Namen umschreiben lassen, damit ich die Rufnummer portieren kann, aber ich weiß ja, dass das nicht stimmt, da es bei mehreren Kollegen schon geklappt hat, nur die Rufnummer zu übernehmen.
Die Frage ist, an wen kann man sich wenden, wenn sowohl die Hotlines wie auch die Shops mit der Frage überfordert sind?
Hat vielleicht jemand von euch eine Idee?
Viele Grüße
FuXx
ich habe derzeit einen Firmenvertrag (Telekom Business) der über meinen Arbeitgeber läuft. Nun wechsle ich den Arbeitgeber, darf aber meine Rufnummer mitnehmen.
Mit der Telekom ist das soweit auch abgeklärt, dass nur die Rufnummer portiert wird und der alte Vertrag bekommt dann einfach eine neue Rufnummer zugewiesen.
Die Telekom hat meine Rufnummer auch schon zur Portierung freigegeben.
Dann habe ich online bei Vodafone eine CallYa-Karte mit Rufnummernmitnahme bestellt und auch angegeben, dass ich die Rufnummer aus einem bestehenden Vertrag übernehmen möchte.
Nach einer Woche habe ich nun von Vodafone ein Schreiben erhalten, dass die Telekom die Portierung mit der Begründung "Kunde / Kundentyp falsch" abgelehnt hat.
Meiner Meinung liegt es daran, dass ich bei Vodafone keine Möglichkeit habe anzugeben, dass der bisherige Vertragsinhaber abweichend ist. Somit versucht Vodafone die Rufnummer mit meinen persönlichen Daten bei der Telekom anzufragen und die Telekom lehnt das ab, weil der Vertragsinhaber nicht übereinstimmt.
Ich weiß aber, dass das bei ehemaligen Kollegen schon geklappt hat. Ein Kollege hat seine Nummer z.B. zu 1&1 portiert und bei dem Portierungsformular von 1&1 kann man explizit angeben, dass der neue und der alte Vertragsinhaber bzw. Inhaber der Rufnummer unterschiedlich sind und deswegen hat es dort vermutlich auch problemlos geklappt.
Ich habe heute mit den verschiedensten Hotlines der Telekom und Vodafone telefoniert und war auch in mehreren Telekom und Vodafone Shops aber niemand konnte mir bei dem Problem helfen, da die selber anscheinend keine Ahnung hatten.
Die Telekom behauptet, ich müsse erst den Vertrag der Firma auf meinen Namen umschreiben lassen, damit ich die Rufnummer portieren kann, aber ich weiß ja, dass das nicht stimmt, da es bei mehreren Kollegen schon geklappt hat, nur die Rufnummer zu übernehmen.
Die Frage ist, an wen kann man sich wenden, wenn sowohl die Hotlines wie auch die Shops mit der Frage überfordert sind?
Hat vielleicht jemand von euch eine Idee?
Viele Grüße
FuXx
10 Kommentare
sortiert nachDie Tricksen einfach nur . Es kann immer nur der gleiche Typ zur Portierung freigegeben werden. Die schalten da im Hintergund einfach nur noch einen Prozess zwischen, von dem man nichts mitbekommt..
O2 bietet das übrigens an, man kann dort unterschiedliche Vertragsinhaber angeben und auch zwischen Privat- und Geschäftskunden unterscheiden. (Siehe Link)
Notfalls muss ich zunächst zu O2 Prepaid umziehen und dann von O2 zu Vodafone.
Geht nicht!
Mitnahme geht immer nur vom gleichen Typ.
Ich will ja nicht den ganzen Vertrag sondern nur die Rufnummer mitnehmen. Aber ist nun ja geklärt. Schon etwas erbärmlich, dass die Telekom und Vodafone das nicht gebacken bekommen, aber 1&1, O2 und Drillisch damit keine Probleme haben.
Danach gehört die Nummer mir und falls mir O2 nicht gefallen sollte, dann kann ich immer noch zu Vodafone wechseln. (bearbeitet)
Geschäftskunde = Juristische Person
Unabhängig davon ob Businesskunde oder nicht.
Ich habe mir das Formular angeguckt. Tatsächlich... Ganz legal ist die Geschichte aber nicht. Das hebel einige Regelungen des Gesetzgebers aus und ich könnte theoretisch ohne weiteres fremde Rufnummern Portieren.
Aber ihr werdet schon Recht haben, dass O2 da einfach schummelt. Die tun dann im ersten Schritt so, als würde die Firma bei denen einen Vertrag abschließen und holen sich die Nummer und wechseln dann intern den Vertragsinhaber auf die Privatperson.
Das wird dann vermutlich auch der Grund sein, warum Vodafone und Telekom das nicht anbieten. (bearbeitet)