Aktuell sind die Regale in den Supermärkten und Getränkeläden noch voll. Könnte sich das in Zukunft ändern? Trinkt ihr noch russischen Vodka oder seid ihr zu anderen Erzeugerländern bzw. zu Wodka gewechselt?
Wir haben die letzten Tage auch eingekauft. Das gute ist, das sehr viele …Wir haben die letzten Tage auch eingekauft. Das gute ist, das sehr viele Sorten im Angebot waren, auch welche die eigentlich nicht aus Russland kommen.Wir haben insgesamt 55 Flaschen gekauft. Dieses Jahr stehen noch 2-3 Feiern an und dann trifft sich das sehr gut.Kann mir auch vorstellen, das langfristig die Preise etwas steigen werden.
Du hast 55 Flaschen Vodka gekauft? Du scheinst was vom Feiern zu verstehen.
Polen! Lecker Vodka, z.B. Belvedere oder auch schlicht Grasovka. Oder Schweden hat auch guten. (bearbeitet)
Mal als Beispiel: "Wodka Gorbatschow ist eine Wodkamarke, die seit 1921 in Berlin hergestellt wird. Sie gehört zur Henkell & Co. -Gruppe, die seit 1986 zur Oetker-Gruppe gehört."
Wie wäre es, wenn das mal Einzug in die "Regeln und Bedingungen" von …Wie wäre es, wenn das mal Einzug in die "Regeln und Bedingungen" von Mydealz findet, dann müsste man es auch nicht jedesmal drunterschreiben https://www.mydealz.de/regeln-und-bedingungen
Du denkst, dass alle sich daran halten, nur weil es dort steht, das kann man leider vergessen. Das steht übrigens hier unter unerwünschte Inhalte: mydealz.de/faq…rds
Wodka Gorbatschow.
Der wird von der Fa. Henkell-Freixenet in Wiesbaden (Deutschland) hergestellt und abgefüllt.
Hergestellt wird der Gorbatschow-Wodka seit 1921 in Deutschland. Damals floh der russische Schnapsfabrikant Lew Leontjewitsch Gorbatschow vor der kommunistischen Revolution von Sankt Petersburg nach Berlin. Seine Frau gründete dort dann die Firma, die seit 1987 zur Henkell-Gruppe gehört. Hergestellt und abgefüllt wird der Wodka heute in Wiesbaden.
Wir haben einiges gekauft, was noch haltbar ist und auch vom Vodka haben …Wir haben einiges gekauft, was noch haltbar ist und auch vom Vodka haben wir 15 Flaschen gekauft.
Und was trinkst du dann ab nächster Woche?
Liebe User, politische Diskussionen sind bei uns nicht erwünscht, danke. Moderation ist aktiviert. Es wird ohne PN gelöscht.
Ich würde an eurer Stelle die letzten Flaschen kaufen und in paar Jahren wird es den Wert eines Bitcoins heute haben.
Bei Real stehen auch keine russischen Spezialitäten mehr, die Abteilung wurde komplett entfernt.
Wir haben die letzten Tage auch eingekauft. Das gute ist, das sehr viele Sorten im Angebot waren, auch welche die eigentlich nicht aus Russland kommen. Wir haben insgesamt 55 Flaschen gekauft. Dieses Jahr stehen noch 2-3 Feiern an und dann trifft sich das sehr gut.
Kann mir auch vorstellen, das langfristig die Preise etwas steigen werden.
kein verlust, gibt doch sicher noch andere utensilien für einen filmriss da!
Whisky Ich hoffe noch auf weiteren Abverkauf. Wir haben dieses Jahr noch zwei große Geburtstage und da reichen die 15 Flaschen maximal für eine Feier. Bei uns geht tatsächlich einiges durch.
Polen! Lecker Vodka, z.B. Belvedere oder auch schlicht Grasovka. Oder …Polen! Lecker Vodka, z.B. Belvedere oder auch schlicht Grasovka. Oder Schweden hat auch guten.
Schließe mich dem an. Gerade erst diese Woche einen Liter Grasovka bei Lidl im Angebot gekauft. war mir wichtiger als Sonnenblumenöl.
Zur Not mal deutschen "Vodka" probieren. Der nennt sich "Doppelkorn"
Wodka Gorbatschow.Der wird von der Fa. Henkell-Freixenet in Wiesbaden …Wodka Gorbatschow.Der wird von der Fa. Henkell-Freixenet in Wiesbaden (Deutschland) hergestellt und abgefüllt.Hergestellt wird der Gorbatschow-Wodka seit 1921 in Deutschland. Damals floh der russische Schnapsfabrikant Lew Leontjewitsch Gorbatschow vor der kommunistischen Revolution von Sankt Petersburg nach Berlin. Seine Frau gründete dort dann die Firma, die seit 1987 zur Henkell-Gruppe gehört. Hergestellt und abgefüllt wird der Wodka heute in Wiesbaden. Quelle: FAZ-Artikel vom 4.3.2022 https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/der-andere-gorbatschow-17851973.html
Wieder was gelernt
Ich dachte bei der Marke immer an den gleichnamigen Ex-Präsidenten…
@Topic kein großer verlust, gibt genug andere die den auch machen und …@Topic kein großer verlust, gibt genug andere die den auch machen und können.
Und deutschen Jahrgangssekt statt Champagner?
@Nervenkitzler Es wurden doch schon andere russiche Lebensmittel aus den Regalen entfernt. Beim russischen Vodka hatte ich etwas gelesen oder in den Medien gehört das es entfernt wird. Kann ja jeder Händler für sich entscheiden.
Liebe User,politische Diskussionen sind bei uns nicht erwünscht, …Liebe User,politische Diskussionen sind bei uns nicht erwünscht, danke.Moderation ist aktiviert. Es wird ohne PN gelöscht.
Wie wäre es, wenn das mal Einzug in die "Regeln und Bedingungen" von Mydealz findet, dann müsste man es auch nicht jedesmal drunterschreiben
Einige Läden oder Ketten haben ja angekündigt, dass russische Produkte aus dem Sortiment verschwinden, darunter auch Vodka. Es gibt ja ein paar Sorten die direkt aus Russland kommen. Bei uns waren schon am Wochenende die Produkte z.B. beim Rewe und Famila recht stark reduziert. Wir haben einiges gekauft, was noch haltbar ist und auch vom Vodka haben wir 15 Flaschen gekauft.
Bei uns gab es letztens den Grey Goose Vodka (Frankreich) im Kaufland für 19,99 Euro...habe mich da ein wenig eingedeckt und das sollte erstmal eine ganze Weile reichen.
Mal als Beispiel:"Wodka Gorbatschow ist eine Wodkamarke, die seit 1921 in …Mal als Beispiel:"Wodka Gorbatschow ist eine Wodkamarke, die seit 1921 in Berlin hergestellt wird. Sie gehört zur Henkell & Co. -Gruppe, die seit 1986 zur Oetker-Gruppe gehört."
Ohne es zu wissen, ich wäre überrascht wenn die gängigen Supermarkt-vodkas …Ohne es zu wissen, ich wäre überrascht wenn die gängigen Supermarkt-vodkas tatsächlich aus Russland importiert werden würden.
Zumindest die erwähnten stammen nicht aus Russland. Koskenkorva z.B. (auf dem Foto) ist auch aus Finnland... Also wirklich russischen Wodka wird man in deutschen Supermärkten jetzt eh kaum gefunden haben. In Spezialitätenläden für osteuropäische Produkte (z.B. Mixmarkt) sieht es anders aus.
Auf dem Bild des TE sind zumindest mal 2 von 4 aus Russland…
Wirfst Du wieder mit Halbwissen um dich? Parliament und …Wirfst Du wieder mit Halbwissen um dich? Parliament und Imperial kommen aus Russland, werden auch dort hergestellt.
Bitte richtig lesen... es ging um die in den Kommentaren erwähnten... und das sind alles keine russischen gewesen. Das es russische gibt ist mir klar.... aber im Gesamtsortiment sind sie halt nur eine Minderheit... Gibt auch genug Alternativen aus anderen Ländern.
Du denkst, dass alle sich daran halten, nur weil es dort steht, das kann …Du denkst, dass alle sich daran halten, nur weil es dort steht, das kann man leider vergessen.Das steht übrigens hier unter unerwünschte Inhalte: https://www.mydealz.de/faq-gemeinschaftsstandards#einleitung
Das denke ich nicht und habe es auch mit keinem Wort geschrieben. Man könnte sich halt den Satz sparen und einfach auf die Regeln verweisen. Ihr solltet das mal angelichen, denn mehr die Hälfte der "unerwünschten Inhalte" überschneidet sich sowieso mit den Regeln und Bedingungen. Und wenn jemand wissen will, was erlaubt ist, dann schaut er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zuerst im Regelwerk nach als in den "Gemeinschaftsstandards". Dort sind im übrigen nicht politische Diskussionen unerwünscht sondern politische Inhalte per se, was noch viel viel weiter geht, aber das ist ein anderes Thema.
Zum TE: heute bei EDEKA mal mit dem Filoialleiter geschnackt, welcher die oben bereits geäußerten Meinungen bestätigte, dass man sich keine Sorgen machen müsse, da zahlreiche Vodkasorten ohnehin nicht in Russland hergetellt würden, auch wenn sie russische Namen trügen.
Wieder was gelernt Ich dachte bei der Marke immer an den gleichnamigen …Wieder was gelernt Ich dachte bei der Marke immer an den gleichnamigen Ex-Präsidenten…
du dachtest dass der Gorbatschow immer noch Vodka herstellt ?
Zur Not mal deutschen "Vodka" probieren. Der nennt sich "Doppelkorn"
Kuemmerling Ist auch von Henkell ..
Oder halt einfach weiterhin Wein genießen. Der kommt - zumindest nicht in trinkbarer Qualität - nicht aus Russland. Außer vielleicht der Sibirischen Eiswein-Auslese oder so
Wir haben die letzten Tage auch eingekauft. Das gute ist, das sehr viele …Wir haben die letzten Tage auch eingekauft. Das gute ist, das sehr viele Sorten im Angebot waren, auch welche die eigentlich nicht aus Russland kommen.Wir haben insgesamt 55 Flaschen gekauft. Dieses Jahr stehen noch 2-3 Feiern an und dann trifft sich das sehr gut.Kann mir auch vorstellen, das langfristig die Preise etwas steigen werden.
Selbst wenn das für die erste Feier reichen sollte, was aber sehr unwahrscheinlich ist, was wollt Ihr denn bei den anderen trinken?
Wie wäre es, wenn das mal Einzug in die "Regeln und Bedingungen" von …Wie wäre es, wenn das mal Einzug in die "Regeln und Bedingungen" von Mydealz findet, dann müsste man es auch nicht jedesmal drunterschreiben https://www.mydealz.de/regeln-und-bedingungen
Finde ich nicht richtig , wir sind in einem freien Land und jeder hat das Recht seine Meinung zu äußern, nur weil manchen die Meinung vielleicht nicht gefällt. Sollte man das nicht unterbinden !
Man sollte über alles diskutieren !
Im vernünftigen Ton versteht sich
Lg
@Topic kein großer verlust, gibt genug andere die den auch machen und können.
Selbst wenn das für die erste Feier reichen sollte, was aber sehr …Selbst wenn das für die erste Feier reichen sollte, was aber sehr unwahrscheinlich ist, was wollt Ihr denn bei den anderen trinken?
Whisky oder die anderen Sorten von Vodka die noch verfügbar sind. Ich denke für 2022 reicht das erstmal.
39 Kommentare
sortiert nachDu hast 55 Flaschen Vodka gekauft?
Du scheinst was vom Feiern zu verstehen.
"Wodka Gorbatschow ist eine Wodkamarke, die seit 1921 in Berlin hergestellt wird. Sie gehört zur Henkell & Co. -Gruppe, die seit 1986 zur Oetker-Gruppe gehört."
Du denkst, dass alle sich daran halten, nur weil es dort steht, das kann man leider vergessen.
Das steht übrigens hier unter unerwünschte Inhalte: mydealz.de/faq…rds
Der wird von der Fa. Henkell-Freixenet in Wiesbaden (Deutschland) hergestellt und abgefüllt.
Hergestellt wird der Gorbatschow-Wodka seit 1921 in Deutschland. Damals floh der russische Schnapsfabrikant Lew Leontjewitsch Gorbatschow vor der kommunistischen Revolution von Sankt Petersburg nach Berlin. Seine Frau gründete dort dann die Firma, die seit 1987 zur Henkell-Gruppe gehört. Hergestellt und abgefüllt wird der Wodka heute in Wiesbaden.
Quelle: FAZ-Artikel vom 4.3.2022 faz.net/akt…tml
Und was trinkst du dann ab nächster Woche?
politische Diskussionen sind bei uns nicht erwünscht, danke.
Moderation ist aktiviert. Es wird ohne PN gelöscht.
Bei Real stehen auch keine russischen Spezialitäten mehr, die Abteilung wurde komplett entfernt.
Wir haben insgesamt 55 Flaschen gekauft. Dieses Jahr stehen noch 2-3 Feiern an und dann trifft sich das sehr gut.
Kann mir auch vorstellen, das langfristig die Preise etwas steigen werden.
Ja, hab's erst später gesehen, sorry
Whisky
Ich hoffe noch auf weiteren Abverkauf.
Wir haben dieses Jahr noch zwei große Geburtstage und da reichen die 15 Flaschen maximal für eine Feier. Bei uns geht tatsächlich einiges durch.
Schließe mich dem an. Gerade erst diese Woche einen Liter Grasovka bei Lidl im Angebot gekauft. war mir wichtiger als Sonnenblumenöl.
Wieder was gelernt
Ich dachte bei der Marke immer an den gleichnamigen Ex-Präsidenten…
Und deutschen Jahrgangssekt statt Champagner?
Beim russischen Vodka hatte ich etwas gelesen oder in den Medien gehört das es entfernt wird.
Kann ja jeder Händler für sich entscheiden.
Wie wäre es, wenn das mal Einzug in die "Regeln und Bedingungen" von Mydealz findet, dann müsste man es auch nicht jedesmal drunterschreiben
mydealz.de/reg…gen
Es gibt ja ein paar Sorten die direkt aus Russland kommen.
Bei uns waren schon am Wochenende die Produkte z.B. beim Rewe und Famila recht stark reduziert.
Wir haben einiges gekauft, was noch haltbar ist und auch vom Vodka haben wir 15 Flaschen gekauft.
öl
@Shebang
Zumindest die erwähnten stammen nicht aus Russland. Koskenkorva z.B. (auf dem Foto) ist auch aus Finnland... Also wirklich russischen Wodka wird man in deutschen Supermärkten jetzt eh kaum gefunden haben. In Spezialitätenläden für osteuropäische Produkte (z.B. Mixmarkt) sieht es anders aus.
Wirfst Du wieder mit Halbwissen um dich? Parliament und Imperial kommen aus Russland, werden auch dort hergestellt.
Bitte richtig lesen... es ging um die in den Kommentaren erwähnten... und das sind alles keine russischen gewesen. Das es russische gibt ist mir klar.... aber im Gesamtsortiment sind sie halt nur eine Minderheit... Gibt auch genug Alternativen aus anderen Ländern.
Das denke ich nicht und habe es auch mit keinem Wort geschrieben. Man könnte sich halt den Satz sparen und einfach auf die Regeln verweisen. Ihr solltet das mal angelichen, denn mehr die Hälfte der "unerwünschten Inhalte" überschneidet sich sowieso mit den Regeln und Bedingungen. Und wenn jemand wissen will, was erlaubt ist, dann schaut er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zuerst im Regelwerk nach als in den "Gemeinschaftsstandards".
Dort sind im übrigen nicht politische Diskussionen unerwünscht sondern politische Inhalte per se, was noch viel viel weiter geht, aber das ist ein anderes Thema.
Zum TE: heute bei EDEKA mal mit dem Filoialleiter geschnackt, welcher die oben bereits geäußerten Meinungen bestätigte, dass man sich keine Sorgen machen müsse, da zahlreiche Vodkasorten ohnehin nicht in Russland hergetellt würden, auch wenn sie russische Namen trügen.
du dachtest dass der Gorbatschow immer noch Vodka herstellt ?
Es gibt ja auch ein König Ludwig Bier und der „Kini“ lebt schon lange nicht mehr…
Kuemmerling Ist auch von Henkell ..
Oder halt einfach weiterhin Wein genießen. Der kommt - zumindest nicht in trinkbarer Qualität - nicht aus Russland. Außer vielleicht der Sibirischen Eiswein-Auslese oder so
Selbst wenn das für die erste Feier reichen sollte, was aber sehr unwahrscheinlich ist, was wollt Ihr denn bei den anderen trinken?
Finde ich nicht richtig , wir sind in einem freien Land und jeder hat das Recht seine Meinung zu äußern, nur weil manchen die Meinung vielleicht nicht gefällt. Sollte man das nicht unterbinden !
Man sollte über alles diskutieren !
Im vernünftigen Ton versteht sich
Lg
Whisky oder die anderen Sorten von Vodka die noch verfügbar sind.
Ich denke für 2022 reicht das erstmal.
Beste Gelegenheit mal Kümmel, Korn, Doppelkorn usw. durchzuprobieren.
Genusstrinker !