Liebe Gemeinde, ich habe ein Problem: Es geht demnächst mit einem Roadsurfer aus dem Angebot hier durch Europa, und ich würde gerne mein Macbook pro laden. Das ding hat ein 96w Netzteil.
Die Frage die sich mir jetzt stellt: Ist ein 12v auf 100w USB-C adapter wie z.B. der hier
amazon.de/-/e…BV/ (
Datenblatt) die beste Lösung oder erst von 12v auf 230v und dann das normale Netzteil nutzen? "Strom" ist für mich ein Buch mit 7 Siegeln leider
19 Kommentare
sortiert nachZ.b. 30w reichen auch locker
Um auf deine Frage weiter einzugehen: In solchen Fällen immer ein 12V-Ladeadapter wenden, also 12V auf USB-C bzw. 5V wäre das Mittel der Wahl hier. Du hast bei der Verwendung der 12V-Variante ja nur den Umwandlungsverlust von 12V auf (meistens bei USB) 5V und nicht den Verlust von 12V auf 230V und dann nochmal den Verlust von 230V auf 5V. Ein "Step-down-Wandler" ist meisten dazu sparsamer als ein "Step-Up-Wandler", 12V auf 5V sind also grundsätzlich besser in deinem Anwendungsfall. (bearbeitet)
Sollte am MacBook (hat doch auch USB-C) ebenso funktionieren.
MEin P14 schafft das Ladegerät auch unter Vollast noch zu laden.
Wie gesagt, so wie ich das verstehe gibt es 230V nur mit Landstrom.
Damit kannst du dsnn ggf. Auch noch ander Geräte betreiben. Zum Beispiel sowas:
amazon.de/Hoe…c=1