Habe mir in der Euphorie doch mal so ein Samsung Smartthings Hub v3 gekauft, da ich ein einfaches System haben wollte, was Xiaomi, Hue und Z-wave unterstützt.
Nun wollte ich den Hub gestern installieren und schauen wie das so funktioniert. Bei der Installation soll ich dann aber noch die Vodafone V App installieren, die dann ein 2 Jähriges Abo mit 10€ mtl. abschließen will.
Schön gar nicht, bevor ich nicht weiß ob die überhaupt ordentlich läuft.
Kann man das irgendwie umgehen? In anderen Ländern wird das doch auch einzeln ohne Bindung verkauft.
Oder kann man vielleicht eine ausländische Firmware Version flashen
Finde da bis jetzt noch nicht wirklich was bei Google.
Openhab und Co teste ich zwar gerade aber das ist mir echt zu nervig und friemelig.
Die ganzen Opensource Lösungen (ioBroker, Openhab, Fehm usw) sind alle mehr für Technikprofis, die sich damit tagelang beschäftigen wollen und programmieren können.
Homee habe ich auch da, aber die sperren sich ja gehen Xiaomi Produkte
#diverses2018ichwardabei
22 Kommentare
sortiert nachoder lade mich zu einem schönen Arthemis Wochenende ein und Openhab läuft (bearbeitet)
Das kann ich dir beantworten.
Seine Config ist Openhab, mit Hue und Alter Xiaomi Basis.
Laut dem Video (Minute 2:09) kann man die Geräte inzwischen ohne Vodafone nutzen:
-->ab Retoure
Bestelle dir die UK Variante, die müsste ja noch frei sein? (bearbeitet)
Hier mal eine Frage aus dem Smartthings von Amazon uk
Ist doch das Problem, oder
Would this work in other countries like version 2 did?
Answer this question
A: No! Hub gen 3 is activated on region basics. Hence if you are in country that is not supported yet, you are unable to add hub to the new Smartthings apps. I just returned mine. I am in Singapore
Arthemis den Kinofilm? Mal schauen ob der noch kommt
Ob die geht? Meine hat hinten keine USB Ports dafür aber Ethernet Eingang und Ausgang
amazon.co.uk/dp/…8DW
Der V3 der im Deutschland verkauft wird ist leider absoluter Rotz und nur mit Vodafone nutzbar. Der ist auch optisch anders. Mein V3 hat einen Ethernet ein und Ausgang, wobei der in UK zwei USB Ports hat und keinen Ethernet Ausgang.
Diese Partnerschaft hätte sich Vodafone sparen sollen.
Und der Vodafone Shop, der sie privat für 77€ über die Kleinanzeigen verkauft, weiß auch ganz genau das es Grütze ist.
Mist, wie ärgerlich!
Lächerlich von VF das Produkt zu branden und dann 10€ / Monat dafür zu verlangen.
Ich habe auch weitergelesen und das Beste scheint wohl zu sein, auf die V2 Version zurückzugreifen (unbedingt darauf achten, dass es die Europe Version ist).
Vielleicht hast du ja Glück und jemand bringt in Erfahrung wie man die Firmware auf die Originale flashen kann (sofern die Hardware nur optisch anders ist).
Yip, der gute Oko hat Recht. Da ich selber auch nicht soviel kann lol nutze ich die beiden Systeme und decke damit 99% meines Bedarfes ab. Für Newbies oder Leute die nicht extrem tief einsteigen wollen sind die beiden Systeme in Verbindung mit openhab perfekt. Sicher lässt sich auch alles mit eigenen Gateways realisieren, aber so ist Es zumindest s für mich bequemer.
Muss mir das mal anschauen. Danke
Ja, denke aber nicht das es geht.
Wie @jamann ja schon meinte geht wohl nur die offene Version.
Irgendwie müsste man ja sonst erstmal die alte Box flashen.
Aber da hatte ich damals auch nichts gefunden
Aber tuya hat wohl auch eine gute Box raus gebracht. Bin da aber noch nicht im Thema.
Vodafone hat wohl den exklusiv Vertrieb in Deutschland
amazon.de/SAM…c=1
Bekommt man die V3 echt nicht in Deutschland zum rennen?
Da du dich auszukennen scheinst: Welche Hardware würdest du für eine Openhab Lösung empfehlen? Rasberry + Komponten? Gibt es evtl. ein fertiges Set?
Hast du was herausgefunden?
Anscheinend bietet, wie du schon geschrieben hast, Vodafone kein V-Home mehr an.
Heißt das, dass das ganze Zeugs nun Elektroschrott ist?
Könntest du dann bitte Bescheid geben, ob es geklappt hat?
Woran man aber erkennt ob es ein neuer ohne Branding ist weiß ich nicht.
Vielleicht kann ja mal jemand mit einem v3 ohne Branding die Typennummer auf der Rückseite teilen, ich drücke (hoffe) das die dann eine neue Typennummer erhalten haben...
Wenn ich es richtig verstanden habe dann haben die offenen "V3P22" auf dem Typenschild stehen. Aber ob das ein sicherer Hinweis ist das er ohne Branding ist weiß ich leider nicht. (bearbeitet)